Von insgesamt 248 Lipper Global Assetklassen konnten sich in den ersten vier Monaten des Jahres vor allem Aktienfonds Kategorien aus Emerging Markets an die Spitze des Rankings setzen.
Indonesien Aktienfonds mit Top-Performance
Mit +27,05 Prozent Performance in den ersten vier Monaten erzielte die Gruppe der Indonesien Aktienfonds das beste Ergebnis aller Aktienkategorien. Small&Mid Caps aus Malaysia lagen mit +27,04 knapp dahinter, gefolgt von Russland Aktienfonds mit +25,30 Prozent und Philippinen Aktienfonds mit einem Gesamtertrag von +23,80 Prozent.
In den ersten vier Monaten des Jahres 2010 lagen die vier BRIC-Länder auf den folgenden Positionen:
Platz 3: Russland-Aktienfonds (+25,30 Prozent)
Platz 16: Indien-Aktienfonds (+17,24 Prozent)
Platz 163: Brazil-Aktienfonds (+7,34 Prozent)
Platz 219: China-Aktienfonds (+2,50 Prozent)
Für die weiteren wichtigen Kategorien im Aktienbereich wurden folgende Ergebnisse gemessen:
Platz 23: Japan (+16,52 Prozent)
Platz 24: Australasia (+16,50 Prozent)
Platz 31: Nordic/Skandinavien (+15,29 Prozent)
Platz 36: Nordamerika (+15,02 Prozent)
Platz 77: Asien/Pazifik (+12,21 Prozent)
Platz 78: Emerging Markets Global (+12,20 Prozent)
Platz 101: Asien-Pazifik ex Japan (+11,03 Prozent)
Platz 120: Global (+9,81 Prozent)
Platz 209: Europa (+3,33 Prozent)
Die 3-Länder-Wertung der Aktienfonds aus Österreich, Deutschland und der Schweiz zeigte in den ersten vier Monaten folgendes Ergebnis:
Platz 159: Schweiz (+7,63 Prozent)
Platz 185: Österreich (+6,42 Prozent)
Platz 203: Deutschland (+3,94 Prozent)
Sektorenwertung: Nordamerika Immobilien an der Spitze
Die Analyse der Performance der Aktiensektorfonds zeigt, dass sich Nordamerika Immobilienaktien erholen konnten und dieser Sektor mit +21,59 Prozent über die ersten vier Monate des Jahres an der Spitze liegt (insgesamt Platz 8). Weit abgefallen gegenüber dem letzten Monat sind Biotechnologie Aktienfonds mit +12,74 Prozent Performance und Platz 74.
Platz 27: Aktien Sektor Gold & Precious Metals (+16,33 Prozent)
Platz 66: Aktien Sektor IT (+13,16 Prozent)
Platz 79: Aktien Sektor Banks&Financial (+12,20 Prozent)
Platz 111: Aktien Sektor Natural Ressources (+10,53 Prozent)
Platz 113: Aktien Sektor Pharma/Healthcare (+10,39 Prozent)
Platz 217: Aktien Sektor Real Estate Europe (+2,60 Prozent)
Ranking im Anleihenbereich
Im Anleihenbereich erzielten Fonds mit Schwerpunkt Emerging Markets und High Yield weiterhin die besten Renditen, während klassische Fonds, die in Staatsanleihen investieren, weniger gute Ergebnisse erzielten.
Platz 78: Emerging Markets Global Anleihen (+12,20 Prozent)
Platz 102: EUR High Yield Anleihen (+10,99 Prozent)
Platz 138: Globale Anleihen (+8,54 Prozent)
Platz 204: EUR Corporates (+3,70 Prozent)
Platz 221: Wandelanleihen Europa (+2,31 Prozent)
Platz 225: EUR Anleihen (+1,99 Prozent)
Platz 229: EUR Inflation-Linked (+1,30 Prozent)
Platz 236: EUR Geldmarkt (+0,37 Prozent)
Die schlechtesten Assetklassen in den ersten vier Monaten 2010
Von insgesamt 248 Lipper Global Assetklassen lagen in den ersten vier Monaten des Jahres nur insgesamt acht im negativen Bereich. Von den wichtigen Assetklassen lagen Italien Sm&Mid Cap (-0,04 Prozent), Mixed Asset EUR Bal (-0,20 Prozent), Real Estate European (-0,25 Prozent), Mixed Asset EUR Agg (-1,27 Prozent) und Aktien Eurozone (-1,56 Prozent), Aktien Italien (-4,61 Prozent), Aktien Spanien (-9,77 Prozent) und Aktien Portugal (-13,26 Prozent) auf den schlechtesten Positionen.
Link zu weiteren Artikeln zum Asset Allocation Rennen
Alle Daten per 30.4.2010 in Euro: