Die besten Fondsmanager Österreichs

10 neue Fondsmanager wurden zum ersten Mal im Mai 2010 von Citywire bewertet, wobei zwei auf Anhieb den Sprung in die beste Bewertungsstufe schafften. Wer die besten Fondsmanager Österreichs, die Neuzugänge und Aufsteiger sind, erfahren Sie im Folgenden: Funds | 18.05.2010 04:00 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Die Neueinsteiger

Die Liste der im Mai 2010 zum ersten Mal von Citywire berücksichtigen Fondsmanager enthält 10 Namen. An erster Stelle und damit führender Neueinsteiger ist Anas Chakra, der mit einer Manager Ratio ("MR") von 1,18 den Einstieg ins AAA-Rating bewältigte. Er verwaltet den FAST - Europe A EUR Acc aus dem Hause Fidelity. Ihm folgt an zweiter Stelle ebenfalls ein Fidelity Fondsmanager: June-Yon Kim. Er verwaltet den FAST - Japan A JPY Acc und erreichte eine Manager Ratio von 0,77.

Des weiteren konnten zwei Neueinsteiger das AA-Rating erreichen: Stephen Moore (MR 0,74), Fondsmanager des Threadneedle American Extended Alpha USD Ins Net A aus dem Hause Threadneedle Investments und Andreas Zöllinger (MR 0,71) mit dem BGF Euro-Markets Fund A2 EUR aus dem Hause BlackRock.

Die weiteren Neueinsteiger ins monatliche Ratingsystem von Citywire, die die A-Stufe erreichten, sind der Reihe nach:

Jamie Cumming (MR 0,36) Aberdeen Global - Responsible World Equity A2 Acc
Frank Lübberstedt (MR 0,30) ACATIS CHAMPS SEL - ACATIS AKTIEN DEUTSCHLAND ELM
Bryan Collings (MR 0,28) Ignis Intl HEXAM Global Emerging Markets GBP I Dis
Volker Riehm (MR 0,27) H & A Lux Unternehmerfonds I B
Gibson Smith (MR 0,26) Janus US Flexible Income I USD Inc
Georg Nitzlader (MR 0,25) Raiffeisen-Euro-Corporates A

Insgesamt wurden 197 Fondsmanager bewertet, wobei 31 das AAA-Rating, 45 das AA-Rating und 121 das A-Rating im Mai 2010 erreichten.

Die Aufsteiger ins AAA-Rating

Das Fondsmanager Rating im Mai 2010 ergab zwei Aufsteiger ins AAA-Rating. An erster Stelle der Aufsteiger findet sich Anas Chakra (MR 1,18), Fondsmanager des FAST - Europe A EUR Acc. Der Fonds ist seit dem 01.10.2004 auf dem Markt und aktuell in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Vertrieb zugelassen. Er erreichte eine 3-Jahres Performance von -1,29 Prozent p.a. und eine 5-Jahres Performance von 11,2 Prozent p.a.

Der Fonds ist zu 23,50 Prozent in Finanzen, zu 12,40 Prozent in nicht-zyklische Konsumgüter, zu 11,10 Prozent in Energie und weiters in den Gesundheit und Industrie Branchen investiert. Die Länderverteilung ergibt zu 32,30 Prozent Großbritannien, 16,30 Prozent Frankreich, 12,30 Prozent Schweiz, 11,70 Prozent Deutschland und 4,90 Prozent Italien.

An zweiter Stelle ist June-Yon Kim (MR 0,77), ebenfalls ein Fidelity Fondsmanager, mit dem FAST - Japan A JPY Acc gelistet. Der Fonds ist seit 01.10.2004 auf dem Markt und aktuell in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Vertrieb zugelassen. Er erreichte eine 3-Jahres Performance von -2,37 Prozent p.a. und eine 5-Jahres Performance von 5,27 Prozent p.a.

Der Fonds besteht zu 100 Prozent aus Aktien und ist zum Großteil, über 87 Prozent, in Japan investiert. Weiters ist der Fonds zu 19,80 Prozent in Konsumgüter, zu 18,90 Prozent in Industrie, zu 17,30 Prozent in Finanzen, zu 13,80 Prozent in Technologie und zu 8,10 Prozent in der Grundstoffe Branche veranlagt.

´Going Ups´ im Mai 2010

Die Liste jener Fondsmanager, die im Mai 2010 in eine höhere Bewertungsklasse aufgestiegen sind, als sie das noch im Vormonat konnten, wird von Anas Chakra (MR 1,18), Fondsmanager des FAST - Europe A EUR Acc, angeführt. An Stelle zwei folgt Alice Gaskell (MR 0,82), die den BGF Euro-Markets Fund A2 EUR aus dem Hause BlackRock verwaltet. Der Fonds ist bereits seit 19 Monaten im Ranking geführt und konnte nun im Mai 2010 das AAA-Rating erreichen. Der Fonds ist seit dem 04.01.1999 auf dem Markt und aktuell in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Vertrieb zugelassen. Er erreichte eine 3-Jahres Performance von -8,42 Prozent p.a. und eine 5-Jahres Performance von 4,46 Prozent p.a.

Ebenfalls ins AAA-Rating aufgestiegen ist Alex Darwall (MR 0,81), der den Jupiter JGF European Growth I EUR aus dem Hause Jupiter Asset Management managed. Der Fonds ist seit dem 14.03.2005 auf dem Markt und aktuell in Deutschland, Österreich und der Schweiz zugelassen. Er erreichte eine 3-Jahres Performance von -1,43 Prozent p.a. und eine 5-Jahres Performance von 11,15 Prozent p.a.

Der Fonds ist zu 53,42 Prozent in der Eurozone, zu 32,74 Prozent in Europa - ex Euro und zu 13,84 Prozent in Großbritannien positioniert. Weiters investiert er zu 17,46 Prozent in Industriegüter, zu 16,45 Prozent in Konsumgüter, zu 15,35 Prozent in die Gesundheitsbranche, sowie in die Sektoren Business Services und Telekommunikation.

Platz vier der ´Going Ups´ und bereits letzter AAA-Gereihter im Mai 2010 belegt der bereits oben ausführlich beschriebene June-Yon Kim (MR 0,77) mit dem FAST - Japan A JPY Acc.

Es folgen schließlich noch 10 ´Going Ups´ Fondsmanager, die im Mai 2010 das AA-Rating erreichen konnten. Diese sind der Reihe nach:

Jean-Charles Mériaux (MR 0,75) Centifolia C
Igor de Maack (MR 0,75) Centifolia C
Stephen Moore (MR 0,74) Threadneedle American Extended Alpha USD Ins Net A
Andreas Zoellinger (MR 0,71) BGF Euro-Markets Fund A2 EUR
James J. Calmas (MR 0,68) MFS Meridian Funds European Bond I1 EUR
Olgerd Eichler (MR 0,59) MainFirst - Top European Ideas C
Roland Scherf (MR 0,55) Convertinvest European Convertible & Bond Fund T
Conrad Herrmann (MR 0,54) Franklin US Opportunities I Acc USD
Grant Bowers (MR 0,54) Franklin US Opportunities I Acc USD
Timothy Russell (MR 0,53) Cazenove UK Equity X EUR

Wie Citywire seine Ratings berechnet

Die Citywire Ratings basieren auf der risikoadjustierten Wertentwicklung (Manager Ratio) der von den Fondsmanagern in den letzten drei Jahren betreuten Fonds. Bereinigt wird das Ergebnis um die Auswirkungen von Fondsmanagern, die mehrere Fonds betreuen oder in ihrer beruflichen Laufbahn eine Pause eingelegt haben. Fondsmanager müssen eine Manager Ratio von mindestens 0,25 (Outperformance gegenüber der Benchmark von 0,25 Prozent pro 1 Prozent Tracking Error) erreichen, um ein Rating von A zu erhalten. Bei den Citywire Ratings spielen subjektive Aspekte keine Rolle.

Die besten Fondsmanager

Der beste Fondsmanager anhand der Manager Ratio in Österreich im Mai 2010 ist Ronald Slattery (MR 1,58) mit dem Fidelity Funds - Japan Advantage A JPY aus dem Hause Fidelity. Der Fonds legt hauptsächlich in Aktien japanischer Unternehmen an, die an einer japanischen Wertpapierbörse notiert sind, einschließlich derjenigen, die an japanischen Regionalbörsen und im Freiverkehr Tokio notiert sind. Der Fonds investiert vornehmlich in Aktien von Unternehmen, die Fidelity für unterbewertet ansieht. Der Fonds ist seit dem 30.01.2003 auf dem Markt und ist aktuell in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Vertrieb zugelassen. Er erreichte eine 3-Jahres Performance von 4,04 Prozent p.a. und eine 5-Jahres Performance von 5,39 Prozent p.a.
 
An zweiter Stelle der besten Fondsmanager Österreichs findet sich Vincent Durel (MR 1,35) mit dem Fidelity Funds - France A EUR. Ziel des Fonds ist das aktive Management eines Portfolios, das überwiegend aus französischen Aktien besteht. Darüber hinaus will der Fonds langfristig eine bessere Entwicklung erzielen als der französische Markt. Vergleichsindex des Fonds ist der SBF 250 Index. Um das Anlageziel des Fonds zu erreichen, investiert der Fondsmanager dort, wo er die besten Anlagechancen sieht, ohne Berücksichtigung der Marktkapitalisierung oder der Branchen. Der Fonds ist seit dem 01.10.1990 auf dem Markt und aktuell in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Vertrieb zugelassen. Er erreichte eine 3-Jahres Performance von -10,2 Prozent p.a. und eine 5-Jahres Performance von 4,38 Prozent p.a.
 
An dritter Stelle der besten Fondsmanager Österreichs ist David Leduc (MR 1,24) gereiht, der den BNY Mellon Euroland Bond C EUR Acc aus dem Hause BNY Mellon verwaltet. Das Fondsvermögen wird überwiegend (mindestens 90%) in festverzinsliche Wertpapiere und andere Schuldverschreibungen, die von Unternehmen, Regierungen, supranationalen oder öffentlichen Organisationen ausgegeben werden investiert. Investitionen werden hauptsächlich im Euroland getätigt. Der Fonds ist seit dem 10.08.2001 auf dem Markt und aktuell in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Vertrieb zugelassen. Er erreichte eine 3-Jahres Performance von 8,94 Prozent p.a. und eine 5-Jahres Performance von 5,89 Prozent p.a.

Die weiteren AAA-Gereihten sind: Anas Chakra (MR 1,18), Fondsmanager des FAST - Europe A EUR Acc; Moni Sternbach (MR 1,07), Fondsmanager des Gartmore SICAV Pan European Smaller Cos EUR A; Thomas Dobell (MR 0,99), mit dem M&G Recovery C Euro Acc; das Fondsmanagerteam Thomas Perkins und Jeffrey Kautz (MR 0,98), die den Perkins US Strategic Value I USD Acc aus dem Hause Janus International managen; James Salter (MR 0,98), Fondsmanager des Polar Capital Japan YEN; Darrell Watters (MR 0,97), der den Janus US Flexible Income I USD Inc aus dem Hause Janus International verwalter; oder auch Robert Beer (MR 0,96), Fondsmanager des LuxTopic - Aktien Europa aus dem Hause Robert Beer Investment - um hier nur einige zu nennen.

Liste der AAA-Gereihten Österreichs im Mai 2010:

Alle Performancedaten per 04.05.2010 in Euro:

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.