Der in Großbritannien domizilierte First State Global Agribusiness Fund („der Fonds“), der sich an britische und europäische Großanleger und institutionelle Anleger richtet, folgt auf den bereits im letzten Monat aufgelegten identischen Offshore-Fonds.
Der Fonds wird von Sydney aus von dem preisgekrönten Global Resources Investmentteam mit Renzo Casarotto als Portfolio Manager und Skye Macpherson als Co-Portfolio Managerin gemanagt.
Das Ziel des Fonds besteht in der Erreichung hoher langfristiger Renditen durch Investitionen in Agribusiness-Unternehmen. Agribusiness-Unternehmen sind an Erzeugung, Verarbeitung, Vertrieb und Marketing von landwirtschaftlichen Produkten beteiligt. Der Fonds wird aus einem konzentrierten Portfolio von mindestens 25 bzw. höchstens 75 Titeln bestehen.
Das Portfolio des Fonds, das eine speziell auf den Fonds abgestimmte Benchmark abbildet, wird seine Anlagewerte aus einem Spektrum von 400 Unternehmen aus den Sektoren Saatgut, Düngemittel, Pflanzenschutzmittel, Maschinenservice, landwirtschaftliche Betriebe, Technologie und Wasserindustrie auswählen.
Oberstes Ziel des Fonds wird die Diversifikation über geografische Regionen, Sektoren und Marktkapitalisierungen hinweg und die Beibehaltung einer beständigen risikoarmen Anlagepolitik sein. Das Investmentteam sucht Unternehmen, die ihrer Ansicht nach in der Lage sind, Gewinnanstiege durch eine Steigerung der Produktionsmenge zu erzielen, während sie gleichzeitig konservative Bilanzen und gesunde Margen aufweisen.
Renzo Casarotto, Senior Portfolio Manager, sagte dazu:
„Unseres Erachtens bietet der Agribusiness-Sektor Anlegern das Potenzial für gute Anlagechancen und Portfoliodiversifizierung.
Wir haben ein Team von Anlageexperten und wollen uns mit unserem globalen Ansatz und umfangreichen Unternehmensbesuchsprogramm Markteffizienzen zunutze machen. Eine Kombination aus steigender Nachfrage bzw. Lieferengpässen bei Agrarrohstoffen könnte eine Reihe von Anlagechancen bieten.
Das attraktive an einem globalen Agribusiness-Portfolio ist, dass es den Anlegern Diversifizierung in geografischer Hinsicht und in Bezug auf die Pflanzen bietet, was das Risiko des Engagements in nur einer klimatischen Region verringert.
First State ist in Bezug auf den Agribusiness-Sektor wegen der strukturell bedingten Veränderungen der Nachfrage aufgrund wachsender Bevölkerungszahlen und des zunehmenden Wohlstandes in den Entwicklungsländern, was zu proteinreicherer Ernährung führt, auf lange Sicht zuversichtlich. Das Angebot ist vor allem wegen der zur Verfügung stehenden Land- und Wasserflächen eingeschränkt. ”
Gary Withers, Regional Managing Director EMEA von First State Investments, fügte hinzu:
“First State konzentriert sich auf das Angebot hochwertiger Anlageprodukte, für die wir fähige und erfahrene Experten haben. Wir sind der Ansicht, dass die Onshore-Version dieses auf den Agribusiness-Sektor spezialisierten Investmentfonds für britische und europäische Anleger unsere globale Rohstoffstrategie ergänzt.“
First State Global Agribusiness Fund
Class A (Privatanleger) GBP: ISIN GB00B3CR0325/ SEDOL: B3CR032
Class B (institutionelle Anleger) GBP: ISIN GB00B3CR0549/ SEDOL: B3CR054
Class A (Privatanleger) EUR: ISIN GB00B3D72W49/ SEDOL: B3D72W4
Class B (institutionelle Anleger) EUR: ISIN GB00B3D72Y62/ SEDOL: B3D72Y6