Von insgesamt 248 Lipper Global Assetklassen konnten sich in den ersten vier Monaten des Jahres vor allem Aktienfonds Kategorien aus Emerging Markets an die Spitze des Rankings setzen.
Philippinen Aktienfonds mit Top-Performance
Mit +28,11 Prozent Performance in den ersten vier Monaten erzielte die Gruppe der Philippinen Aktienfonds das beste Ergebnis aller Aktienkategorien. Small&Mid Caps aus Malaysia lagen mit +26,54 Prozent knapp dahinter, gefolgt von Indonesien Aktienfonds mit +25,93 Prozent und Malaysia Aktienfonds mit einem Gesamtertrag von +24 Prozent.
In den ersten vier Monaten des Jahres 2010 lagen die vier BRIC-Länder auf den folgenden Positionen:
Platz 53: Russland-Aktienfonds (+18,13 Prozent)
Platz 82: Indien-Aktienfonds (+15,72 Prozent)
Platz 184: China-Aktienfonds (+5,08 Prozent)
Platz 209: Brazil-Aktienfonds (+2,39 Prozent)
Damit sind sowohl Russland und Indien Aktienfonds gegenüber dem Vormonat (April 2010) um durchschnittlich über 50 Plätze nach hinten gefallen. Lediglich China Aktienfonds konnten sich vom vormonatlichen 219. Platz nun im Mai 2010 auf den 184. Platz steigern.
Für die weiteren wichtigen Kategorien im Aktienbereich wurden folgende Ergebnisse gemessen:
Platz 81: Japan (+15,77 Prozent)
Platz 99: Nordamerika (+14,3 Prozent)
Platz 141: Asien/Pazifik (+9,88 Prozent)
Platz 142: Emerging Markets Global (+9,76 Prozent)
Platz 150: Asien-Pazifik ex Japan (+9,01 Prozent)
Platz 153: Global (+8,26 Prozent)
Platz 162: Nordic/Skandinavien (+7,13 Prozent)
Platz 180: Australasia (+5,55 Prozent)
Platz 236: Europa (-2,53 Prozent)
Die 3-Länder-Wertung der Aktienfonds aus Österreich, Deutschland und der Schweiz zeigte in den ersten vier Monaten folgendes Ergebnis:
Platz 197: Schweiz (+3,8 Prozent)
Platz 227: Deutschland (-0,14 Prozent)
Platz 237: Österreich (-2,56 Prozent)
Somit konnten in den ersten fünf Monaten dieses Jahres bis Mai 2010 lediglich die Schweizer Aktienfonds eine positive Performance erreichen.
Sektorenwertung: Nordamerika Immobilien an der Spitze
Die Analyse der Performance der Aktiensektorfonds zeigt, dass sich Nordamerika Immobilienaktienfonds enorm erholen konnten und dieser Sektor mit +28,08 Prozent über die ersten fünf Monate des Jahres an der Spitze liegt (insgesamt Platz 3). Weit abgefallen gegenüber dem letzten Monat sind Biotechnologie Aktienfonds mit +5,48 Prozent Performance und Platz 181.
Platz 11: Aktien Sektor Gold & Precious Metals (+23,5 Prozent)
Platz 115: Aktien Sektor IT (+12,51 Prozent)
Platz 121: Aktien Sektor Pharma/Healthcare (+11,63 Prozent)
Platz 132: Aktien Sektor Banks&Financial (+10,65 Prozent)
Platz 178: Aktien Sektor Natural Ressources (+5,65 Prozent)
Platz 241: Aktien Sektor Real Estate Europe (-4,73 Prozent)
Ranking im Anleihenbereich
Im Anleihenbereich erzielten Fonds mit Schwerpunkt Emerging Markets und High Yield weiterhin die besten Renditen, während klassische Fonds, die in Staatsanleihen investieren, weniger gute Ergebnisse erzielten.
Platz 58: Emerging Markets Global Anleihen (+17,98 Prozent)
Platz 77: Globale Anleihen (+16,27 Prozent)
Platz 199: EUR High Yield Anleihen (+3,62 Prozent)
Platz 208: EUR Corporates (+2,56 Prozent)
Platz 210: EUR Anleihen (+2,22 Prozent)
Platz 215: EUR Inflation-Linked (+1,63 Prozent)
Platz 223: EUR Geldmarkt (+0,27 Prozent)
Platz 238: Wandelanleihen Europa (-3,00 Prozent)
Die schlechtesten Assetklassen in den ersten fünf Monaten 2010
Von insgesamt 248 Lipper Global Assetklassen lagen in den ersten fünf Monaten des Jahres insgesamt 22 im negativen Bereich. Von den wichtigen Assetklassen lagen Mixed Asset EUR - EuroZone Aktienfonds (-3,74 Prozent), Europa Sektor Immobilienaktienfonds (-4,73 Prozent), Frankreich Aktienfonds (-6,77 Prozent), EuroZone Aktienfonds (-7,51 Prozent), Italien Aktienfonds (-11,76), Portugal Aktienfonds (-16,72 Prozent) und Spanien Aktienfonds (-18,23 Prozent) auf den schlechtesten Positionen.
Link zu weiteren Artikeln zum Asset Allocation Rennen.
Alle Daten per 31.5.2010 in Euro: