Zwei neue Raiffeisenfonds!

Zwei neue Raiffeisenfonds bieten spannende Anlageschwerpunkte Von Rohstoffmärkten und Lokalwährungsanleihen profitieren. Der Raiffeisen-Active-Commodities und der Raiffeisen-EmergingMarkets-LocalBonds werden seit kurzem auch in Österreich aktiv vertrieben. Funds | 04.06.2010 11:17 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Seit Anfang Juni stehen heimischen Privatkunden zwei neue Fonds mit spannenden Investitionsschwerpunkten zur Verfügung: Der Raiffeisen-Active-Commodities greift das Thema Rohstoffe auf; der Raiffeisen-EmergingMarktes-LocalBonds gibt Anlegern die Möglichkeit, langfristig vom globalen Megatrend Emerging Markets und der neuen Anlageklasse Lokalwährungsanleihen zu profitieren. Beide Fonds wurden bereits vor einigen Monaten lanciert, kamen aber bisher vorwiegend bei institutionellen Kunden bzw. als Beimischung in Multi-Assetklassenfonds zum Einsatz.

Rohstoffe zur Portfoliooptimierung und als Inflationsschutz

„Die schnelle und starke Erholung der Rohstoffpreise nach der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise hat demonstriert, wie robust die fundamentalen, langfristigen Trends bei Rohstoffen sind“, sagt Dr. Mathias Bauer, Vorsitzender der Geschäftsführung von Raiffeisen Capital Management. „Wenngleich es durch neuerliche wirtschaftliche Abschwächungen oder neue Explorations- und Fördertechnologien auch künftig immer wieder zwischenzeitlich zu stärkeren Preisrückschlägen kommen kann, sprechen die langfristigen Angebots-Nachfragerelationen auf absehbare Zeit für weiter steigende Preise bei dem Großteil der Rohstoffe. Diese Assetklasse gehört daher als Beimischung in jedes langfristige, global ausgerichtete Portfolio.“

Kein Unternehmen der Welt kommt gänzlich ohne Rohstoffe aus. Daher beeinflussen Preise und Verfügbarkeit von Rohstoffen ganz maßgeblich die Gewinne der verarbeitenden Unternehmen. Der zunehmende Wohlstand (insbesondere in Emerging Markets) der wachsenden Weltbevölkerung begünstigt den Konsum und damit die Nachfrage für Rohstoffe.

Rohstoffe weisen von Natur aus eine geringe Korrelation zu Aktien und Anleihen auf, weshalb ihre Beimischung das Gesamtrisiko eines Portfolios reduziert, ohne das Ertragspotenzial langfristig zu beeinträchtigen. Angesichts des positiven Zusammenhangs zwischen steigender Inflation und steigenden Rohstoffpreisen kann das Inflationsrisiko durch ein Direktinvestment in Rohstoffe teilweise eingedämmt werden. Der Raiffeisen-Active-Commodities investiert weder in Aktieneinzeltitel, noch in physische Rohstoffe, sondern ausschließlich in Rohstoffderivate.

Emerging Markets: Vom „exotischen Randinvestment“ zum globalen Megatrend

„Der Aufstieg der Emerging Markets ist der wirtschaftliche globale Megatrend des 21. Jahrhunderts, wobei in beiden Fällen der bei weitem größte Teil des Weges erst noch bevor steht“, so Bauer. „Der Raiffeisen-EmergingMarkets-LocalBonds gibt als einer der ersten Fonds seiner Gattung Anlegern die Möglichkeit, langfristig von der neuen Anlageklasse Lokalwährungsanleihen zu profitieren.“ Der Fonds investiert ausschließlich in Lokalwährungsanleihen, wobei das Investmentuniversum von Staats- und Unternehmensanleihen aus den Emerging Markets bis hin zu supranationalen Anleihen reicht. Eine Ratingbeschränkung gibt es nicht.

Die Währungen der Emerging Markets profitieren vom langfristig fortschreitenden Globalisierungsprozess auf der wirtschaftlichen und politischen Ebene sowie von der Abnahme der Risikoeinschätzung internationaler Investoren. Durch den Globalisierungsprozess werden vor allem in den Emerging Markets Asiens und Osteuropas Fertigwaren für die Industrieländer produziert, in Lateinamerika und Afrika überwiegend Rohstoffe abgebaut und exportiert. Dieser Waren- und Rohstofffluss in die Industrieländer führt dazu, dass vorrangig US-Dollar, aber auch Euro, in großen Mengen in die Emerging Markets fließen, wo diese Kapitalmengen in Lokalwährung konvertiert werden. Dies bedingt eine starke Lokalwährungsnachfrage, welche wiederum zur Aufwertung führt.

Unterstützt wird der nachhaltige Aufwertungsprozess von vergleichsweise größerem Wirtschaftswachstum, Leistungsbilanzüberschüssen und deutlich besseren Verschuldungskennzahlen der Emerging Markets-Länder. „Gemessen an Kaufkraftparität sehen wir globale Emerging Markets-Währungen derzeit zu rund 30 % unterbewertet und gehen davon aus, dass sich diese Unterbewertung langfristig ausgleicht“, so Bauer.

Fonds für längerfristig orientierte Anleger mit Vorkenntnissen

Die beiden neuen Fonds eignen sich für ertragsorientierte Anleger mit Wertpapiererfahrung und insbesondere zur Portfoliobeimischung, wobei der Veranlagungshorizont zumindest acht Jahre betragen sollte. Der Ausgabeaufschlag liegt bei 5 % (Active-Commodities) bzw. 4 % (EmergingMarkets-LocalBonds), die Verwaltungsgebühr bei jeweils 1,25 % p.a. Der Einstieg ist bei beiden Fonds ab einer regelmäßigen Einzahlung von EUR 30 bzw. einem Einmalerlag von EUR 2.000 möglich.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.