Die Bewegungen an den Börsen und Kaptitalmärkten sind dadurch charakterisiert, dass sich unterschiedliche Anlagekategorien in verschiedenen Marktphasen nicht immer nur gleichmäßig, sondern auch zum Teil sehr gegensätzlich entwickeln. Doch auch die Korrelationen zwischen Assetklassen sind nicht stabil, sondern Schwankungen unterworfen.
Das Asset Management von Volksbank Investments hat in umfangreichen ("zigtausenden") Backtests herausgefunden, wie genau sich Assetklassen in solch unterschiedlichen Marktphasen in der Historie verhalten haben. Aktuell stehen sieben Assetklassen im Fokus.
Die daraus abgeleiteten Kombinationen werden als Szenario Portfolien eingesetzt und sind die Basis für den neuen VB Asset Navigator: Ein fundamental neues Vermögensmanagement Angebot, das von den Volksbanken in zwei Varianten auch als Retail-Produkt ab 1.000 Euro auf den Markt gebracht wird.
Neue Qualität der Diversifikation
„Wir bringen damit erstmals eine Qualität in der Diversifikation, wie sie bis dato am Markt nicht darstellbar war. Einerseits durch die Mischung von marktabhängigen und marktunabhängigen Assetklassen und andererseits durch den Einsatz dieser verschiedensten Assetklassen in unterschiedlichen strategischen Kombinationen für unterschiedliche Marktphasen“, erklärt Mag. Claudio Gligo, Bereichsleiter Asset Management bei Volksbank Investments.
Das fundamental Neue an dem daraus entwickelten systematischen Investmentprozess: Es wird in Form so genannter Szenario Portfolien die jeweilige Marktphase (Aufschwung, Boom, Abschwung, Rezession) in der Anlageentscheidung berücksichtigt. Rückschlagspotenziale (längere Verlustphasen), wie man sie in der Geschichte der Finanzmärkte immer wieder erlebt hat, können signifikant vermindert werden. Es gibt in jeder Marktphase ein stabiles Portfolio.
Der Asset Navigator macht sich dabei die Tatsache zunutze, dass es auch Anlageklassen gibt, die in fallenden Märkten positiv performen. Mit der leistungsstärksten Kombination aller Assetklassen werden somit Ertragschancen in allen Marktphasen wahrgenommen.
Ein systematischer Investmentprozess
Für die Identifikation der vorherrschenden Marktphase werden ausschließlich technische Indikatoren eingesetzt, die wöchentlich aktualisiert werden. Durch diese Vorgehensweise ist eine sehr hohe Transparenz und Wiederholbarkeit der Entscheidungssystematik gewährleistet. Das System ist selbstadaptierend und zu 100% objektiv. Der Markt entscheidet sozusagen selbst, welche Szenario Portfolien zum Einsatz kommen.
Startet der Markt eine Abschwungphase, dann erkennen Indikatoren dies, und es werden die Szenario-Portfolien gewechselt. Insgesamt acht solcher Szenario-Portfolien sind es, die eingesetzt werden können. Das Mischungsverhältnis der Assetklassen in einem Szenario- Portfolio ist von Vornherein fix definiert – und wird ein Mal pro Jahr bei Bedarf nachjustiert. Die eingesetzten Assetklassen sind Aktien (entwickelte Märkte, Emerging Markets), Anleihen, Gold, Commodities, Managed Futures und Cash.
Zwei Varianten für den Anleger
Der VB Asset Navigator wird für den Anleger ab sofort in zwei Varianten angeboten:
• VB Asset Navigator protect:
Die Vermögensmanagement-Lösung für sicherheitsorientierte Anleger mit Wertsicherung in Form einer 90%igen Höchststandssicherung
• VB Asset Navigator pure:
Die Vermögensmanagement-Lösung für wachstumsorientierte Anleger
Umfassende Simulationen
Woher das System weiß, wann genau eine Marktphase zu Ende ist und wann eine neue beginnt?
Dahinter steckt eine enorme Entwicklungsarbeit der Asset Management Experten von Volksbank Investments. In umfassenden Berechnungen und rund 20.000 Backtests wurde herausgefunden, wie genau sich die sieben Assetklassen in unterschiedlichen Marktphasen, sowie in Kombination zu einander, verhalten. Durch die Analyse sämtlicher Kombinationsmöglichkeiten dieser Assetklassen konnte pro Marktphase die optimale Assetklassen-Kombination und -Gewichtung („Szenario Portfolio“) identifiziert werden, die in der jeweiligen Marktphase zum Einsatz kommt.
Der VB Asset Navigator am Beispiel Krisenszenario 2008
Der September 2008 markierte den Beginn einer Rezession der Finanzmärkte. Investoren, die in ihren Portfolios größtenteils auf Aktien gesetzt hatten, reagierten mit panikartigen Verkäufen – allerdings in den meisten Fällen zu spät. Der MSCI World Index stürzte in dieser Zeit ab, und zwar bis auf weniger als die Hälfte seines Höchstwertes im Jahr davor.
Mit VB Asset Navigator pure (wachstumsorientierte Variante) hätte der Anleger diese Verluste folgendermaßen abfedern können:
Das Asset Navigator-System hätte den Abschwung und in Folge die Rezession rechtzeitig erkannt und sofort Alarm geschlagen. Ein Szenariowechsel impliziert immer eine sofortige Umschichtung bzw. Umstellung auf das für diese Marktphase geeignete ‚Szenario Portfolio‘.“ Konkret heißt das, dass zunächst schon zu Beginn 2008, bei den ersten Anzeichen eines Abschwungs, der rund 65%ige Aktien-Anteil deutlich heruntergefahren worden wäre, wobei das Emerging Markets-Exposure noch einige Monate bis zur Rezession behalten worden wäre. Gleichzeitig wäre der Anteil der marktunabhängigen CTAs bzw. Managed Futures von 10 auf 30% und der Cash-Anteil von gut 10 auf mehr als 20% aufgestockt worden. Und beim ersten Anzeichen einer richtigen Rezession wird in den VB Asset Navigator-Produkten das gesamte Aktienengagement abgebaut und in sicheren Anlageklassen wie Gold und Geldmarkt investiert. Die Anleihen- und Commodities-Anteile wären stabil bei jeweils 10% geblieben.
Somit wären der Zusammenbruch auf den Aktienmärkten deutlich abgefedert und die Verlustpotenziale minimiert worden.
Aktuell noch in der Boom-Phase
Die Analysen der VB Investments ergeben, dass sich die drei wichtigsten Märkte (Aktien in entwickelten Märkten, Aktien in Emerging Markets und Anleihen) noch immer in der Boom-Phase befinden. Im Juni 2009 traten Emerging Markets Aktien in die Boom-Phase ein, einige Wochen später dann Aktien in entwickelten Märkten und danach Anleihen.
Die Ertragserwartungen für die Zukunft
Angesprochen auf die Ertragserwartungen für die Zukunft erklärte VB Investments, dass für die "pure Variante" langfristige Ertragserwartungen von 7-9 Prozent bestehen. Für die "protect-Variante" erwarten sich die Experten der VB Investments rund 5 Prozent Ertrag. Betont wurde, dass es sich bei diesen Fonds nicht um Absolute Return oder benchmarkorientierte Fonds handle und es sehr positiv wäre, wenn die langfristigen Ertragserwartungen auch kurzfristig erzielt werden könnten.
Fondsdaten: VB Asset Navigator pure
ISIN: AT0000A04KV2 (A); AT0000A04KW0 (T)
Charakteristik: Gemischter Fonds
Verwaltende KAG/ Fondsmanagement: Volksbank Invest Kapitalanlagegesellschaft m.b.H.
Depotbank: Österreichische Volksbanken AG, Wien
Ausgabeaufschlag: 4%
Verwaltungsgebühr: 1,75%
Geschäftsjahr: 01.07. – 30.06
Ertragsverwendung: Thesaurierend
Ausschüttend
Fondswährung: Euro
Empfohlene Mindest-Behaltedauer: 8 Jahre
Mindestinvestment: EUR 1.000.-
Preisberechnung: wöchentlich
Max. Drawdown: 16%
Fondsparfähigkeit: ja
Fondsdaten: VB Asset Navigator protect
ISIN: AT0000495569(A); AT0000A04S80(T)
Charakteristik: Gemischter Fonds
Verwaltende KAG/ Fondsmanagement: Volksbank Invest Kapitalanlagegesellschaft m.b.H.
Depotbank: Österreichische Volksbanken AG, Wien
Wertsicherung: 90%
Ausgabeaufschlag: 4%
Verwaltungsgebühr: 1,50%
Geschäftsjahr: 01.07. – 30.06
Ertragsverwendung: Thesaurierend
Ausschüttend
Fondswährung: Euro
Empfohlene Mindest-Behaltedauer: 6-8 Jahre
Mindestinvestment: EUR 1.000.-
Preisberechnung: wöchentlich
Max. Drawdown: 7%
Fondsparfähigkeit: ja