Drei neue Fonds zum Vertrieb zugelassen

Franklin Templeton legt drei neue Fonds auf, die jeweils auf Gold, europäische Unternehmensanleihen oder inflationsgeschützte Wertpapiere setzen: Franklin Gold and Precious Metals Fund – LU0496367417; Templeton European Corporate Bond Fund – LU0496369546; Franklin Real Return Fund – LU0496367250. Funds | 17.06.2010 09:01 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Franklin Templeton legt drei neue Fonds auf, die jeweils auf Gold, europäische Unternehmensanleihen oder inflationsgeschützte Wertpapiere setzen

Franklin Templeton erweitert seine Produktpalette in Deutschland und Österreich um drei neue Fonds, die jeweils auf Gold, europäische Unternehmensanleihen oder inflationsgeschützte Wertpapiere setzen. Der Franklin Gold and Precious Metals Fund* (LU0496367417) wird von Steve Land gemanagt und entspricht dem bereits im Jahr 1969 aufgelegten und mehrfach ausgezeichneten gleichnamigen US-Fonds. Er investiert mindestens 80% seines Nettovermögens in Unternehmen in aller Welt, die Gold oder sonstige Edelmetalle wie Platin, Palladium und Silber abbauen, verarbeiten oder handeln.

Steve Land wird von 57 erfahrenen Research-Analysten unterstützt, die rund um den Globus Anlagemöglichkeiten innerhalb des Sektors Edelmetalle finden. Der Anlageprozess des Teams ist in der Fundamentalanalyse verwurzelt.
Steve Land, Lead-Portfoliomanager des Fonds, erklärt: "Wir möchten den Anlegern eine Möglichkeit für ein diversifiziertes Engagement bieten - eine Anlage in Gold und Edelmetallen. Bei Franklin Templeton verfügen wir über ein großes Team von Analysten für natürliche Rohstoffe, die nach Anlagepotenzialen suchen, die ein solides langfristiges Wachstum abwerfen können. Seit 1969 investieren wir in Gold und Edelmetalle. Damals legte Franklin Templeton in den USA den Franklin Gold and Precious Metals Fund auf. Wir freuen uns darauf, für die Anleger diese Fähigkeiten auch weltweit einzusetzen."

Der zweite Fonds ist der Templeton European Corporate Bond Fund* (LU0496369546), der von David Zahn verantwortet wird. Das Portfolio setzt sich aus Unternehmensanleihen guter bis sehr guter Schuldner (Investment Grade) zusammen, die in Europa tätig sind.

"Wir freuen uns über diese Ergänzung der Templeton Europa-Rentenfonds," erläutert Portfolio-Manager David Zahn. "Wir sind nach wie vor davon überzeugt, dass es am Markt für Euro-Unternehmensanleihen gute Anlagemöglichkeiten gibt - dank der allmählichen Stabilisierung der Konjunktur, der besseren Fundamentaldaten der Unternehmen und der attraktiven Bewertungen. Franklin Templeton ist besonders günstig positioniert, um diese Chancen zu nutzen - dank unserer extensiven Research-Kapazitäten bei Unternehmensanleihen und globalen Krediten, und dank unseres erfahrenen Portfoliomanagement-Teams."

Der von Tony Coffey und Kent Burns gemanagte neue Franklin Real Return Fund* (LU0496367250) zielt darauf ab, eine Rendite zu erwirtschaften, die über der US-amerikanischen Inflationsrate liegt. Den Großteil  des Fondsvermögens investiert Coffey in inflationsgeschützte Wertpapiere. Es können aber auch Aktien und Anleihen gekauft werden. Tony Coffey, Lead-Portfoliomanager des Fonds, kommentiert: "Für Anleger mit Inflationssorgen haben wir Erfahrung im Management eines ähnlich geführten Fonds, dem in den USA registrierten Franklin Real Return Fund. Dieser Fonds, der nun auf einen fünfjährigen Track Record verweisen kann und belegt, dass er bei relativ geringer Volatilität die Inflation schlagen kann, bietet einen vergleichbaren Ansatz. Kent Burns und ich können bei der Verwaltung des Fonds auf umfangreiche Ressourcen der Franklin Templeton Fixed Income Group und des Franklin Templeton Managed Investment Solutions Team zurückgreifen. Wir freuen uns darauf, unser Know-how einem weltweiten Publikum zur Verfügung zu stellen."

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.