Gemischte Fonds mit mageren Renditen im letzten Jahr

Mit Aktienfonds war in den letzten drei Jahren nicht viel zu verdienen. Außer man hatte zum richtigen Zeitpunkt auf Value Fonds gesetzt. Trotz optimistischer Konjunkturerwartungen bleiben Anleger weiterhin zurückhaltend. Gemischte Fonds als konservative Strategie? In den letzten 12 Monaten mit mäßigem Erfolg, d. h. durchwegs mit Minus-Performance. Dachfonds waren schwächer als Einzelfonds. Funds |

Ein Blick auf die Performance der inländischen gemischten Fonds (Kategorie mit jeweils 50 % internationalen Aktien und Anleihen) zeigt, daß die meisten Fonds in den letzten drei Jahren insgesamt auch nur bescheidene Renditen erwirtschaften konnten.

Top-Performer über 3 Jahre

Der BAWAG PSK PIF Ausgewogen (WKN 080.255) erzielte über 3 Jahre einen Gesamtertrag von 11,38 % p. a. und liegt im Ranking der gemischten Fonds dieser Kategorie klar vorne. Der Raiffeisen-Global-MIx Fonds (WKN 085.951) folgt mit 8,82 % p. a. Dritter im Ranking ist per Ende Februar 2002 der Volksbank-Quartett-Ertrag (WKN 081.897) mit 7,15 % p. a.

Minus über 1 Jahr

In den letzten 12 Monaten mußten auch die 3 Top-Performer Verluste verzeichnen. Der gemischte Fonds der BAWAG PSK erwirtschaftete -3,20 %, Raiffeisen lag mit -1,01 % knapp im negativen Bereich und der Volksbank Fonds, übrigens ein Dachfonds, gab um -5,47 % nach.

Dies zeigt wieder deutlich, daß eine mittelfristig positive Entwicklung durchaus keine Garantie für weiterhin gute Erträge ist.

Magere Renditen für die gesamte Kategorie

Abgesehen von den oben genannten Top-Performern, die über 3 Jahre durchaus gute Renditen vorweisen können, lag das Ergebnis der gesamten Kategorie bei schwachen 2,13 % p. a. über die 3-Jahres-Periode. Über 1 Jahr per Ende Februar 2002 liegt das Ergebnis für alle gemischten Fonds mit dieser Anlagestrategie (50 % internationale Aktien und 50 % internationale Anleihen) bei -4,65 %.

Dachfonds mit schwächeren Ergebnissen

Unter den Top 20 Fonds über die letzten 12 Monate rangieren nur 7 Dachfonds und 13 Fonds sind Einzelfonds. Betrachtet man die Top 30 dieser Kategorie, findet man nur 10 Dachfonds.

Umgekehrt sind Dachfonds unter den Flop 20, d. h. den schlechtesten 20 Fonds dieser Kategorie, mit 13 Dachfonds vertreten - gegenüber 7 Einzelfonds.

Quelle für Performancedaten: VÖIG / ÖKB

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.