Doch kein Aufschwung in Deutschland?

Bis zur Bundestagswahl im September ist nicht mit einem Wirtschaftsaufschwung zu rechnen - so das Ergebnis einer Umfrage der "Berliner Zeitung". Die befragten Chefvolkswirte widersprachen damit Aussagen von Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) auf der Eröffnung der Cebit am Mittwoch. Funds |

Schröder erwartet von der Messe positive Signale für die Konjunktur. Es werde eine Aufbruchstimmung deutlich, die sich auch auf die gesamte Wirtschaft auswirken werde.

Experten können Schröder`s Meinung nicht teilen

Doch Ulrich Ramm (Commerzbank), Norbert Walter (Deutsche Bank), Klaus Friedrich (Allianz/Dresdner Bank), Martin Hüfner (HypoVereinsbank) und Thomas Mayer (Goldman Sachs) sahen für den Arbeitsmarkt kaum Entspannung.

Aufschwung erst 2003 erwartet

Einen nachhaltigen Aufschwung erwarten die Chefvolkswirte erst im nächsten Jahr. Zwar vermutet Hüfner einen konjunkturellen Aufschwung - doch darin sieht er nur ein "Strohfeuer".

Optimistischer sind Friedrich und Ramm. Sie erwarten für den Frühling einen - rein konjunkturellen - Aufschwung auf Grundlage niedriger Zinsen und gesunkener Ölpreise. Ramm bezeichnete die Zinssenkung durch die EZB als "positiven Impuls": "Die Weltwirtschaft scheint sich wieder zu erholen."

Quelle: ADIG-Investment

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.