Die Liste der im Juli 2010 zum ersten Mal von Citywire berücksichtigten Fondsmanager enthält 22 Namen. An erster Stelle und damit führender Neueinsteiger ist Roger Morley, der mit einer Manager Ratio ("MR") von 1,10 den Einstieg ins AAA-Rating bewältigte. Er verwaltet den MFS Meridian Funds European Core Equity I1 EUR aus dem Hause MFS International. An zweiter Stelle und damit schon wieder letzter Neueinsteiger in die beste Bewertungsklasse findet sich Nick Evans (MR 0,84), der den Polar Capital Global Technology USD aus dem Hause Polar Capital managed.
Den Einstieg in die AA-Bewertungsklasse erreichte im Juli 2010 nur ein Fondsmanager: Es handelt sich wiederum um einen Manager aus dem Hause MFS International - nämlich Jeffrey Constantino (MR 0,57), der den MFS Meridian Funds Global Growth I1 EUR verwaltet.
Die weiteren Neueinsteiger ins monatliche Ratingsystem von Citywire, die die A-Stufe erreichten, sind der Reihe nach:
Kurt Feuerman (MR 0,53) Caxton Equity A1
Pierre-Luc Charron (MR 0,52) SGAM Fund Bonds Europe Convertible B
Evan Dick (MR 0,50) Highbridge Statistically Enhanced Equity Pf US A1
Paul Gorman (MR 0,45) Pioneer Funds Core European Equity I No Dis EUR
Jonathan Asante (MR 0,41) First State Global Emerging Markets A GBP Acc
Marcin Fiejka (MR 0,41) Pioneer Funds Em Europe and Med Eq I No Dis EUR
John Eisinger (MR 0,37) Janus US All Cap Growth I USD Acc
Matthias Hoppe (MR 0,36) Franklin Templeton Equity Selection N (acc) EUR
Stephen Lingard (MR 0,36) Franklin Templeton Equity Selection N (acc) EUR
Isaac Chebar (MR 0,35) Centifolia Europe C
Katrina Dudley (MR 0,34) Franklin Mutual European I (acc) EUR
Ingrid Kukuljan (MR 0,32) Jupiter JGF New Europe L EUR
Patrice Lemonnier (MR 0,30) Amundi Funds Emerging Internal Demand I C
Justin Abercrombie (MR 0,29) Schroder ISF QEP Global Core C Acc
Tom Stubbe Olsen (MR 0,28) Nordea 1 - European Value Fund BI EUR
Stefano Andreani (MR 0,27) Credit Suisse Equity (Lux) Italy B
Jørn Linde Andersen (MR 0,26) Nordea 1 - Global Value Fund BP EUR
Edgar Maichel (MR 0,25) Schoellerbank Zinsstruktur Plus T
Barry Norris (MR 0,25) Ignis Intl Argonaut Pan Europn Alpha Eur I Acc
Insgesamt wurden 254 Fondsmanager bewertet, wobei 44 das AAA-Rating, 56 das AA-Rating und 154 das A-Rating im Juli 2010 erreichten.
Die Aufsteiger ins AAA-Rating
Das Fondsmanager Rating im Juli 2010 ergab sechs Aufsteiger ins AAA-Rating. An erster Stelle der Aufsteiger findet sich Roger Morley (MR 1,10), der auch bereits die Liste der Neueinsteiger anführt und den MFS Meridian Funds European Core Equity I1 EUR aus dem Hause MFS International verwaltet. Der Fonds ist seit dem 26.09.2005 auf dem Markt und aktuell in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Vertrieb zugelassen. Er erreichte eine 3-Jahres Performance von -6,91 Prozent p.a.
Anlageziel ist eine in Euro gemessene Kapitalwertsteigerung. Der Fonds legt mindestens 75 Prozent seines Vermögens in Aktien und damit verbundenen Wertpapieren von Unternehmen an, die ihren Sitz in Ländern des europäischen Wirtschaftsraums (EWR) haben.
Platz zwei der Aufsteiger belegt Rob Jones (MR 0,92), der den Threadneedle Pan European C2 EUR aus dem Hause Threadneedle Investments verwaltet. Der Fonds ist seit dem 12.10.1999 auf dem Markt und aktuell in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Vertrieb zugelassen. Er erreichte eine 3-Jahres Performance von -5,49 Prozent p.a. und eine 5-Jahres Performance von 4,27 Prozent p.a.
Der Fonds legt sein Vermögen hauptsächlich in Aktien von großen Unternehmen mit Sitz bzw. überwiegendem Anteil der wirtschaftlichen Aktivität in Kontinentaleuropa oder Großbritannien an. Der Fonds legt ggf. aber auch in Aktien kleinerer Unternehmen an.
Auf dem dritten Platz landete Tim Stevenson (MR 0,91), Fondsmanager des Henderson HF Pan European Equity I2 aus dem Hause Henderson New Star. Der Fonds ist seit dem 18.10.2005 auf dem Markt und aktuell in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Vertrieb zugelassen. Er erreichte eine 3-Jahres Performance von -4,99 Prozent p.a.
Das Anlageziel des Fonds besteht darin, einen langfristigen Kapitalzuwachs durch die Anlage in die notierten Dividenpapiere von Gesellschaften zu erzielen, die an einem regulierten Markt notiert sind oder gehandelt werden und die eine wesentlichen Teil ihres Ertrags aus dem Eigentum, der Verwaltung und/oder der Entwicklung von Immobilien in Europa erzielen.
Auf Platz vier findet sich Nick Evans (MR 0,84), Fondsmanager des Polar Capital Global Technology USD aus dem Hause Polar Capital. Der Fonds ist seit dem 22.10.2001 auf dem Markt und aktuell in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Vertrieb zugelassen. Er erreichte eine 3-Jahres Performance von -1,65 Prozent p.a. und eine 5-Jahres Performance von 1,9 Prozent p.a.
Schließlich folgt auf Platz fünf Franz Weis (MR 0,78), der mit dem Spaengler European Growth Trust T aus dem Bankhaus Carl Spaengler nun ebenfalls im Juli in die beste Bewertungsstufe aufsteigen konnte. Der Fonds ist seit dem 19.12.1989 auf dem Markt und aktuell in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Vertrieb zugelassen. Er erreichte eine 3-Jahres Performance von -3,48 Prozent p.a. und eine 5-Jahres Performance von 4,68 Prozent p.a.
Der Fonds investiert entsprechend der Quality-Growth-Anlagephilosophie in europäische Aktien mit ausgezeichnetem Kurssteigerungspotential und versucht das Wachstumspotential Europas zu nutzen.
Den letzten Platz der Aufsteiger ins AAA-Rating im Juli 2010 belegt James J. Calmas (MR 0,76), Fondsmanager des MFS Meridian Funds European Bond I1 EUR aus dem Hause MFS International. Der Fonds ist seit dem 26.09.2005 auf dem Markt und aktuell in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Vertrieb zugelassen. Er erreichte eine 3-Jahres Performance von 6,96 Prozent p.a.
Das Anlageziel des Fonds ist eine in Euro gemessene Kapitalwertsteigerung. Der Fonds investiert vornehmlich in ein Portfolio europäischer Aktienwerte, die laut Ansicht von MFS attraktiv bewertet sind und überdurchschnittliche Wachstumschancen aufweisen.
´Going Ups´ im Juli 2010
Die Liste jener Fondsmanager, die im Juli 2010 in eine höhere Bewertungsklasse aufgestiegen sind, als sie das noch im Vormonat konnten, wird von Roger Morley angeführt, gefolgt von Rob Jones und Tim Stevenson. Diese Fondsmanager und deren Fonds werden bereits weiter oben im Text beschrieben.
Auf Platz vier folgt Richard Lämmermeyer (MR 0,87), Fondsmanager des PI global one aus dem Hause Security Kapitalanlage. Nach fünf Monaten im Citywire Ranking, konnte er nun im Juli 2010 erstmals in die AAA-Bewertungsstufe aufsteigen. Der Fonds ist seit dem 01.08.2007 auf dem Markt und aktuell in Österreich zum Vertrieb zugelassen.
PI global one ist ein pro-aktiv gemanagter Vermögensverwaltungsfonds, der in alle Arten von Wertpapieren und Geldmarktinstrumente investieren kann. Der Aktienanteil kann bis zu 100 Prozent des Fondsvermögens betragen. Derivative Instrumente können zur Absicherung des Fondsvermögens und zur Ertragssteigerung verwendet werden. Kapitalerhalt und Kapitalzuwächse zu erzielen stellen die Hauptziele des Fonds dar. Die Gewichtung und Zusammensetzung der Anlageformen werden je nach Einschätzung der Markverfassung laufend und aktiv angepasst.
Ein weiterer Aufsteiger ins AAA-Rating ist David Mannheim (MR 0,83), Fondsmanager des MFS Meridian Funds Global Equity I1 EUR, der wiederum von Barnaby Wiener (MR 0,80), Fondsmanager des MFS Meridian Funds European Value I1 EUR gefolgt ist. Mannheims Fonds ist seit dem 26.09.2005 auf dem Markt und aktuell in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Vertrieb zugelassen. Er erreichte eine 3-Jahres Performance von -3,92 Prozent p.a. Wiener´s Fonds ist seit dem 26.09.20058 auf dem Markt und aktuell in Deutschland, Österreich und der Schweiz zugelassen. Er erreichte eine 3 Jahres-Performance von -6,09 Prozent p.a.
Weitere Aufsteiger ins AAA-Rating im Juli 2010 sind:
Edwin Lugo (MR 0,80) Franklin European Growth I (acc) EUR
Nick Barnes (MR 0,78) Nevsky Eastern European USD Inc
Martin Taylor (MR 0,78) Nevsky Eastern European USD Inc
Ian Wright (MR 0,78) OYSTER Japan Opportunities JPY
Richard Phillips (MR 0,78) OYSTER Japan Opportunities JPY
Steven Morant (MR 0,78)OYSTER Japan Opportunities JPY
Tom Mermagen (MR 0,78) OYSTER Japan Opportunities JPY
Franz Weis (MR 0,78) Spaengler European Growth Trust T
JP Scandalios (MR 0,77) Franklin Technology N (acc) EUR
Jason Groom (MR 0,77) Janus US Short-Term Bd I USD Inc
James J. Calmas (MR 0,76) MFS Meridian Funds European Bond I1 EUR
Es folgen schließlich noch 22 ´Going Ups´, die im Juli 2010 das AA-Rating erreichen konnten. Diese sind der Reihe nach:
John Wood (MR 0,73) JOHCM UK Opportunities Ret Acc GBP
Jonathan Barber (MR 0,73) Threadneedle UK Monthly Income C1
Claus Vorm (MR 0,73) Nordea 1 - Global Stable Equity BI EUR Unhedged
Timothy Russell (MR 0,73) Cazenove UK Equity X EUR
Ivan Bouillot (MR 0,68) BL Equities Europe Cap
Tineke Frikkee (MR 0,66) Newton Higher Income GBP Inc
Ewald Dür (MR 0,64) LGT Bond Fund Global (EUR) I1
Cedric de Fonclare (MR 0,62) Jupiter JGF European Opportunities I EUR
Leon Howard-Spink (MR 0,62) Schroder ISF European Special Situations I Acc
Leigh Harrison (MR 0,62) Threadneedle UK Equity Alpha Inc Inst Net Inc EUR
Andrew Porter (MR 0,62) Threadneedle (Lux)-Japanese Equities AJ
Tony Coffey (MR 0,60) Franklin Templeton Gl Eq Strategies A (acc) EUR
Steven Gorham (MR 0,58) MFS Meridian Funds Global Value I1 EUR
Clive Beagles (MR 0,58) JOHCM UK Equity Income GBP Acc Retail
Bruce Stout (MR 0,57) Aberdeen Global - World Equity A2 Acc
Jeffrey Constantino (MR 0,57) MFS Meridian Funds Global Growth I1 EUR
Philip Parker (MR 0,55) Aviva Investors Pan European Equity Focus I EUR
Frank Lübberstedt (MR 0,54) ACATIS CHAMPS SEL - ACATIS AKTIEN DEUTSCHLAND ELM
Denis Mangan (MR 0,54) Fortis L Bond World 2001 Cap
Ben Russon (MR 0,54) Newton UK Opportunities GBP Inc
Eduard Frauenfelder (MR 0,54) Julius Baer EF Global Contrarian-EUR C
Joel Reuland (MR 0,53) BL Global Equities C
Wie Citywire seine Ratings berechnet
Die Citywire Ratings basieren auf der risikoadjustierten Wertentwicklung (Manager Ratio) der von den Fondsmanagern in den letzten drei Jahren betreuten Fonds. Bereinigt wird das Ergebnis um die Auswirkungen von Fondsmanagern, die mehrere Fonds betreuen oder in ihrer beruflichen Laufbahn eine Pause eingelegt haben. Fondsmanager müssen eine Manager Ratio von mindestens 0,25 (Outperformance gegenüber der Benchmark von 0,25 Prozent pro 1 Prozent Tracking Error) erreichen, um ein Rating von A zu erhalten. Bei den Citywire Ratings spielen subjektive Aspekte keine Rolle.
Die besten Fondsmanager
Der beste Fondsmanager anhand der Manager Ratio in Österreich im Juli 2010 ist Ronald Slattery (MR 1,46) mit dem Fidelity Funds - Japan Advantage A JPY aus dem Hause Fidelity. Der Fonds legt hauptsächlich in Aktien japanischer Unternehmen an, die an einer japanischen Wertpapierbörse notiert sind, einschließlich derjenigen, die an japanischen Regionalbörsen und im Freiverkehr Tokio notiert sind. Der Fonds investiert vornehmlich in Aktien von Unternehmen, die Fidelity für unterbewertet ansieht. Der Fonds ist seit dem 30.01.2003 auf dem Markt und ist aktuell in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Vertrieb zugelassen. Er erreichte eine 3-Jahres Performance von 2,65 Prozent p.a. und eine 5-Jahres Performance von 4,09 Prozent p.a.
Platz zwei der besten Fondsmanager Österreichs belegt Robin Parbrook (MR 1,32), Fondsmanager des Schroder ISF Asian Total Return I Acc aus dem Hause Schroders. Der Fonds darf Indexterminkontrakte sowie Indexoptionen auf Aktienindizes und Einzeltitel kaufen und verkaufen. Für eine Positionierung in Aktienindizes und Einzeltiteln darf der Fonds auch Differenzkontrakte eingehen, bei denen es nicht zur Lieferung der Basistitel kommt, sondern ein Barausgleich erfolgt. Der Fonds ist seit dem 16.11.2007 auf dem Markt und aktuell in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Vertrieb zugelassen.
Den dritten Platz der besten Fondsmanager Österreichs belegt Vincent Durel (MR 1,29) mit dem Fidelity Funds - France A EUR. Ziel des Fonds ist das aktive Management eines Portfolios, das überwiegend aus französischen Aktien besteht. Darüber hinaus will der Fonds langfristig eine bessere Entwicklung erzielen als der französische Markt. Vergleichsindex des Fonds ist der SBF 250 Index. Um das Anlageziel des Fonds zu erreichen, investiert der Fondsmanager dort, wo er die besten Anlagechancen sieht, ohne Berücksichtigung der Marktkapitalisierung oder der Branchen. Der Fonds ist seit dem 01.10.1990 auf dem Markt und aktuell in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Vertrieb zugelassen. Er erreichte eine 3-Jahres Performance von -12,41 Prozent p.a. und eine 5-Jahres Performance von 1,81 Prozent p.a.
Platz vier erreichte David Leduc (MR 1,15), Fondsmanager des BNY Mellon Euroland Bond C EUR Acc aus dem Hause BNY Mellon. Das Fondsvermögen wird überwiegend (mindestens 90 Prozent) in festverzinsliche Wertpapiere und andere Schuldverschreibungen, die von Unternehmen, Regierungen, supranationalen oder öffentlichen Organisationen ausgegeben werden investiert. Investitionen werden hauptsächlich im Euroland getätigt. Der Fonds ist seit dem 28.04.2003 auf dem Markt und aktuell in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Vertrieb zugelassen. Er erreichte eine 3-Jahres Performance von 9,52 Prozent p.a. und eine 5-Jahres Performance von 5,36 Prozent p.a.
Platz fünf belegt Robert Beer (MR 1,15), Manager des LuxTopic - Aktien Europa. Der Fonds ist seit dem 25.06.2003 auf dem Markt und aktuell in Deutschland und Österreich zum Vertrieb zugelassen. Er erreichte eine 3-Jahres Performance von -3,46 Prozent p.a. und eine 5-Jahres Performance von 5,44 Prozent p.a.
Der LuxTopic - Aktien Europa ist auf Blue Chips Aktien europäischer Emittenten spezialisiert. Das Fondsvermögen wird vorwiegend in börsennotierten oder an einem anderen geregelten Markt gehandelte Aktien und Indexzertifikaten angelegt. Anleihen aller Art, inklusive Null-Kupon-Anleihen und variabel verzinsliche Wertpapiere, Genussscheine sowie Wandel- und Optionsanleihen, deren Optionsscheine auf Wertpapiere lauten, können zudem aufgenommen werden.
Die weiteren AAA-Gereihten sind: Roger Morley (MR 1,10) mit dem MFS Meridian Funds European Core Equity I1 EUR; Chris Jennings (MR 1,08), Fondsmanager des MFS Meridian Funds UK Equity A2 GBP; das Fondsmanager Team Thomas Perkins und Jeffrey Kautz (MR 1,07), die den Perkins US Strategic Value I USD Acc verwalten; Anas Chakra (MR 1,02) mit dem FAST - Europe A EUR Acc; Tadao Minaguchi (MR 0,94), Fondsmanager des Morgan Stanley Japanese Equity Advantage I JPY; oder auch Ernst Glanzmann (MR 0,93), Fondsmanager des Julius Baer EF Japan-JPY C - um hier nur einige zu nennen.
Liste der AAA-Gereihten Österreichs im Juli 2010:
Alle Performancedaten per 30.06.2010 in Euro: