Neuer Deka-Rentenfonds aufgelegt!

Ein neuer Rentenfonds der DekaBank trägt den veränderten Bedingungen an den Märkten für europäische Staatsanleihen Rechnung. Deka-Staatsanleihen Europa investiert in ausgewählte Staatsanleihen und staatsgarantierte Titel des Eurolands und der westeuropäischen Staaten außerhalb der Eurozone. Funds | 09.08.2010 14:00 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Dabei nutzt das Fondsmanagement Chancen, die sich aus unterschiedlichen Zinsentwicklungen in Europa ergeben.

In den vergangenen Monaten haben die Staatsanleihen einiger europäischer Staaten ihre stabilen Renditeerwartungen eingebüßt. Die Risikoaufschläge für die Anleihen einiger Länder, vor allem in der Euro-Peripherie, erhöhten sich in Folge der Schuldenkrise stark. Die differenziertere Einschätzung der Marktteilnehmer zu Länderrisiken generell eröffnet attraktive Renditechancen, die allerdings mit höheren Volatilitäten verbunden sein können. Das Fondsmanagement des Deka-Staatsanleihen Europa führt deshalb eine detaillierte Länder- und Einzeltitelselektion durch. Rendite und Risiko werden durch Auswahl und Gewichtung der Titel und durch eine aktive Kauf- und Verkaufstrategie angepasst. Staatsanleihen der westeuropäischen Staaten außerhalb der Eurozone, so genannte Euro-Outs, werden zur Streuung des Portfolios beigemischt. Durch die Zinsunterschiede zwischen Eurozone und „Euro-Outs“ soll dabei eine Renditeoptimierung erreicht werden.

Die Prognosen für Staatsanleihen sind nach Einschätzung der Deka-Experten auch weiterhin positiv: „Trotz der wirtschaftlichen Erholung sehen wir in den nächsten Monaten keine Leitzinserhöhung in den USA oder Europa , da die Inflationsentwicklung weiterhin sehr moderat verläuft“, erläutert Fondsmanager Gerald Goedel.

Sollten die Zinsen steigen, setzt Deka-Staatsanleihen Europa unter anderem auf eine aktive Laufzeitensteuerung. Durch eine kontinuierliche Anpassung der Restlaufzeiten der Wertpapiere an das jeweilige Zinsumfeld, versucht der Fonds über Zinszyklen hinweg eine attraktive Rendite zu erzielen. Alle Anleihen des Fonds lauten auf Euro oder sind weitestgehend währungsgesichert.

Deka-Staatsanleihen Europa wurde am 2. August 2010 aufgelegt (WKN: DK2CDR / ISIN: DE000DK2CDR2). Der Fonds eignet sich für Anleger, die mittel- bis langfristig an den Chancen des europäischen Rentenmarktes partizipieren wollen. Die Ausschüttung des Fonds ist jeweils für den 20. Juni geplant. Der Ausgabeaufschlag beträgt 3 Prozent, die Verwaltungsvergütung 0,6 Prozent p.a. und die Kostenpauschale 0,12 Prozent p.a.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.