Fund Update: HSBC GIF Turkey Equity AC EUR

Das folgende Fund Update bietet einen Rückblick auf die Performance des Fonds über die letzten fünf Kalenderjahre sowie über die aktuelle Year-to-Date Entwicklung. Der Fondsmanager Ercan Güner zeigt die wichtigsten Punkte des Investmentprozesses auf und präsentiert einen Ausblick. Funds | 28.09.2010 04:30 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Performance Review 2005

Namik Aksel: "Due to the overweight positions on equity, fund performed well against its benchmark."

Performance Review 2006

Namik Aksel: "Due to the uncertainty in the market environment fund carried benchmark weights. In this year fund has a similar return contribution with respect to its benchmark."

Performance Review 2007

Namik Aksel: "The fund reduced risky asset exposure in reaction to increasing uncertainty in global economy but markets maintained to perform well. Early profit taking and risk aversion caused the fund to underperform."

Performance Review 2008

Namik Aksel: "After the announcement of benchmark change from mixed asset to pure equity, the fund has seen significant redemptions as a result of risk aversion stemming from global crisis. Liquidation of fund assets in illiquid market caused underperformance for the period. (2008 year begin to 10/07/2008)

In an environment of continuing redemptions and higher volatility the fund has only been able to deliver benchmark return. (10/07/2010 to year end)

The fund´s benchmark was composed of 70% ISE DIBS 365 Index (Government Bond Index) and 30% MSCI Turkey Index between 29.03.2005 and 10.07.2008; the benchmark Index has changed to 100% MSCI Turkey Index as of 10.07.2008."

Performance Review 2009

Namik Aksel: "The upturn in stock market spotted timely and stock selection was also successful."

Performance Review 2010 - Year-to-Date

Namik Aksel (until February 2010) & Ercan Güner (since March 2010): "Successful stock selection was the main contributor to the fund performance."

Performance Review since 2005

Investment Process and Strategy – How does the Fund Manager Invest?

Investment Strategy

The fund seeks long term returns from capital growth and income by investing in equity and equity equivalent securities of companies which have their registered office in and with an official listing on a major exchange of Turkey.

The fund management team uses a structured equity investment process supported by quantitative models. The objective is to maximize the return with a minimum deviance from the benchmark/tracking error targets. Consistently delivering a minimum of market return (beta) plus a reasonable excess return (alpha) is the key to our investment philosophy. As fund management and research teams are specialised on Turkey, a bottom up approach is the key element of stock selection process. However, quantitative trading models also make significant contribution to the performance.

Risk management is conducted both on the portfolio management level by the team and independently by HSBC Global Asset Management’s dedicated risk management team.


Diese Präsentation dient Werbezwecken, sie enthält keine Empfehlung, keine Finanzanalyse, keine Anlageberatung und stellt weder einen Prospekt im Sinne des Zivilrechts noch einen Prospekt im Sinne des Investmentfondsgesetzes dar. Diese Information dient Werbezwecken, sie enthält keine Empfehlung, keine Finanzanalyse, keine Anlageberatung und stellt weder einen Prospekt im Sinne des Zivilrechts noch einen Prospekt im Sinne des Investmentfondsgesetzes dar. Rechtsverbindlich und maßgeblich sind allein die Angaben des veröffentlichten, vollständigen Verkaufsprospekts und des veröffentlichten, vereinfachten Prospekts. Diese sind für Anleger in der aktuellen Version wie folgt erhältlich. HSBC GIF-Fonds: Raiffeisen Zentralbank AG, Am Stadtpark 9, 1030 Wien; HSBC Trinkaus (INKA): Raiffeisenbank Kleinwalsertal, Walserstraße 61, 6991 Riezlern; HSBC Trinkaus (HTIM): Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG, Graben 19, 1010 Wien, Raiffeisenbank Kleinwalsertal, Walserstraße 61, 6991 Riezlern; HISF Fonds:Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG, Graben 19, 1010 Wien; alle: HSBC Trinkaus & Burkhardt AG, Königsallee 21/23, 40212 Düsseldorf sowie unter www.assetmanagement.hsbc.com kostenlos und in deutscher Sprache erhältlich. Wertentwicklungen der Fondsanteile in der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf zukünftige Wertentwicklungen zu. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen des jeweiligen Anlegers ab und ist künftigen Änderungen unterworfen. Die in diesem Dokument enthaltenen Aussagen zu steuerlichen Effekten können daher eine am Einzelfall orientierte steuerliche Beratung nicht ersetzen. Es ist nicht ausgeschlossen, dass Anleger bei einem Investment in einen der in dieser Werbung genannten Fondsanteile einen Verlust, auch bis zur Höhe des gesamten getätigten Investments, erleiden. Aufgrund ihrer Zusammensetzung können die Fonds eine erhöhte Volatilität aufweisen. Diese Fonds können bis zu 100% des Netto- Vermögens in Derivate oder Zertifikate investieren. Investitionen in die Fonds können zu einer wesentlich höheren Volatilität des Fondspreises führen als eine Direktanlage in die entsprechenden Basiswerte, d.h. die Anteilspreise können auch innerhalb kurzer Zeiträume erheblichen Schwankungen nach oben und nach unten unterworfen sein. Basiswährung der Fonds ist US-Dollar; die Fonds investieren auch in Anlagen, die in anderen Währungen denominiert sind. Hieraus entsteht für Anleger ein Wechselkursrisiko und zusätzlich wenn die Heimatwährung des Anlegers nicht US-Dollar sind. Diese Informationen ersetzen NICHT die auf den einzelnen Anleger individuell angepasste Anlageberatung. Diese Werbeinformation darf nicht in den USA oder an US Personen sowie an Personen aus Kanada, Japan, UK und Norwegen verbreitet werden. HSBC Global Asset Management (Österreich) GmbH, Graben 19, 1010 Wien. FN 309239 p, ATU 64131059, DVR 3003945, Aufsichtsbehörde: FMA. Mitglied in der Wirtschaftskammer Wien, Fachgruppe "Die Finanzdienstleister"). Die geltenden gewerbe- und berufsrechtlichen Vorschriften und Hinweise finden Sie auf der FMA-website "www.fma.gv.at"). Impressum: Medieninhaber und Hersteller: HSBC Global Asset Management (Österreich) GmbH. Verlags- und Herstellungsort: Wien. Unternehmensgegenstand: Wertpapierfirma (Beratung über und Vermittlung von Finanzinstrumenten). Mag. (FH) Andrea Pelz. Graben 19, 1010 Wien. www.assetmanagement.hsbc.com. Tel: +431 230 60-6092, Fax +431 230 60-6099, [email protected]. Offenlegung: Geschäftsführer Medieninhaber: Franz Bartmann, Walter Gleissinger. Alleingesellschafter: HSBC Global Asset Management (Deutschland) GmbH, Amtsgericht Düsseldorf, HRB 24141. Unternehmensgegenstand: Finanzdienstleistungen. Erklärung über die grundlegende Richtung des Mediums: Werbung für Finanzinstrumente und für gruppenangehörige Gesellschaften der HSBC Holdings Plc- Gruppe. Stand: 1. April 2009
Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.