Die Rating-Agentur S&P bewertet den Fonds aktuell mit dem Rating „A“.
Der Threadneedle (Lux) Absolute Emerging Market Macro Fund wird entweder direkt in Schuldtitel und Währungen aus Schwellenländern (u. a. inländische Schuldtitel, Staatsanleihen und Quasi-Staatsanleihen, die in Lokal- oder Fremdwährungen emittiert werden) oder indirekt in solche Schuldtitel und Währungen über Derivate (z. B. CDS, Zinsswaps sowie Futures, Optionen und Forwards) investieren.
Außerdem kann das Portfoliomanagement Schuldtitel und Währungen von Nicht-Schwellenländern, Geldmarktinstrumente und geldmarktnahe Anlagen kaufen.
Über das Fondsmanagement:
Leitender Fondsmanager ist Richard House, Head of Emerging Market Debt bei Threadneedle. Er investiert seit 15 Jahren in Schwellenmärkte und verfügt bei der Verwaltung von Hedgefonds über drei Jahre Erfahrung. Der Fonds zielt langfristig auf eine positive absolute Rendite von 7,5–12,5 % p.a. ab und unterliegt keinerlei Beschränkungen im Hinblick auf eine Benchmark.
House, der von London aus arbeitet, wird bei der Identifizierung der attraktivsten Makro-Gelegenheiten an den globalen Schwellenmärkten von Threadneedles ausgezeichnetem Emerging Market Debt Team unterstützt werden. Aktien werden nicht Bestandteil des Portfolios sein. Agnes Belaisch, Head of Emerging Market Strategy bei Threadneedle, wird als Deputy Manager agieren. Belaisch ist eine erfahrene Volkswirtin und war, bevor sie zu Threadneedle kam, zehn Jahre beim Internationalen Währungsfonds als Senior Economist* tätig.
Richard House: „Der neue Threadneedle (Lux) Absolute Emerging Market Macro Fund ermöglicht es uns, die vielen makroökonomischen Chancen zu nutzen, die im gesamten Anlageuniversum der Schwellenmärkte bestehen, ohne dabei von einem Index eingeschränkt zu werden. Innerhalb des Fonds verfügen wir über die Flexibilität, den makroökonomischen Thesen, von denen wir am stärksten überzeugt sind, sowohl auf absoluter als auch auf relativer Basis über Anlagen in Staatsanleihen, Zinsen und Währungen Ausdruck zu verleihen. Mit Hilfe von Prozessen und Ressourcen, die wir im Laufe der Jahre in unserem Threadneedle Emerging Currencies Crescendo Hedge Fund erfolgreich einsetzen konnten, zielen wir auf absolute Renditen in einem nach UCITS-III aufgelegten Fonds für eine breitere Anlegergemeinde ab.“
Der Threadneedle Emerging Currencies Crescendo Fund**** hat im bisherigen Jahresverlauf 12,18 % erzielt, während der JP Morgan EM Currencies Index über den gleichen Zeitraum** 0,2 % generiert hat.
Der Threadneedle Emerging Market Bond Fund, welcher ebenfalls von Richard House verwaltet wird, hat über 1, 3 und 5 Jahre, und seitdem Richard den Fonds 2008 übernahm, eine im obersten Quartil anzusiedelnde Performance erzielt***. Der Threadneedle Emerging Market Bond Fund wurde bei den Lipper Fund Awards 2010 als „Best Fund Over Ten Years“ ausgezeichnet, und Richard House wurde anlässlich der Investment Week Fund Manager of the Year Awards 2009 zum „Specialist Bond Manager of the Year“ ernannt.
Werner Kolitsch, Head of Germany and Austria bei Threadneedle: „Die Gewichtungen in der Weltwirtschaft ändern sich. Anleger investieren daher verstärkt in die Schwellenmärkte. Zugleich streben sie im aktuellen Niedrigzinsumfeld nach starken risikoadjustierten Renditen. Der Threadneedle (Lux) Absolute Emerging Market Macro Fund ist daher eine attraktive Anlagelösung. Wir sind der Überzeugung, dass der Fonds starke Renditen erzielen und mit seinem ausgeklügelten Risikomanagementrahmen den Kundenanforderungen nach mehr Transparenz im Hinblick auf die Anlagerisiken gerecht werden wird.“
* Das gesamte Team besteht aus: Richard House, Lead Portfolio Manager; Agnes Belaisch, Head of Emerging Market Strategy; Henry Stipp, Portfoliomanager – Schwerpunkt: LATAM; Vladimir Gersamia, Portfolio – Schwerpunkt: Osteuropa; Jana Velebova – Deputy Portfolio Manager – Schwerpunkt: Asien; Nicolas Jaquier, Quantitativer Analyst für Schwellenmärkte
** Quelle: JP Morgan, Merrill Lynch (via Bloomberg). Stand: Ende August 2010
*** Quelle: Morningstar, Stand: Ende August 2010
***** Der Threadneedle Emerging Currencies Crescendo Fund ist in keinem Land zum öffentlichen Vertrieb zugelassen. Die in diesen Unterlagen enthaltenen Informationen und Auffassungen dienen ausschließlich als Hintergrundinformation und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Für die in diesen Unterlagen enthaltenen Informationen oder Auffassungen wird keinerlei Haftung übernommen.
In Großbritannien ist der Fonds ein nicht beaufsichtigtes kollektives Investmentvehikel im Sinne des Absatzes 238 des britischen Financial Services and Markets Act 2000. Dementsprechend dürfen diese Unterlagen in Großbritannien ausschließlich Personen zur Verfügung gestellt werden, die in der Ausnahmeregelung des Financial Services and Markets Act 2000 (Vertrieb von kollektiven Investmentvehikeln) aufgeführt werden, sowie an Personen, denen Anteile des Fonds auf Grundlage der Richtlinien zur Geschäftsführung der Financial Services Authority, die sich jederzeit ändern können, angeboten werden dürfen.
Die Verfügbarkeit von Anteilen des Fonds kann aufgrund geltenden Rechts in einzelnen Staaten eingeschränkt sein, und diese Unterlagen sowie ähnliche Dokumente dürfen in solchen Staaten nicht verbreitet oder veröffentlicht werden. Dies gilt nicht für Fälle, in denen die Verbreitung oder Veröffentlichung geltenden Gesetzen und Richtlinien entsprechen.
Weder diese Unterlagen noch die hierin enthaltenen Informationen dürfen an US-Bürger weitergegeben werden.