Europa übergewichten - Sektoranalyse zählt

JPMorgan Fleming erwartet 3-4 % globales Wachstum für 2002 und 3,5 - 4 % im nächsten Jahr. Europa wird übergewichtet und Japan weiterhin kritisch betrachtet. Asien und Emerging Markets mit Potenzial. Die Bedeutung der Sektoranalyse nimmt zu. Small Caps sind auch gefragt. Funds |

Wirtschaft erholt sich

Die Wirtschaftserholung nimmt konkrete Formen an. Die Produktivität verbessert sich und wird sich positiv auf die Gewinnentwicklung auswirken.

Rob Lay, JPMorgan Fleming: "Die Enronitis wird ein Einzelfall bleiben. Verbesserte Rahmenbedingungen werden das Vertrauen der Investoren wiederherstellen. Small Caps werden bevorzugt."

Europa im Fokus

Aufgrund der attraktiven Bewertung gegenüber den USA, Japan und Asien wird Europa eindeutig bevorzugt. Rob Lay dazu: "Wir sind der Meinung, daß Europa auch stark vom Aufschwung in den USA profitieren wird."

In Japan sind nur Blue Chips aus dem Exportsektor gefragt. Der japanische Aktienmarkt steht weiter unter dem Eindruck der Wirtschaftskrise. Die kurzen Rallies an der Börse sind eher künstlich.

Asien konnte sich vom Japan-Problem abkoppeln. Emerging Markets Aktien sind ca.40-50 % untergewichtet.

Aktien bevorzugt

Im Rahmen der Asset Allocation werden Aktien eindeutig bevorzugt.

Sektoren werden immer wichtiger

Dei Bedeutung der Branchen  und Sektoren hat sich in den letzten Jahren reduziert. Die Korreltation zwischen der Performance von Ländern nimmt zu. Die Korrelation zwischen Sektoren nimmt ab. Deswegen eigenen sich Sektoren auch besser zur Diversifikation eines Portfolios.

70 % der längerfristigen Performance von Blue Chips wird durch Globale Sektoren und aktienspezifische Faktoren beeinflußt. Kurzfristig ist nur die Entwicklung der Gewinnrevisionen entscheidend (>95 %).

Smalls Caps sind in dieser Phase des Konjunkturzyklus gefragt. Shawn Lytle: "Small Caps sind in ihrer Ausrichtung einfach regionaler als Blue Chips, reagieren besser auf Krisen und erholen sich auch besser davon."

Globale Sektoranalyse entscheidend

Aufgrund der fortschreitenden Globalisierung der Wirtschaft zählt für JPMorgan Fleming bei der Asset Allocation die globale Sektoranalyse mehr als die regionale Betrachtung und wird auch bei der Zusammenstellung der globalen Portfolios verstärkt berücksichtigt.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.