OIFs verfügen über jungen Objektbestand

Offene Immobilienfonds (OIF) verfügen über besonders junge Immobilien: Ein Drittel der OIF-Liegenschaften ist nicht älter als fünf, ein weiteres knappes Drittel zwischen fünf und zehn Jahre alt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung des BVI Bundesverband Investment und Asset Management per 30. September 2010. Funds | 04.01.2011 12:40 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Der Anteil der Objekte die nach 1995 gebaut wurden, beläuft sich auf knapp 80 Prozent. Durch seinen niedrigen Erhaltungsaufwand trägt der junge Immobilienbestand nachhaltig zur Wertentwicklung der Fonds bei.

Die Gesamtnutzfläche der 1.637 OIF-Liegenschaften liegt bei 26,7 Mio. Quadratmetern und hat einen kumulierten Verkehrswert von 87,9 Mrd. Euro. Dies entspricht einem durchschnittlichen Verkehrswert von rund 53,7 Mio. Euro pro Objekt. Genutzt werden OIFImmobilien zu 63,3 Prozent als Bürofläche, gefolgt von der Nutzung in den Bereichen Handel und Gastronomie (20,1 Prozent).

Auch OIF sind von konjunkturellen Schwächen nicht unberührt, die Belastungen daraus schlagen sich aber nur gedämpft auf ihre Ergebnisse nieder. Insbesondere die über die Jahre verteilt fälligen Mietverträge glätten die zyklischen gesamtwirtschaftlichen Ausschläge. Bis Ende 2014 beispielsweise stehen jährlich zwischen zehn und elf Prozent der Mietverträge zur Neuverhandlung an. 34,4 Prozent der Mietverträge laufen noch zwischen vier und neun Jahre, 17,9 Prozent müssen erst zum 1. Januar 2020 neu verhandelt werden. Unabhängige Sachverständige stützen sich bei der Bewertung der OIF-Immobilien auf diese langfristig erzielbaren Mieterträge. Bewerten sie eine Immobilie, deren Mietverträge beispielsweise noch weitere zehn Jahre laufen, muss der neue Wertansatz nur schrittweise angepasst werden. Das gilt in Boomjahren ebenso wie in Krisenzeiten.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.