Dynamik im Agrar-Sektor spürbar

Auf das langfristige Potenzial des Agrarsektors setzt der First State Global Agribusiness Fund (IE00B3B8LX18). Fondsmanager Renzo Casarotto gibt sich angesichts der steigenden Rohstoffpreise auch was die kurzfristige Entwicklung betrifft optimistisch. Funds | 20.01.2011 04:30 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Ziel sei es Investoren mit dem im April gelauchnten Fonds ein gut diversifiziertes Portfolio zu bieten, das sich laut dem First State-Experten zu keinem Zeitpunkt aus mehr als 75 Positionen zusammensetzen soll.

Langen Veranlagungshorizont ins Auge fassen

„Wir sind zuversichtlich was die Dynamik des Sektors betrifft“, so Casarotto. Mit Volatilität müsse man allerdings weiterhin rechnen. Dementsprechend wichtig sei es auch einen langen Veranlagungshorizont ins Auge zu fassen. „Ich rate Investoren davon ab, sich auf die kurzfristige Entwicklung der Rohstoffpreise zu konzentrieren. Das kann sehr gefährlich sein“, stellt der First State-Fondsmanager klar.

„Weißer Ritter“ kam nicht…

In den letzten Wochen hat es laut Casarotto einige Veränderungen im Portfolio gegeben. So wurde etwa die übergewichtete Position in Potash Corp. reduziert. „Was uns Sorgen bereitet hat war, dass die Preise sich verbessert haben aber die Aktie nicht wirklich auf Touren gekommen ist.“ Nachdem eine Zeit lang auf einen „Weißen Ritter“ gewartet wurde, sei die Position um drei Prozent gekürzt und stattdessen Mosaic aufgestockt worden.

Gut diversifiziertes Portfolio halten

„Unser Hauptziel ist es ein über Länder und Sektoren gut diversifiziertes Portfolio zu halten“, so Co-Managerin Skye Macpherson. Die fundamentale Ausgangslage für den Agrarsektor würde sich kontinuierlich verbessern, sprich die Rohstoffpreise weiter steigen. Positiv stimmen die Expertin die niedrigen und stetig knapper werdenden Rohstofflagerbestände sowie die attraktiven Bewertungen.

Düngemittelhersteller übergewichtet

Übergewichtet sind im First State Global Agribusiness derzeit Düngemittelhersteller wie etwa Yara aus Norwegen, wie Macpherson erklärt. Sie hätten sich in den letzten zwei Jahren überaus stabil entwickelt – besonders stark allerdings im Oktober, wie Casarotto anmerkt. Zu den interessantesten Unternehmen im Fonds zählt er unter anderem die australische Maryborough Sugar Factory, „die eine klare Konsolidierungstrategie verfolgt“.

Der First State Global Agribusiness

Der im April gelaunchte First State Global Agribusiness blickt auf eine durchaus positive Performanceentwicklung zurück – über die letzten sechs Monate steht ein Plus von 38,50 Prozent zu Buche, auf Dreimonatssicht waren es +13 Prozent. Was die künftige Entwicklung betrifft, gibt sich das Managementteam optimistisch, Vorsicht sei dennoch angebracht. „Man darf nicht vergessen, dass der Agrarsektor volatil ist“, so Macpherson.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.