Investmentfondssparen zahlt sich aus

Anleger, die zum Beispiel in den vergangenen 30 Jahren jeden Monat 100 Euro in Aktienfonds mit Schwerpunkt Deutschland eingezahlt haben, verbuchten ein Depotvolumen von im Schnitt rund 129.000 Euro zum Jahresultimo 2010. Funds | 19.01.2011 12:39 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Dies entspricht – bei Einzahlungen von insgesamt 36.000 Euro – einem jährlichen Wertzuwachs von 7,5 Prozent. Hierbei ist neben allen Fondskosten auch der Ausgabeaufschlag, der die Beratungs- und  Vertriebskosten deckt, berücksichtigt.

Für Anleger, die schwankungsärmere Fondsgruppen bevorzugen, haben zum Beispiel Euro-Rentenfonds, Euro-Mischfonds oder Offene Immobilienfonds attraktive Renditen erzielt. Dies ist der Sparplanstatistik des BVI Bundesverband Investment und Asset Management per 31. Dezember 2010 zu entnehmen, die Anlagezeiträume zwischen zehn und 35 Jahren untersucht. Für Anleger, die höhere Renditen erwarten und damit verbunden mehr Risiko eingehen, waren Aktienfonds-Sparpläne mit Schwerpunkt auf Osteuropa, Emerging Markets oder Rohstoffe/ Energiewerte, ein lohnendes Investment. Diese Gruppen erzielten im Zehn-Jahresbereich Zuwächse von im Schnitt 10,6 bis 12,0 Prozent pro Jahr.

Sparplanzahlen auf einen Blick:

Einzahlung pro Monat: 100 Euro.
Ergebnisse berücksichtigen alle Kosten inklusive Ausgabeaufschlag.
Angaben sind Durchschnittswerte der jeweiligen Fondsgruppe.
Stichtag: 31. Dezember 2010; Quelle: BVI

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.