Auch bei Rückschlagen voll investiert bleiben

Martin Siegel, Fondsmanager des Stabilitas Gold+Resourcen, Silber+Weissmetalle & Gold+Metals Fonds, spricht exklusiv mit e-fundresearch über seinen Investmentstil, wie er Mehrwert für Anleger generiert, die aktuelle Marktlage und wie er in diesem Umfeld agiert. Funds | 23.02.2011 04:30 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

e-fundresearch: Herr Siegel, Sie sind Fondsmanager des Stabilitas Gold+Resourcen (ISIN: LU0229009351), Stabilitas Silber+Weissmetalle (ISIN: LU0265803667) und des Stabilitas Pacific Gold+Metals Fonds (ISIN: LU0290140358). Seit wann sind Sie für das Management dieses Fonds verantwortlich?

Siegel: Für den Stabilitas Pacific seit der Gründung im April 2007, für die anderen beiden Fonds seit dem Januar 2011

e-fundresearch: Orientieren Sie sich an einer Benchmark? Wenn ja, an welcher?

Siegel: Für den Stabilitas Gold+Resourcen und den Stabilitas Pacific am Xau-Index und für den Stabilitas Silber +Weissmetalle am Hui-Index.

e-fundresearch: Wie hoch ist das Gesamtvolumen, das Sie derzeit verwalten?

Siegel: 68,8 Mio Euro.

e-fundresearch: Zur Performance: welche Ergebnisse konnten Sie seit Beginn des Jahres und in den letzten fünf Kalenderjahren, d.h. 2006 und 2007, 2008, 2009, 2010 erzielen? Sowohl absolut als auch relativ gegenüber der relevanten Benchmark.

Siegel: siehe www.stabilitas-fonds.de

Der Stabilitas Pacific Gold+Metals Fonds war 2009 an erster und 2010 an zweiter Stelle aller in Deutschland zugelassenen Fonds.

e-fundresearch: Wie sind Sie selbst mit Ihrer Leistung in den Vorjahren und in diesem Jahr zufrieden?

Siegel: Ich habe den Anspruch mit allen Fonds in der Spitzengruppe zu liegen und den Vergleichsindex dauerhaft zu schlagen.

e-fundresearch: Wie können Sie durch Ihre Leistung Mehrwert für Ihre Anleger schaffen?

Siegel: Durch die fundamentale Analyse gelingt es, Aktien zu selektieren, die sich langfristig besser als der Vergleichsindex entwickeln.

e-fundresearch: Wie lange sind Sie schon Fondsmanager?

Siegel: Bevor ich die Verantwortung für die Stabilitas Fonds übernommen habe, war ich zwischen 1998 und 2008 Berater des PEH-Q-Goldmines.

e-fundresearch: Was waren bisher Ihre größten Erfolge und Misserfolge in Ihrer Fondsmanager Karriere?

Siegel: Mit dem PEH-Q-Goldmines war ich bester Goldminenfonds 2001 und 2007, mit dem Stabilitas Pacific konnte ich den Erfolg 2009 wiederholen.

e-fundresearch: In welchem Kapitalmarktumfeld bewegen wir uns Ihrer Ansicht nach derzeit?

Siegel: Wir befinden uns in einem Umfeld das auf einen inflationären Boom zusteuert.

e-fundresearch: Wie agieren Sie in diesem Umfeld?

Siegel: Ich bleibe auch bei jedem Rückschlag voll investiert, um diesen Trend langfristig in Performance umsetzen zu können.

e-fundresearch: Was sind die speziellen Herausforderungen in der aktuellen Situation?

Siegel: Sie müssen die volkswirtschaftlichen Theorien kennen, die das aktuelle Umfeld beschreiben. Mit der Lehre von Keynes konnte weder die Blase an den Finanzmärkten 2007 erkannt werden, noch können mit ihr die aktuellen Herausforderungen im Hinblick auf die Blase an den Anleihemärkten erkannt und die richtigen Schlussfolgerungen daraus abgeleitet werden.

e-fundresearch: Welche Ziele haben Sie bis zum Ende des Jahres und mittelfristig für die kommenden 3-5 Jahre?

Siegel: Die Stabilitas Fonds sollen als qualitativ hochwertige Anlagemöglichkeien im Markt wahrgenommen werden.

e-fundresearch: Gibt es für Sie Vorbilder?

Siegel: Warren Buffet, Peter Lynch

e-fundresearch: Was motiviert Sie als Fondsmanager in Ihrem Job?

Siegel: Die tägliche Herausforderung besser als der Markt zu sein und die eigene Prognose vom Markt bestätigt zu bekommen.

e-fundreseach: Was wollen Sie noch erreichen bzw. was sind Ihre weiteren Ziele als Fondsmanager?

Siegel: Nach meiner Analyse haben die Fonds noch ein Potential von etwa 50 bis 80 % nach heutiger Kaufkraft. Die würde ich gerne mit den Anlegern so optimal wie möglich ausreizen.

e-fundresearch: Welchen Beruf würden Sie gerne ausüben, wenn Sie nicht Fondsmanager wären?

Siegel: Derzeit sehe ich keine Alternative.

e-fundresearch: Herzlichen Dank für das Interview!

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.