- Verbesserte Exit - Möglichkeiten, inzwischen auch wieder über die Börse
- Höhere Multiples aufgrund der gestiegenen Aktienkurse
- Laxe Geldpolitik, insbesondere in den USA
Die Auswirkungen dieser drei Faktoren haben sich bereits in einer Rendite von über 200% seit März 2009 bemerkbar gemacht. Jedoch weisen die meisten Unternehmen des LPE - Markts noch immer Discounts auf, welche weit unter dem historischen Durchschnitt liegen. Insbesondere die verbesserten Exit - Möglichkeiten sowie höhere Multiples werden einen positiven, nachhaltigen Einfluss auf die Performance von LPE in 2011 haben. Die laxe Geldpolitik hingegen sollte zukünftig einen geringeren Einfluss auf die Performance haben, da sich dieser Faktor bereits in den aktuellen Kursen vor allem der nordamerikanischen Private Equity - Unternehmen widerspiegelt. Grosses Potential besteht daher bei solchen Private Equity - Gesellschaften, welche nicht auf „billiges Geld“ durch die Banken angewiesen sind und welche auch in der Krise über genügend finanzielle Mittel verfügt haben, um zu tiefen Bewertungen zu investieren. Auch die Entwicklung im Sekundärmarkt für Private Equity - Fonds lässt auf weiter steigende Kurse von LPE in 2011 hoffen. So sind dort die durchschnittlichen Discounts im Buyout - Bereich auf durchschnittlich 10.2% zurückgegangen, während die Discounts bei LPE - Unternehmen, welche Eigenkapital für Buyouts zur Verfügung stellen, immer noch bei ca. 20% liegen.
Verbessertes Marktumfeld
Die Exit - Kanäle für Private Equity - Gesellschaften haben in 2010 eine spürbare Erholung gezeigt. So waren auch erstmals seit 2007 wieder Exits über die Börse möglich, auch wenn „Trade Sales“ (also Verkäufe an strategische oder andere Private Equity - Investoren) immer noch den weit häufiger gewählten Exit - Kanal darstellten.
Von dieser Entwicklung werden kurz- und mittelfristig diejenigen Unternehmen profitieren, welche in den letzten Jahren über die nötigen Cash - Reserven verfügt haben, um Deals zu attraktiven Konditionen durchzuführen. Die steigenden Multiples und die höhere Profitabilität der erworbenen Unternehmen aufgrund des wirtschaftlichen Aufschwungs der letzten Monate werden zu signifikanten Zuwächsen der fairen Werte führen und somit zwangsläufig zu profitablen Exits.
Heterogenes Umfeld im LPE Sektor
Insgesamt bietet der LPE - Markt ein sehr heterogenes Bild, sowohl was die Qualität der Unternehmen, als auch was die Höhe der Discounts betrifft. Teilweise werden Private Equity Unternehmen auch wieder zu einer Prämie auf den NAV gehandelt. Andererseits gibt es Unternehmen, die zu Discounts von über 40% handeln. Teilweise sind diese hohen Discounts gerechtfertigt, weil z.B. ein Unternehmen überschuldet ist oder sich von der Wirtschaftskrise nicht erholen konnte. Gute Investitionsmöglichkeiten gibt es jedoch insbesondere bei den Private Equity Gesellschaften, die kaum von Marktteilnehmern oder Analysten beobachtet werden und gleichzeitig ein attraktives Portfolio an Beteiligungen aufgebaut haben. Diese Unternehmen profitieren überproportional von den verbesserten Exitmöglichkeiten, da Erwartungen über bevorstehende Exits noch nicht in den Börsenkursen enthalten sind.
Ausblick 2011
Die im historischen Vergleich immer noch hohen durchschnittlichen Discounts vieler LPE-Unternehmen lassen erwarten, dass Listed Private Equity auch in 2011 das Potential hat, an die Rally des Jahres 2010 anzuknüpfen. Viele Unternehmen konnten im Laufe des Jahres 2010 durch Kapitalerhöhungen und erfolgreiche Exits ihre Fremdkapitalquote teilweise deutlich reduzieren. Auch haben einige LPE-Unternehmen in den letzten Jahren ihr Portfolio zu attraktiven Konditionen erweitert. Gerade diese Investitionen werden eine nachhaltige Performance gewährleisten.
Der historische Vergleich zeigt, dass Zeiten hoher Discounts optimale Einstiegszeitpunkte waren, um in die Anlageklasse Private Equity zu investieren. Daher ist bei Private Equity Unternehmen mit einem hohen Discount auch in den kommenden Jahren eine Outperformance gegenüber anderen Anlageklassen zu erwarten.
Investmentansatz – LPActive Value Fund
Das Ziel des LPActive Value Fund ist es, durch einen aktiven Selektionsprozess in unterbewertete Private Equity-Gesellschaften zu investieren und damit einen überdurchschnittlichen risikoadjustierten Wertzuwachs in Euro zu erwirtschaften. Der Fund fokussiert sich dabei ausschließlich auf LPE-Unternehmen, welche über eine komfortable Liquiditätslage, einen attraktiven Discount auf den inneren Wert und über ein breit diversifiziertes Private Equity-Portfolio verfügen.
Vorteile für den Investor sind damit:
- Zugang zu einem breit diversifzierten Private Equity-Portfolio
- Fundierter und transparenter Researchprozess
- Jahrelange Erfahrung im Bereich Listed Private Equity
- Investition in Private Equity-Portfolios mit einem hohen Discount
- Weltweite Anlage in mehr als 750 private Unternehmen (Direktbeteiligungen) und weit über 230 Private Equity-Fonds
- Langfristig hohes Renditepotential aufgrund der derzeitig tiefen Bewertungen
Performance
Laufendes Jahr (2011): 8.9%
Seit Auflage (Aug 2009): 45.9%
Volatilität: 12.8%
Sharpe Ratio: 1.4
Discount: -40.3%
Fondscharakteristika
Im Marketing und Vertrieb wird LPX durch die AC Innovation GmbH unterstützt.
Mehr Informationen erhalten Sie hier: www.lpx-group.com
Gastkommentare werden von anerkannten Experten verfasst, deren Meinungen nicht mit jener der e-fundresearch.com Redaktion übereinstimmen müssen