Schroders holt Top-Europa-Fonds nach Österreich

Der britische Vermögensverwalter Schroders ermöglicht ab sofort Investoren aus Österreich den Zugang zu einem europäischen Aktienfonds mit Value-Ansatz. Der Schroder ISF* European Small & Mid-Cap Value wird unabhängig von einem Vergleichsindex gemanagt. Funds | 28.02.2011 13:00 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Der Fonds setzt auf europäische Unternehmen (einschließlich Zentral- und Osteuropa und Russland) mit einer Marktkapitalisierung von 500 Millionen bis 10 Milliarden Euro und verfolgt dabei einen Ansatz, der bereits seit sieben Jahren nach Schweizer Recht erfolgreich und bewährt ist.

Der Schroder ISF European Small & Mid-Cap Value wird verwaltet von Caspar Benz, der über 31 Jahre Investmenterfahrung verfügt und sich auch für den Schweizer Offshore-Fonds verantwortlich zeichnet. Co-Fondsmanager ist Daniel Lenz. Die Fondsmanager richten bei ihrem Value-Ansatz einen klaren Fokus auf Kapitalerhalt und Qualität der Unternehmen. Letzteres wird anhand der Marktposition der Gesellschaft, der Bilanz und der Nachhaltigkeit der Dividendenzahlungen analysiert. Dabei verfolgen sie eine Einzeltitelauswahl und investieren unabhängig vom Vergleichsindex in ein Portfolio, bestehend aus 70 bis 100 Einzelwerten. Derzeit investiert der Fonds zu über 60 Prozent im deutschsprachigen Raum (in Deutschland, Österreich und der Schweiz).** Auf Sektorenebene finden sich vor allem Werte aus dem Industriegüterbereich (26,1 Prozent), Werkstoffe (23,9 Prozent) und Finanztitel (14,8 Prozent) in dem Portfolio***.

Die Strategie des Schroder ISF European Small and Mid Cap Value entspricht der des in der Schweiz domizilierten Fonds, allerdings verfügt der Fonds über eine maximale Cash-Quote von 10 Prozent. Das Schweizer Pendant erzielte seit seiner Auflage in 2003 eine positive Wertentwicklung von 150 Prozent und übertraf in 20 von 28 bzw. in über 70% aller Quartale seinen Vergleichsindex, sowohl in Bullen- als auch in Bärenphasen****. Beide Fonds werden nach exakt der gleichen Philosophie und dem gleichen Investmentprozess gemanagt.

„In den vergangenen Jahren hat sich dieser Investmentansatz absolut und relativ zu seiner Vergleichsgruppe hervorragend geschlagen. In seiner Vergleichsgruppe mit über 400 Fonds rangiert der Fonds über ein und drei Jahre im ersten Quartil und über fünf Jahre sogar auf Platz 1. Caspar Benz gehört mit 31 Jahren Investmenterfahrung zu den erfahrensten und mit diesem Track Record auch zu den erfolgreichsten Fondsmanagern für Aktien kleiner und mittlerer europäischer Unternehmen. Dem Fondsmanagement ist es gelungen den Anlegern überdurchschnittliche Renditen bei einer unterdurchschnittlichen Volatilität zu liefern. Wir freuen uns, diese Strategie nun auch österreichischen Investoren zugänglich zu machen. Das Anlegerinteresse, besonders von institutionellen Investoren, ist sehr groß. Bereits im zweiten Monat nach seiner Auflage hat der Fonds knapp 100 Mio. Euro Fondsvolumen erreicht“, erläutert Achim Küssner, Geschäftsführer der Schroder Investment Management GmbH.

Name des Fonds: Schroder ISF European Small & Mid Cap Value
Fondsmanager: Caspar Benz und Daniel Lenz
ISIN: A-Anteile: LU0559386015
Währung: EUR
Vergleichsindex: MSCI Europe Small & Mid Cap TR (nur zur Illustration)
Ausgabeaufschlag: 5,0% der gesamten Anlagesumme (= 5,26315% des Nettoinventarwerts pro Anteil)
Verwaltungsgebühr: 1,5%p.a.
Mindestanlagesumme: 1.000 EUR
Auflagedatum: 30.11.2010


* Schroder ISF steht für Schroder International Selection Fund. 
** Quelle: Schroders. Stand:  31.12.2010.
*** Quelle: Schroders. Stand:  31.12.2010
**** Quelle: Schroders. Stand: 31.12.2010. Vergleichsindex: DJ STOXX 200 Mid Cap TR (MCXR Index). Wertentwicklung auf Basis des Nettoinventarwerts der Anteilsklasse I, EUR thes. Berechnung nach Abzug der jährlichen Managementgebühr, jedoch ohne Berücksichtigung von Ausgabeaufschlag, sonstiger etwaiger Gebühren, Transaktionskosten und Steuern, welche sich bei Berücksichtigung negativ auf die Wertentwicklung auswirken würden. Fremdwährungsanlagen unterliegen Währungsschwankungen. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Hinweis auf den künftigen Wertverlauf.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.