Die Liste der im März 2011 zum ersten Mal von Citywire berücksichtigten Fondsmanager enthält 17 Namen. An erster Stelle und damit führender Neueinsteiger ist Robrecht Wouters, der mit einer Manager Ratio ("MR") von 1,75 den Einstieg in die AAA-Bewertungsklasse schaffte. Er verwaltet den JOHCM European Select Values Inst EUR aus dem Hause J O Hambro Capital Management.
Es folgen drei weitere Neueinsteiger, die die AA-Bewertungsstufe erreichten. An zweiter Stelle des Ratings findet sich Atsuhiko Masuda (MR 0,72) mit dem HSBC ISF MultiAlpha Japan Eq I USD Acc aus dem Hause HSBC Investments. Ihm folgt George Cheveley (MR 0,68), der sich für den Investec GSF Enhanced Natural Res I Acc Gross EUR von Investec verantwortlich zeichnet. An vierter und damit letzter Stelle der AA-Neueinsteiger folgt ebenfalls ein Fondsmanager aus dem Hause Investec: Bradley George (MR 0,68) mit dem Investec GSF Global Gold A Acc Gross.
Es folgen 13 weitere Neueinsteiger ins monatliche Ratingsystem von Citywire, die die A-Stufe erreichten. Diese sind der Reihe nach:
Martin Nybye Sørensen (MR 0,33) Nordea 1 - Euro Bond Fund BP EUR
Martin Reeves (MR 0,30) AllianceBernstein-European Income Pf A EUR
Katsuaki Ogata (MR 0,30) AllianceBernstein-Japan Strategic Value Pf S1 JPY
Takeo Aso (MR 0,30) AllianceBernstein-Japan Strategic Value Pf S1 JPY
Masahide Ooka (MR 0,30) AllianceBernstein-Japan Strategic Value Pf S1 JPY
Stefan Isaacs (MR 0,28) M&G European Corporate Bond A Euro Acc
Nick Price (MR 0,28) Fidelity Funds - Emerging Markets A-USD
Henrik Østergaard Pedersen (MR 0,27) Nordea 1 - European High Yield Bond Fund BI EUR
Sandro Naef (MR 0,27) Nordea 1 - European High Yield Bond Fund BI EUR
Thomas Rudbeck (MR 0,27) Nordea 1 - European High Yield Bond Fund BI EUR
Torben Magaard Skødeberg (MR 0,27) Nordea 1 - European High Yield Bond Fund BI EUR
Andreas Bockberger (MR 0,26) Raiffeisen-EuroPlus-Rent A
Peter J Eichler Jr. (MR 0,25) Nordea 1 - North American Growth Fund BP USD
Die Aufsteiger ins AAA-Rating
Das Fondsmanager Rating im März 2011 ergab zwei Aufsteiger ins AAA-Rating. An erster Stelle findet sich Robrecht Wouters (MR 1,75) mit dem JOHCM European Select Values Inst EUR aus dem Hause J O Hambro Capital Management. Der Fonds ist seit dem 07.05.2003 auf dem Markt und aktuell in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Vertrieb zugelassen. Er erreichte eine 3-Jahres Performance von 7,09 Prozent p.a. und eine 5-Jahres Performance von 4,31 Prozent p.a.
Der Fonds investiert in kleine und mittlere europäische Unternehmen Die Titelselektion erfolgt nach einem disziplinierten bottom-up-Ansatz nach fundamentalen Kritieren. Ein besonderes Augenmerk liegt auf Unternehmen mit hohem Cash-Flow und spezielle Situationen. Das Portfolio besteht aus ca. 40-50 Einzeltitel.
An zweiter Stelle der Aufsteiger ist Eric Plantier (MR 1,06), Fondsmanager des Parvest Bond Euro I C aus dem Hause BNP Paribas, gelistet. Der Fonds ist seit dem 03.04.2000 auf dem Markt und aktuell in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Vertrieb zugelassen. Er erreichte eine 3-Jahres Performance von 5,34 Prozent p.a. und eine 5-Jahres Performance von 4,1 Prozent p.a.
Ziel des Fonds ist es, mittelfristig einen Wertzuwachs zu erzielen, indem er hauptsächlich in Unternehmensanleihen von guter Bonität (über "investment grade") investiert, die auf den Märkten der Eurozone oder von Emittenten der Eurozone aufgelegt wurden.
´Going Ups´ im März 2011
Die Liste jener Fondsmanager, die im März 2011 in eine höhere Bewertungsklasse aufgestiegen sind, als sie das noch im Vormonat konnten, wird von Robrecht Wouters, Eric Plantier, Atsuhiko Masuda, George Cheveley und Bradley George angeführt. Die genannten Fondsmanager konnten alle in die AAA- bzw. AA-Bewertungsklasse aufsteigen und decken sich mit der oben angeführten Liste der Neueinsteiger.
Ebenfalls in die AA-Bewertungsklasse aufsteigen konnte Louisa Lo (MR 0,71) mit dem Schroder ISF Emerging Asia I Acc; Gregory Luttrell (MR 0,68) mit dem JPM US Technology A Dist USD; Cédric Morisseau (MR 0,67), Fondsmanager des Amundi Fund European Bond IE C; Claude Guérin (MR 0,66), der den Parvest Bond Euro Government P verwaltet; das Fondsmanager Team Conrad Herrmann und Grant Bowers (MR 0,62) mit dem Franklin US Opportunities I (acc) USD; Tohru Kawakami (MR 0,62), Fondsmanager des Amundi Funds Japan Value IJ C; Erik Esselink (MR 0,61), Fondsmanager des Invesco Continental European Small Cap Eq USD A; Ewald Dür (MR 0,59), der den LGT Bond Fund Global (EUR) I1 managed und auch Stuart O`Gorman (MR 0,58), Manager des Henderson HF Global Technology A2 USD.
Weitere 24 Fondsmanager konnten als ´Going Ups´ im März das A-Rating erreichen. Diese sind der Reihe nach:
Joseph Tse (MR 0,38) Fidelity Funds - Asian Special Situations A-USD
Allan Liu (MR 0,38) Fidelity Funds - South East Asia A-USD
Peter Fruzzetti (MR 0,36) MFS Meridian Funds European Smaller Cos I1 EUR
Martin Nybye Sørensen (MR 0,33) Nordea 1 - Euro Bond Fund BP EUR
Jean-Louis Scandella (MR 0,32) Comgest Growth GEM Promising Companies Cap
Michael Lai (MR 0,32) GAM Star Asian Equity USD Ordinary Acc
Mathieu Megret (MR 0,31) Pictet-EUR Corporate Bonds-I
Martin Reeves (MR 0,30) AllianceBernstein-European Income Pf A EUR
Katsuaki Ogata (MR 0,30) AllianceBernstein-Japan Strategic Value Pf S1 JPY
Takeo Aso (MR 0,30) AllianceBernstein-Japan Strategic Value Pf S1 JPY
Masahide Ooka (MR 0,30) AllianceBernstein-Japan Strategic Value Pf S1 JPY
Stefan Isaacs (MR 0,28) M&G European Corporate Bond A Euro Acc
William Fong (MR 0,28) Baring China Select I USD
Nick Price (MR 0,28) Fidelity Funds - Emerging Markets A-USD
Robert L. Evans (MR 0,27) Skandia Global Bond A1
Henrik Østergaard Pedersen (MR 0,27) Nordea 1 - European High Yield Bond Fund BI EUR
Sandro Naef (MR 0,27) Nordea 1 - European High Yield Bond Fund BI EUR
Thomas Rudbeck (MR 0,27) Nordea 1 - European High Yield Bond Fund BI EUR
Torben Magaard Skødeberg (MR 0,27) Nordea 1 - European High Yield Bond Fund BI EUR
Jonathan Asante (MR 0,27) First State Global Emerging Markets A GBP Acc
Andreas Bockberger (MR 0,26) Raiffeisen-EuroPlus-Rent A
Ward Brown (MR 0,25) MFS Meridian Funds Emerging Markets Debt I1 USD
Matt Ryan (MR 0,25) MFS Meridian Funds Emerging Markets Debt I1 USD
Peter J Eichler Jr. (MR 0,25) Nordea 1 - North American Growth Fund BP USD
Wie Citywire seine Ratings berechnet
Die Citywire Ratings basieren auf der risikoadjustierten Wertentwicklung (Manager Ratio) der von den Fondsmanagern in den letzten drei Jahren betreuten Fonds. Bereinigt wird das Ergebnis um die Auswirkungen von Fondsmanagern, die mehrere Fonds betreuen oder in ihrer beruflichen Laufbahn eine Pause eingelegt haben. Fondsmanager müssen eine Manager Ratio von mindestens 0,25 (Outperformance gegenüber der Benchmark von 0,25 Prozent pro 1 Prozent Tracking Error) erreichen, um ein Rating von A zu erhalten. Bei den Citywire Ratings spielen subjektive Aspekte keine Rolle.
Die besten Fondsmanager
Der beste Fondsmanager anhand der Manager Ratio in Österreich im März 2011 ist Jürgen Hackenberg (MR 1,99) mit dem UniMid&SmallCaps: Europa A aus dem Hause Union Investment. Der Fonds ist seit dem 15.09.1998 auf dem Markt und aktuell in Deutschland und Österreich zum Vertrieb zugelassen. Er erreichte eine 3-Jahres Performance von 1,14 Prozent p.a und eine 5-Jahres Performance von -0,01 Prozent p.a.
Der Fonds investiert in europäische Mid- und Small-Caps. Der Fonds gehört zur Kategorie "Aktienfonds Europa/Nebenwerte".
Platz zwei der besten Fondsmanager Österreichs belegt Robrecht Wouters (MR 1,75) mit dem JOHCM European Select Values Inst EUR aus dem Hause J O Hambro Capital Management. Die nähere Beschreibung des Fonds ist bereits weiter oben im Text zu finden.
Den dritten Platz der besten Fondsmanager Österreichs im März 2011 erreichte Ronald Slattery (MR 1,68) mit dem Fidelity Funds - Japan Advantage Fund A-JPY aus dem Hause Fidelity. Der Fonds ist seit dem 30.01.2003 auf dem Markt und aktuell in Österreich, Deutschland und der Schweiz zum Vertrieb zugelassen. Er erreichte eine 3-Jahres Performance von 15,75 Prozent p.a. und eine 5-Jahres Performance von 1,08 Prozent p.a.
Der Fonds legt hauptsächlich in Aktien japanischer Unternehmen an, die an einer japanischen Wertpapierbörse notiert sind, einschließlich derjenigen, die an japanischen Regionalbörsen und im Freiverkehr Tokio notiert sind. Der Fonds wird vornehmlich in Aktien von Unternehmen investieren, die Fidelity für unterbewertet ansieht.
Den vierten Platz der besten Fondsmanager erreichte Darrell Watters (MR 1,67), der sich für den Janus US Flexible Income I USD Inc aus dem Hause Janus Capital Group verantwortlich zeichnet. Der Fonds ist seit dem 31.12.1999 auf dem Markt und aktuell in Österreich, Deutschland und der Schweiz zum Vertrieb zugelassen. Er erreichte eine 3-Jahres Performance von 11,02 Prozent p.a. und eine 5-Jahres Performance von 3,84 Prozent p.a.
Der Fonds zielt auf eine Maximierung der Gesamtrenditen durch eine Kombination aus Ertrags- und Kapitalsteigerung ab, indem in ein breitgefächertes Sortiment von ertragbringenden Wertpapieren investiert wird. Der Fonds nimmt hauptsächlich in den USA Investitionen vor.
Ihm folgt an fünfter Stelle Moni Sternbach (MR 1,57) mit dem Gartmore SICAV Pan European Smaller Cos EUR A aus dem Hause Gartmore. Der Fonds ist seit dem 29.09.2000 auf dem Markt und aktuell in Österreich, Deutschland und der Schweiz zum Vertrieb zugelassen. Er erreichte eine 3-Jahres Performance von 10,37 Prozent p.a. und eine 5-Jahres Performance von 5,22 Prozent p.a.
Der Fonds zielt darauf ab, einen langfristigen Ertrag zu erreichen, der über dem langfristig normalerweise auf europäischen Aktienmärkten mit kleineren Gesellschaften zu erzielenden Ertrag liegt, indem er in kleinen Unternehmen anlegt: die ihren Sitz in Europa, einschließlich des Vereinigten Königreiches, haben,die ihren Sitz nicht in Europa, einschließlich des Vereinigten Königreiches, haben, jedoch (i) den überwiegenden Teil ihrer Geschäfte in Europa betreiben oder (ii) an Gesellschaften beteiligt sind, die überwiegend Gesellschaften besitzen, die ihren Sitz in Europa, einschließlich des Vereinigten Königreichs, haben.
Die weiteren AAA-Gereihten im März 2011 sind: Nick Evans und Ben Rogoff (MR 1,53) mit dem Polar Capital Global Technology USD; Markus Brück (MR 1,38), Fondsmanager des Metzler Eastern Europe; Evy Bellet (MR 1,32), die den MainFirst - Classic Stock Fund C verwaltet; das Fondsmanager Team Clive Beagles und James Lowen (MR 1,30) mit dem JOHCM UK Equity Income GBP Acc Retail; David Leduc (MR 1,29), der sich für den BNY Mellon Euroland Bond C EUR verantwortlich zeichnet; oder aber auch Alister Hibbert (MR 1,27), Fondsmanager des BGF Continental European Flexible Fund A2 EUR - um hier nur einige zu nennen.
Liste der AAA-Gereihten Österreichs im März 2011
Alle Daten per 28.02.2011