In den ersten drei Monaten seit Beginn des Jahres konnten sich vor allem Aktienfonds Kategorien aus Spanien, Iberien und Italien an die Spitze des Rankings setzen.
Spanien Aktienfonds mit Top-Performance
Mit +9,7 Prozent Performance im dritten Monat erzielte die Gruppe der spanischen Aktienfonds das beste Ergebnis aller Assetklassen. Die Aktienfonds von Iberien konnten ebenfalls weit nach vorne rücken und lagen mit +7,41 Prozent auf dem zweiten Platz, gefolgt von Aktienfonds aus Italien mit einem Gesamtertrag von +6,14 Prozent.
Das Ranking der wichtigsten Aktien-Assetklassen
Während sich Aktienfonds, die in spezifischen Ländern investieren, eindeutig an die Spitze der Ranglisten setzten konnten, erzielten Aktienfonds, die in Regionen investieren, aufgrund der größeren Diversifikation einen niedrigeren Gesamtertrag. Bis auf Europa Aktienfonds konnten diese wichtigen Aktien-Assetklassen im Vergleich zum Vormonat teilweise gravierende Abstiege verbuchen:
Platz 45: Europa Aktienfonds (+0,82 Prozent)
Platz 74: Nordamerika Aktienfonds (-0,06 Prozent)
Platz 157: Globale Aktienfonds (-1,88 Prozent)
Platz 361: Asien-Pazifik ex Japan Aktienfonds (-6,17 Prozent)
Platz 371: Emerging Markets Global Aktienfonds (-6,47 Prozent)
Platz 418: Japan Aktienfonds (-9,46 Prozent)
Das Ranking der besten Anleihen-Assetklassen
Im Anleihenbereich lagen Europa High Yield Anleihenfonds mit +3,73 Prozent an der Spitze des Rankings, knapp gefolgt von Convertibles Europe Anleihenfonds (+2,95 Prozent).
Platz 83: Europäische Anleihenfonds (-0,21 Prozent)
Platz 190: Globale Corporate Anleihenfonds (-2,59 Prozent)
Platz 263: Globale High Yield Anleihenfonds (-3,7 Prozent)
Platz 265: Globale Anleihenfonds (-3,72 Prozent)
Platz 282: Globale Emerging Markets Anleihenfonds (-3,94 Prozent)
3 Länder Wertung A-D-CH
Die 3-Länder-Wertung der Aktienfonds aus Österreich, Deutschland und der Schweiz zeigt im dritten Monat des Jahres 2011 folgendes Ergebnis:
Platz 36: Deutschland (+1,25 Prozent)
Platz 103: Österreich (-0,75 Prozent)
Platz 247: Schweiz (-3,42 Prozent)
Bei der 3-Länder-Wertung gab es wiederum Verschiebungen seit dem letzten Monat. Österreich und Schweiz tauschten die Plätze - konnte Österreich im Vormonat noch -1,61 Prozent Performance erzielen, so stieg es im März 2011 auf den zweiten Platz aufund die Schweiz stieg mit -3,42 Prozent auf den dritten Platz ab.
BRIC Länder weiterhin mit Wachstum
Im dritten Monat dieses Jahres lagen die vier BRIC-Länder auf den folgenden Positionen:
Platz 30: Russland-Aktienfonds (+1,82 Prozent)
Platz 365: Brasilien-Aktienfonds (-6,22 Prozent)
Platz 413: China-Aktienfonds (-8,44 Prozent)
Platz 424: Indien-Aktienfonds (-12,46 Prozent)
Performance weiterer wichtiger Assetklassen
Nordic Equity
Platz 17: Finnland-Aktienfonds (+2,84 Prozent)
Platz 18: Niederlande-Aktienfonds (+2,7 Prozent)
Platz 81: Norwegen-Aktienfonds (-0,15 Prozent)
Platz 91: Dänemark-Aktienfonds (-0,46 Prozent)
Platz 123: Schweden-Aktienfonds (-1,09 Prozent)
Lateinamerika
Platz 354: Mexiko-Aktienfonds (-5,94 Prozent)
Platz 426: Argentinien-Aktienfonds (-13,41 Prozent)
Platz 428: Chile-Aktienfonds (-15,57 Prozent)
Sektoren
Platz 106: Aktien Sektor Real Estate Nordamerika (-0,9 Prozent)
Platz 227: Aktien Sektor nicht-zyklische Konsumgüter (-3,14 Prozent)
Platz 414: Aktien Sektor Gold & Precious Metals (-8,6 Prozent)
Corporates
Platz 60: Unternehmensanleihen EUR (+0,42 Prozent)
Platz 152: Unternehmensanleihen GBP (-1,68 Prozent)
Platz 308: Unternehmensanleihen USD (-4,6 Prozent)
Die schlechtesten Assetklassen
Am untersten Ende des Rankings waren per Ende März 2011 Aktienfonds aus Ägypten mit einer Performance von 17,62 Prozent im dritten Monat, danach lagen Aktienfonds aus Chile mit -15,57 Prozent und Aktienfonds aus Vietnam mit -14,15 Prozent Performance am unteren Ende des Asset Allocation Rennens für März 2011.
Alle Daten per 31.03.2011 / Quelle: Lipper for Investment Management (LIM)