e-fundresearch: Herr Pesarini, Sie sind Fondsmanager der ETHNA FUNDS. Seit wann sind Sie für das Management dieser Fonds verantwortlich?
Pesarini: Der Ethna-AKTIV E (ISIN: LU0136412771) wurde von mir im Februar 2002 aufgelegt. Seit April 2007 gibt es zusätzlich den Ethna-GLOBAL Defensiv (ISIN: LU0279509904) und seit November 2009 den Ethna-GLOBAL Dynamisch (ISIN: LU0455734433).
e-fundresearch:Orientieren Sie sich an einer Benchmark? Wenn ja, an welcher?
Pesarini: Das Ziel der ETHNA FUNDS ist es, in jeder Marktphase eine absolut positive Rendite zu erwirtschaften. Beim Ethna-AKTIV E streben wir als Zielrendite 5% - 10% p.a. an, bei einer Volatilität von unter 6%. Die Aktienquote wird aktiv angepasst und soll dabei in der Regel 30 Prozent nicht übersteigen (max. Aktienquote 49%). Durch eine ausgewogene Investitionsstrategie sollen unnötige Risiken vermieden (z.B. keine Klumpenrisiken) und eine niedrige Schwankungsintensität des Fondspreises erreicht werden.
e-fundresearch: Managen Sie aktuell auch noch andere Fonds oder Mandate?
Pesarini: Das Fondsmanagement managt derzeit die drei ETHNA FUNDS die alle einen vermögensverwaltenden Ansatz verfolgen, jedoch mit unterschiedlicher Ausprägung. Ich erkläre die Unterschiede zwischen den drei Fonds häufig so: mein eigenes Geld habe ich im Ethna-AKTIV E investiert. Das Firmenvermögen steckt im Ethna-GLOBAL Defensiv und für meine Kinder spare ich im Ethna-GLOBAL Dynamisch.
e-fundresearch: Wie hoch ist das Gesamtvolumen, das Sie derzeit verwalten?
Pesarini: Das Fondsmanagement der ETHNA FUNDS verwaltetet derzeit ein Gesamtvolumen von ca. EUR 2,7 Mrd.
e-fundresearch: Zur Performance: welche Ergebnisse konnten Sie seit Beginn des Jahres und in den letzten fünf Kalenderjahren, d.h. 2005, 2006 und 2007, 2008, 2009, 2010 erzielen? Sowohl absolut als auch relativ gegenüber der relevanten Benchmark.
Pesarini: Die Rendite des Ethna-AKTIV E in den letzten sechs Jahren betrug:
2005: +20,30%, 2006: +12,52%, 2007: +1,96%, 2008: -3,90%, 2009: +14,54%, 2010: +9,93%
e-fundresearch: Wie sind Sie selbst mit Ihrer Leistung in den Vorjahren und in diesem Jahr zufrieden?
Pesarini: Das Anlagekonzept des Ethna-AKTIV E hat sich in der Praxis bewährt. Seit seiner Auflegung am 15. Februar 2002 konnte der Fonds insgesamt 124,41% an Wert zulegen und das bei nur geringen Kursschwankungen von gerade einmal 3,69% über 12 Monate.
e-fundresearch: Welche Ergebnisse würden Sie in diesem Zusammenhang als sehr gut, mittelmäßig und enttäuschend bezeichnen?
Pesarini: Enttäuschend ist es immer, wenn wir ein Jahr mit einem Verlust abschließen. Mittelmäßig sind Jahre, bei denen der Ertrag für die Anleger unter 5% liegt. Gut sind wir, wenn wir mehr für unsere Anleger verdienen.
e-fundresearch: Wie können Sie durch Ihre Leistung Mehrwert für Ihre Anleger schaffen?
Pesarini: Die Fonds sind ideal geeignet für Anleger, die sich selbst nicht mit der Frage beschäftigen wollen, wann sie Aktien oder Anleihen kaufen oder verkaufen sollten, um sich an die jeweilige Kapitalmarktsituation flexibel anzupassen. Diese sogenannte flexible Asset Allokation ist die wichtigste Dienstleistung, die wir für unsere Anleger seit fast zehn Jahren erbringen und es sieht so aus, dass immer mehr Anleger der Meinung sind, dass ihnen diese Dienstleistung einen Nutzen verschafft.
e-fundresearch: Wie lange sind Sie schon Fondsmanager?
Pesarini: Mit der Auflegung des Ethna-AKTIV E im Jahr 2002 hat meine Arbeit als Fondsmanager begonnen.
e-fundresearch: Was waren bisher Ihre größten Erfolge und Misserfolge in Ihrer Fondsmanager Karriere?
Pesarini: Der größte Erfolg war sicherlich, die Krise an den Finanzmärkten im Jahr 2008 richtig antizipiert zu haben.
e-fundresearch: In welchem Kapitalmarktumfeld bewegen wir uns Ihrer Ansicht nach derzeit?
Pesarini: Wir scheinen uns zurzeit an verschiedenen Wendepunkten zu befinden. Zum einen erscheint es, dass die Zeit des Rekordniveaus bei kurzen Zinsen zumindest nach Meinung der EZB und der meisten Marktteilnehmer vorüber ist. Ferner scheint auch die Zeit der Deflationsgefahren vorbei zu sein, und stattdessen Inflationsgefahren die Überhand gewinnen. Auch scheint die Zeit der Euro-Schwäche Vergangenheit zu sein, und die Aktienmärkte stellen sich auf weiter sprudelnde Unternehmensgewinne ein. Wir glauben das nur eingeschränkt! Wir glauben stattdessen, dass obwohl die EZB den Leitzins in naher Zukunft anheben wird, wir bald enttäuschende Nachrichten aus der Wirtschaft der Peripherie lesen werden, die die EZB dazu zwingen wird, von weiteren Zinsschritten abzusehen, und womöglich bereits erfolgte umzukehren. Auch glauben wir, dass nicht die Inflation die eigentliche Gefahr darstellt, sondern aufgrund der weitervorhandenen massiven Überkapazitäten eher Deflation uns umtreibt. Die eher kurzfristigen, zwar heftigen, Ausschläge bei den Nahrungsmittel- und Energiepreisen sind lediglich Anpassungsprozesse an Angebot und Nachfrage und nicht automatisch inflationär, außer möglicherweise in Deutschland. Insofern halten wir die Wahrscheinlichkeit eines geldpolitischen Fehlers der EZB für nicht vernachlässigbar. Auch Aktien werden auf der breiten Front wohl eher enttäuschen.
e-fundresearch: Wie agieren Sie in diesem Umfeld?
Pesarini: Wir haben unsere Aktienquote auf den niedrigsten Stand seit 12 Monaten (Durchschnittsquote von ca. 17%) reduziert. Ferner positionieren wir uns für ein baldiges Ende der angekündigten Zinsschritte.
e-fundresearch: Was sind die speziellen Herausforderungen in der aktuellen Situation?
Pesarini: Aktuell ist mit sehr volatilen Märkten zu rechnen, was nicht ungewöhnlich ist in Zeiten von Wendepunkten. Auch ist die Schuldenkrise Europas nur temporär aus dem Blickfeld vieler Marktteilnehmer verschwunden, was aber nicht bedeutet, dass sie nicht jederzeit wiederkehren kann und zu einer erneuten Abwertung des Euros, speziell gegenüber dem Schweizer Franken führen kann. Es ist vielleicht nicht der richtige Zeitpunkt „heldenhaft“ Positionen zu halten, sondern sehr nah an den Märkten die Nachrichtenlage ständig zu beurteilen und neu zu bewerten.
e-fundresearch: Welche Ziele haben Sie kurzfristig bis zum Ende des Jahres und mittelfristig für die kommenden 3-5 Jahre?
Pesarini: In 2011 würden wir gerne 10% im Ethna-AKTIV E schaffen.
Es ist wie immer schwierig, belastbare Aussagen über die Zukunft zu treffen, aber unsere Ertragsziele von mehr als 5% p.a. in allen unseren Fonds erscheinen als realistisch für das Jahr 2011.
e-fundresearch: Gibt es für Sie Vorbilder?
Pesarini: Mein Vorbild als Fondsmanager ist George Soros.
e-fundresearch: Was motiviert Sie als Fondsmanager in Ihrem Job?
Pesarini: Zufriedene Kunden zu haben, die unser Produkt verstehen, glücklich und entspannt sind und nicht glauben, bei uns könne man 40% im Jahr verdienen.
e-fundresearch: Was wollen Sie noch erreichen bzw. was sind Ihre weiteren Ziele als Fondsmanager?
Pesarini: Wir wollen unsere Fonds erst einmal gut und ertragreich über die nächsten Jahre weiterführen. Damit sind wir voll und ganz beschäftigt. Welche Chancen sich dann für uns noch ergeben, wird sich zeigen. Aber wenn sich interessante Chancen ergeben, werden wir diese nutzen.
e-fundresearch: Welchen Beruf würden Sie gerne ausüben, wenn Sie nicht Fondsmanager wären?
Pesarini: Koch.
e-fundresearch: Herzlichen Dank für das Interview!