e-fundresearch: Herr Dr. Klopfer, Sie sind Fondsmanager der beiden Fonds Assenagon Credit Basis (ISIN: LU0418282348) und Assenagon Credit Basis II (ISIN: LU0462885483). Seit wann sind Sie für das Management dieser Fonds verantwortlich?
Klopfer: Den Fonds Assenagon Credit Basis haben wir im April 2009 aufgelegt, den Fonds Assenagon Credit Basis II im Januar 2010. Ich habe an der Konzeption der Fonds maßgeblich mitgewirkt und bin für beide seit Auflage zusammen mit meinem Kollegen Dr. Jochen Felsenheimer verantwortlich.
e-fundresearch: Orientieren Sie sich an einer Benchmark? Wenn ja, an welcher?
Klopfer: Wir orientieren uns bei der Zielrendite nicht an einer Benchmark, sondern an einem absoluten Ertragsziel über Geldmarkt, das sich aus dem eingegangen Risiko ableitet.
e-fundresearch: Managen Sie aktuell auch noch andere Fonds oder Mandate?
Klopfer: Wir konzentrieren uns derzeit bewusst auf diese zwei Mandate, werden aber im Verlauf des Jahres einige Spezialfondsmandate aufnehmen sowie einen weiteren Publikumsfonds auflegen.
e-fundresearch: Wie hoch ist das Gesamtvolumen, das Sie derzeit verwalten?
Klopfer: Das Fondsvermögen beider Fonds beträgt im Moment über EUR 1,5 Mrd.
e-fundresearch: Zur Performance: Welche Ergebnisse konnten Sie seit Beginn des Jahres und in den letzten fünf Kalenderjahren, d. h. 2005, 2006 und 2007, 2008, 2009 erzielen? Sowohl absolut als auch relativ gegenüber der relevanten Benchmark.
Klopfer: Jeweils seit Auflage hat der Assenagon Credit Basis eine Performance von 20,43 % bei einer annualisierten Volatilität von ca. 1,40 %, der Assenagon Credit Basis II eine Performance von 5,70 % bei einer Volatilität von unter 0,70 % erzielt.
e-fundresearch: Wie sind Sie selbst mit Ihrer Leistung in den Vorjahren und in diesem Jahr zufrieden?
Klopfer: Da wir die für beide Fonds gesteckten Performance-Ziele von Euribor +3,5 % jeweils übertroffen haben und es geschafft haben, einen kontinuierlichen Mittelzufluss zu generieren, sind wir mit unserer Leistung in den letzten zwei Jahren durchaus zufrieden. Wichtiger ist für uns allerdings die Beurteilung unserer Leistung durch unsere Kunden und diese sind mit unserer Performance und vor allem der sehr gleichmäßigen Wertentwicklung sehr zufrieden.
e-fundresearch: Wie können Sie durch Ihre Leistung Mehrwert für Ihre Anleger schaffen?
Klopfer: Der Anleger bekommt einen sehr stabilen und planbaren Ertrag mit äußerst geringer Schwankung. Zusätzlich erhält der Investor von uns viel Unterstützung in den Bereichen Reporting und regulatorische Eigenmittelunterlegung, nur um zwei Beispiele zu nennen.
e-fundresearch: Wie lange sind Sie schon Fondsmanager?
Klopfer: Vor meiner Zeit bei Assenagon verantwortete ich zehn Jahre lang, zuletzt als Bereichsvorstand, den Bereich Relative-Value-Strategien im Eigenhandel der Bayerischen Hypo- und Vereinsbank AG (UniCredit Group). Dort habe ich unter anderem schon vergleichbare Strategien umgesetzt.
e-fundresearch: In welchem Kapitalmarktumfeld bewegen wir uns Ihrer Ansicht nach derzeit?
Klopfer: Signifikante Treiber der aktuellen Entwicklung sind einerseits die Gefahren, die von der Finanz-, Banken- und jetzt auch Staatenkrise herrühren, andererseits jedoch der Versuch der Politik, diese Probleme durch exzessive Zufuhr von Liquidität zu lösen und die daraus resultierenden Schuldenberge durch Inflation abzutragen.
e-fundresearch: Wie agieren Sie in diesem Umfeld?
Klopfer: Wir setzen auf marktneutrale Strategien, die in diesem Spannungsfeld eine stabile Überrendite generieren können. Da Negative-Basis-Strategien von Marktverwerfungen profitieren, die in dem oben genannten Umfeld eher zunehmen, sind wir optimal positioniert.
e-fundresearch: Welche Ziele haben Sie kurzfristig bis zum Ende des Jahres und mittelfristig für die kommenden drei bis fünf Jahre?
Klopfer: In den nächsten Jahren werden wir unsere Produktfamilie mit marktneutralen Strategien weiter ausbauen.
e-fundresearch: Herzlichen Dank für das Interview!