1996 in Regensburg gegründet, ist Lacuna eine unabhängige Investmentgesellschaft mit Sitz in Regensburg und Zürich. Die Zukunftsmärkte Gesundheit, Erneuerbare Energien und internationale Immobilien gehören zu den Investment-Kernfeldern von Lacuna. Ergänzend zur eigenen Expertise bindet Lacuna grundsätzlich externe Spezialisten ein - Fondsberater, Betreiber und Initiatoren, die bereits seit vielen Jahren Erfolge nachweisen.
Im Bereich Healthcare setzt Lacuna auf Adamant Biomedical Investments AG als Portfolio Advisor. Adamant ist auf Research und Portfoliomanagement spezialisiert. Im Jahr 2000 in Basel gegründet, sitzt der Investmentadvisor inzwischen in Zürich. Als Vermögensverwaltungs-Gesellschaft ist Adamant ausschließlich auf den Gesundheitsbereich konzentriert. Kernkompetenz bildet dabei das Primärresearch. Das Management-Team besteht aus Fachspezialisten mit langjähriger Erfahrung in der Gesundheitsindustrie, in der Analyse von Unternehmen ebenso wie Markttrends und im Portfoliomanagement.
Im Folgenden stellen wir Ihnen nun jene Unternehmen vor, die im Rahmen einer Pressereise nach Kopenhagen besucht wurden und von Lacuna und Adamant als die erfolgreichsten und zukunftsträchtigsten Hersteller von Bio- und Med-Tech Produkten gesehen werden. Die Lacuna-Adamant Fonds investieren in diese Branchenführer.
Warum in den Gesundheitssektor investieren?
Die Gesellschaft weltweit unterliegt einem permanenten Wandel - angetrieben von den Faktoren Demografie, Technologie und Lebensstil. Laut den Research Experten von Adamant werden bereits im Jahr 2050 33 Prozent mehr Menschen als heute (2010: 6,9 Mrd.) leben und 3mal mehr ältere Menschen, d.h. Personen über 60 Jahre. Dies bedeutet, dass in vierzig Jahren 25 Prozent der Weltbevölkerung älter ist als 60 Jahre.
Diese Überalterung der Gesellschaft ist vor allem auch darauf zurück zu führen, dass die lebensverlängernden Technologien immer besser ausgereift sind. Aktuell gibt es weltweit 250 börsenkotierte Medtechfirmen mit einem Jahresumsatz von USD 320 Mrd. Diese stellen über 500.000 medizinische Geräte und Instrumente her und weisen ein Wachstum von 5-8 Prozent auf, 85-90 Prozent der Firmen sind profitabel. Der Gesundheitssektor ist also einer der am stärksten wachsenden Sektoren.
Skandinavische Unternehmen als Vorreiter
- Novo Nordisk: Diabetes eine Volkskrankheit (19.04.2011)
- Coloplast - was niemand gerne anspricht (20.04.2011)
- William Demant - besser hören (21.04.2011)
- Getinge - sicher im OP (22.04.2011)