e-fundresearch: Frau Bernadette Behrens, Sie sind Fondsmanagerin des Man Convertibles America Fonds (ISIN: LU0246000094). Seit wann sind Sie für das Management dieses Fonds verantwortlich?
Behrens: Seit Lancierung am 21. März 2006
e-fundresearch: Orientieren Sie sich an einer Benchmark? Wenn ja, an welcher?
Behrens: Wir vergleichen die Rendite zum Wandelanleihenindex von Bank of America Merrill Lynch (Bank of America Merrill Lynch Convertible U.S. (VR 10) (total return)) und dem Aktienindex S&P500.
e-fundresearch:Managen Sie aktuell auch noch andere Fonds oder Mandate?
Behrens: Ich bin zusätzlich für die Titelauswahl für die Region Amerika in unserem globalen Fonds (Man Convertibles Global) verantwortlich.
e-fundresearch: Wie hoch ist das Gesamtvolumen, das Sie derzeit verwalten?
Behrens: Ich verwalte ein Volumen von rund USD 170 Mio., inklusive des Amerika-Anteils von Man Convertibles Global.
e-fundresearch: Zur Performance: welche Ergebnisse konnten Sie seit Beginn des Jahres und in den letzten fünf Kalenderjahren, d.h. 2006 und 2007, 2008, 2009, 2010 erzielen? Sowohl absolut als auch relativ gegenüber der relevanten Benchmark.
Behrens: 2006 4.7% (21. März – 31.12.2006), BAML VR 10: +8.2%, S&P 500: 8.7%
2007 2.4%, BAML VR 10: 6.1%, S&P 500: 3.5%
2008 -19.9%, BAML VR 10: -33.9%, S&P 500: -38.5%
2009 33.6%, BAML VR 10: 45.9%, S&P 500: 23.5%
2010 13%, BAML VR 10: 16.7%, S&P 500: 12.8%
2011 +4.7% (1. Januar – 31. März 2011), BAML VR 10: 4.9%, S&P 500: 5.4%
e-fundresearch: Wie sind Sie selbst mit Ihrer Leistung in den Vorjahren und in diesem Jahr zufrieden?
Behrens: Im Generellen bin ich sehr zufrieden mit der Leistung. Der Fonds erwirtschaftete über 5 Jahre eine Rendite von 35.7%, aufs Jahr umgerechnet sind es 6.2%. Diese Rendite ist entspricht der Rendite der Benchmark, wurde aber mit geringeren Risiko erzielt. Gegenüber der Rendite des Aktienindex S&P500 sieht das noch deutlich besser aus.
e-fundresearch: Welche Ergebnisse würden Sie in diesem Zusammenhang als sehr gut, mittelmäßig und enttäuschend bezeichnen?
Behrens: Das Ergebnis des Fonds im Jahre 2008, in einem sehr schwierigen Umfeld, kann sicher als Erfolg bezeichnet werden. Die Geldzuflüsse im Fonds haben in den letzten zwei Jahren zwar zugenommen, sind aber immer noch unter unseren Erwartungen. Da sehe ich noch Potential, da wir auch noch über genügend Kapazität verfügen.
e-fundresearch: Wie können Sie durch Ihre Leistung Mehrwert für Ihre Anleger schaffen?
Behrens: Der Anleger kann durch unseren Fonds defensives Exposure zum amerikanischen Aktienmarkt aufbauen. Das Risiko/Renditeprofil ist indes viel besser als bei Direktinvestitionen in den Aktienmarkt, wie unser Track Rekord eindrücklich belegt.
e-fundresearch: Wie lange sind Sie schon Fondsmanager?
Behrens: Seit 21. März 2006
e-fundresearch: Was waren bisher Ihre größten Erfolge und Misserfolge in Ihrer Fondsmanager Karriere?
Behrens: Als den größten Erfolg sehe ich die Renditen des Fonds in den Jahren 2008 und 2009. Über die zwei Jahre konnte ich für die Investoren eine positive Rendite von rund +7% erzielen, während der S&P500 in derselben Periode 24% verloren hatte. Wie gesagt, enttäuscht bin ich eher über die Mittelzuflüsse, welche diese Erfolge nur bedingt spiegeln.
e-fundresearch: In welchem Kapitalmarktumfeld bewegen wir uns Ihrer Ansicht nach derzeit?
Behrens: Einerseits sind meines Erachtens die Aktien immer noch als fair bewertet und bieten somit weiterhin Potential für Kursgewinne. Ich denke, daß dies aber sehr abhängig von den einzelnen Unternehmungen ist und somit die Titelauswahl zentral sein wird. Anderseits können auch unvorhergesehene Ereignisse negative Auswirkungen auf die Märkte haben.
e-fundresearch: Wie agieren Sie in diesem Umfeld?
Behrens: Wir rücken auch im aktuellen Umfeld nicht von unseren Prozessen ab: Wir legen unsere Sektorenallokation anhand unserer makroökonomischen Analyse quartalsweise fest. Das investierbare Universum wird täglich überprüft, und ich wähle für den Fond die Titel aus, welche das attraktivste Rendite/Risikoprofil aufweisen und über Kursgewinn-Potential verfügen.
e-fundresearch: Was sind die speziellen Herausforderungen in der aktuellen Situation?
Behrens: Aufgrund des aktuellen makroökonomischen Umfelds ist die weitere Entwicklung der Märkte schwierig einzuschätzen, zumal die wichtigen Indikatoren unterschiedlich gewertet werden können. Zudem bietet die aktuelle geopolitische Lage viele Chancen, aber auch Risiken. Wandelanleihen bieten durch ihr asymmetrisches Profil grundsätzlich gute Investitionsmöglickenten, die Titelauswahl bleibt jedoch zentral.
e-fundresearch: Welche Ziele haben Sie bis zum Ende des Jahres und mittelfristig für die kommenden 3-5 Jahre?
Behrens: Zwei Ziele sind für mich zentral: Einerseits die hohen Erwartungen meiner Investoren in Bezug auf Performance zu erfüllen, anderseits zusätzliche Investoren für den Fonds zu gewinnen, sodass der Fond weiter wächst.
e-fundresearch: Welche Ergebnisse würden Sie in drei Jahren als sehr gut, neutral und enttäuschend empfinden?
Behrens: Eine risikoadjustierte Performance, die unter den für mich relevanten Benchmarks liegt, wäre für mich enttäuschend.
e-fundresearch: Gibt es für Sie Vorbilder?
Behrens: Es gibt sehr viele interessante Menschen, aber ein spezielles Vorbild habe ich nicht.
e-fundresearch: Was motiviert Sie als Fondsmanager in Ihrem Job?
Behrens: Die vergangenen fünf Jahre zeigen mir, daß man ein gutes Produkt in einem schwierigen Marktumfeld aufbauen kann.
e-fundresearch: Welchen Beruf würden Sie gerne ausüben, wenn Sie nicht Fondsmanager wären?
Behrens: Schwierig zu sagen, da ich grossen Spass an meiner Tätigkeit habe: Wandelanleihen sind eine komplexe und spannende Anlagemöglichkeit, was den Beruf interessant und abwechslungsreich macht. Was will man mehr?
e-fundresearch: Herzlichen Dank für das Interview!