Kleiner handeln - größer gewinnen

Fondsmanager in Emerging Markets stehen permanent vor großen Herausforderungen hinsichtlich der Einschätzung wirtschaftlicher und politischer Fakten und Entwicklungen. Karim Abdel-Motaal, Emerging Markets Fondsmanager bei GLG/Man Group in London, über seine Strategie und die aktuelle Marktlage: Funds | 06.05.2011 04:30 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Karim Abdel-Motaal, Emerging Markets Fondsmanager bei GLG/Man Group in London hat mit seinem Investmentprozess trotz zahlreicher Krisen seit 1995 noch jedes Jahr mit Gewinn abgeschlossen.

Fokus auf Risiko und nicht Ertrag

Karim Abdel-Motaal: "Die wichtigsten drei Elemente unseres Investmentprozesses sind die folgenden: Erstens legen wir unseren Fokus auf das Risikobudget und erst in zweiter Linie auf den Ertrag. Wir managen unsere Portfolios so, dass Investoren eine Volatilität von zehn Prozent erwarten können. Auf Basis dieses Vorgabe ist es dann unser Ziel, den Ertrag für die Investoren zu optimieren. Der zweite wichtige Punkt ist, dass wir uns nur in absolut liquiden Aktien, Anleihen, Währungen bewegen. Wir haben kein Interesse an besonderen Strategien im Private Equity Bereich oder anderen Spezialsegmenten. Drittens ist unsere Investmentstrategie non-direktional, d. h. nicht long und nicht short alleine. Zum Unterschied von vielen anderen Emerging Markets Fondsmanagern versuchen wir nicht, das Beta des Marktes richtig einzuschätzen und den Investitionsgrad bzw. das Exposure richtig zu treffen, da man dadurch automatisch von den Zyklen der Emerging Markets getroffen wird. Sehr oft ist zu beobachten, dass Emerging Markets Fondsmanager über einen Zeitraum von 3-4 Jahren sehr gute Erträge erwirtschaften, um danach bei einer nicht selten auftretenden Krise wieder 50-75 Prozent Verlust zu erleiden." Karim Abdel-Motaal geht auch davon aus, dass sich dieser Zyklus in der Zukunft fortsetzen wird.

Auch in der Krise flexibel bleiben

Besonders in schwierigen Marktphasen ist es wichtig für Fondsmanager, die Flexibilität beim Investieren zu bewahren und so die Chancen an den Märkten nutzen zu können. Karim Abdel-Motaal: "Typischerweise bauen wir im Fonds 20-40 Positionen auf, deren Zielertrag bei jeweils rund 0,5 Prozent des Fondsvermögens liegt und deren Verlustpotenzial mit 0,25 Prozent begrenzt ist. Idealerweise besteht das Portfolio aus 20 Long-Positionen und 20 Short-Positionen."

Kein Verlustjahr seit 1995

Der disziplinierte Investmentprozess ist für Karim Abdel-Motaal die Basis für seinen bislang äußerst erfolgreichen Track-Record ohne Verlustjahr seit 1995. Karim Abdel-Motaal: "Die Begrenzung von Verlusten in schwierigen Marktphasen ist ein entscheidender Faktor. Wir sind bestrebt, auch in einer Marktphase mit hohen Korrelationen global diversifiziert zu sein. Es gibt für jede einzelne Portfolioposition ein Kursziel und ein Stop-Loss Limit. Typischerweise halten wir Positionen über einen Zeitraum von 1-6 Monaten." Die Umsetzung dieser selbstdefinierten Investmentrichtlinien erfolgt jedoch nicht dogmatisch, sondern unter Berücksichtigung der aktuellen Marktsituation. Als absolutes Kriterium gilt jedoch die Begrenzung des potenziellen Gesamtverlustes des Fonds auf maximal fünf Prozent. Sollte diese Marke erreicht werden, wird das Portfolio glattgestellt. Durch diese Strategie wird die bereits oben erwähnte Flexibilität im Fondsmanagement bewahrt. Bezüglich des Wiedereinstiegs in den Markt gibt es keine spezifischen Vorgaben, da dies nach Angaben von Abdel-Motaal von der Marktsituation abhängig sei.

4-Faktoren-Modell

Der Investmentprozess von GLG in Emerging Markets ist auf vier Bausteinen aufgebaut. Erstens werden Modelle eingesetzt, die unterschiedliche Wertpapiere als unter- oder überbewertet darstellen. Zweitens werden die fundamentalen Makrofaktoren und auch unternehmensspezifische Informationen berücksichtigt. Der dritte Baustein sind markttechnische Faktoren und Charts sowie Liquidität, Herdentrieb von Investoren, etc. Der vierte Faktor sind spezifische fundamentale Informationen, die vor Ort bei den Unternehmen und in den jeweiligen Ländern gesammelt werden.

Aktuelle Positionierung

Karim Abdel-Motaal: "Unsere aktuelle Marktpositionierung ist einerseits Long Aktien und Währungen sowie Short Zinsen und Credits. Aktien repräsentieren aktuell durchaus Wert. Wir sind vor allem in Unternehmen positioniert, die von der Entwicklung der Inlandsmärkte in den Emerging Markets profitieren. Exportunternehmen sind eher weniger stark gewichtet. Wir erwarten auch Zinserhöhungen und sind deshalb in Anleihen short positioniert. Wir favorisieren Währungen, die günstig sind, wie beispielsweise der mexikanische Peso und der Koreanische Won. Der brasilianische Real ist unserer Ansicht jedoch überbewertet."

Aktien sind aktuell rund 57 Prozent long und 11 Prozent short, Währungen 57 Prozent long und 9 Prozent short positioniert. Anleihen bzw. Zinsen sind 9 BP long und -0,3 BP short und Credit sind 42 BP long und -23 BP short gewichtet.

Das Team von Karim Abdel-Motaal bei GLG besteht aktuell aus 15 Personen, die zum Teil bereits mit Abdel-Motaal bei Morgan Stanley zusammengearbeitet hatten. Insgesamt verwaltet das Team rund USD 2 Mrd. Abdel-Motaal beziffert das Kapazitätslimit dieser Strategie mit rund USD 3 Mrd.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.