e-fundresearch: Herr Mag. Walter Harecker, Sie sind Fondsmanager des SemperShare Austria Fonds (ISIN: AT0000859491). Seit wann sind Sie für das Management dieses Fonds verantwortlich?
Harecker: Seit 2005, wobei hier anzumerken ist, dass der Fonds mit Anfang 2009 auf einen reinen Österreich Aktien Fonds ohne Einschränkungen umgestellt wurde. Davor gab es eine verpflichtende Mindestquote von Immobilienaktien. Seit 1.1.2009 ist aber nun die volle Vergleichbarkeit gegeben.
e-fundresearch: Orientieren Sie sich an einer Benchmark? Wenn ja, an welcher?
Harecker: Im Fonds wird aktives Stockpicking nach Bottom Up Ansatz betrieben, es gibt also keine Benchmark. Am ehesten würde aber natürlich der ATX Prime Index passen.
e-fundresearch: Managen Sie aktuell auch noch andere Fonds oder Mandate?
Harecker: Als Mitglied im Asset Management Team der Semper Constantia Gruppe manage ich noch einige Großanleger bzw. Spezial Fonds.
e-fundresearch: Wie hoch ist das Gesamtvolumen, das Sie derzeit verwalten?
Harecker: Unsere Vermögensverwaltungsfonds werden im Team verwaltet, eine genaue Zuteilung ist daher nicht möglich. Der SemperShare Austria, den ich allein verantwortlich manage, hat derzeit ein Volumen von ca. EUR 18 Mio.
e-fundresearch: Zur Performance: welche Ergebnisse konnten Sie seit Beginn des Jahres und in den letzten fünf Kalenderjahren, d.h. 2006 und 2007, 2008, 2009, 2010 erzielen? Sowohl absolut als auch relativ gegenüber der relevanten Benchmark.
Harecker: Der Semperhare Austria erzielte folgende Ergebnisse:
2009: +66,79 %, 2010: +29,41 %, YTD: -3,03 % (per 10.5.2011)
Im Vergleich dazu die Kennzahlen für den ATX Prime:
2009: +52,08 %, 2010: +22,91 %; YTD: -2,16 %
e-fundresearch: Wie sind Sie selbst mit Ihrer Leistung in den Vorjahren und in diesem Jahr zufrieden?
Harecker: Mit den ersten beiden Jahren seit Umstellung des Fonds bin ich sehr zufrieden, da die Performance weit über der des ATX Prime lag und auch in der Peergroup überdurchschnittlich ausfiel. Das Ergebnis seit Jahresanfang ist mit dem kleinen Minus natürlich nicht zufriedenstellend.
e-fundresearch: Welche Ergebnisse würden Sie in diesem Zusammenhang als sehr gut, mittelmäßig und enttäuschend bezeichnen?
Harecker: Die letzten beiden Jahre als sehr gut, besser geht es kaum, und den Verlauf des heurigen Jahres als eher enttäuschend, aber wir haben ja noch ein paar Monate …
e-fundresearch: Wie können Sie durch Ihre Leistung Mehrwert für Ihre Anleger schaffen?
Harecker: Durch aktives Stock Picking soll eine bessere Performance als die des breiten Marktes geschafft werden. Sehr wichtig bei der Anlageentscheidung ist in diesem Zusammenhang neben dem persönlichen Kontakt zu den Vorständen der Gesellschaften, durch Unternehmensbesuche ein Gefühl für Produkt und Mitarbeiter zu entwickeln.
e-fundresearch: Wie lange sind Sie schon Fondsmanager?
Harecker: Seit 2001, im Wertpapiergeschäft seit Anfang des Jahres 2000.
e-fundresearch: Was waren bisher Ihre größten Erfolge und Misserfolge in Ihrer Fondsmanager Karriere?
Harecker: Die Entwicklung des SemperShare Austria seit Umstellung vor knapp zweieinhalb Jahren sehe ich als großen Erfolg. Weiters zwei Awards für den ehemaligen Constantia Absolute, der im Vorjahr in SemperPortfolio Classic umbenannt wurde. Ein Misserfolg war sicher das Jahr 2008, da wir uns da den Folgen der Finanzkrise nicht entziehen konnten.
e-fundresearch: In welchem Kapitalmarktumfeld bewegen wir uns Ihrer Ansicht nach derzeit?
Harecker: Grundsätzlich ist das Umfeld speziell für Aktien kein schlechtes. Die Bewertungen sind vergleichsweise günstig, die Unternehmen haben vor allem auf der Kostenseite ihre Hausaufgaben gemacht und die Gewinne wachsen wieder. Auch die relative Attraktivität spricht für diese Assetklasse. Insgesamt ist das Umfeld aber ein sehr schwieriges, da wir mit vielen ungelösten Problemen konfrontiert sind, allen voran der hohen Verschuldung der Industriestaaten. Dementsprechend volatil wird es weitergehen.
e-fundresearch: Wie agieren Sie in diesem Umfeld?
Harecker: Bei starken kurzfristigen Kursschwankungen ist es wichtig, Ruhe zu bewahren. Wenn man von einem Investment überzeugt ist, sollte man nicht panikartig verkaufen. Das genaue Timing für Trading zu erwischen ist sehr schwierig und die Gefahr, hinterher zu laufen zu groß. Was ich in Seitwärtsbewegungen mache, ist bei bestimmten Titeln Puts zu verkaufen.
e-fundresearch: Was sind die speziellen Herausforderungen in der aktuellen Situation?
Harecker: Bei aller erwarteten Volatilität zu erkennen, wenn tatsächlich eine Trendumkehr beginnt.
e-fundresearch: Welche Ziele haben Sie bis zum Ende des Jahres und mittelfristig für die kommenden 3-5 Jahre?
Harecker: Kurz- wie auch mittelfristig ist das Ziel, eine Outperformance zu erwirtschaften und im Peergroup Vergleich vorne dabei zu sein.
e-fundresearch: Welche Ergebnisse würden Sie in drei Jahren als sehr gut, neutral und enttäuschend empfinden?
Harecker: Wenn die vorher genannten Ziele erreicht werden, sind das gute Ergebnisse. Alles andere, je nachdem wie weit weg vom Ziel, neutral bis enttäuschend.
e-fundresearch: Gibt es für Sie Vorbilder?
Harecker: Alle, die konsequent ihren Weg gehen und sich von niemandem davon abbringen lassen. Aber keine konkreten Personen.
e-fundresearch: Was motiviert Sie als Fondsmanager in Ihrem Job?
Harecker: Jeder Tag bringt neue Herausforderungen, die es zu meistern gilt.
e-fundresearch: Was wollen Sie noch erreichen bzw. was sind Ihre weiteren Ziele als Fondsmanager?
Harecker: Konstant gute Performance über alle Vergleichszeiträume.
e-fundresearch: Welchen Beruf würden Sie gerne ausüben, wenn Sie nicht Fondsmanager wären?
Harecker: Die Käserei würde mich sehr stark interessieren. Ich könnte mir gut vorstellen, Schafe zu züchten und Käse herzustellen. Beschäftigung mit der Natur und am Schluss ein Ergebnis, das man angreifen und im Idealfall auch genießen kann. Nicht nur irgendwelche Zahlen …
e-fundresearch: Herzlichen Dank für das Interview!
Factsheet: