Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Im Zehn-Jahresvergleich ist das Pro-Kopf- Investmentvermögen im Schnitt um mehr als zwei Drittel gewachsen. Im internationalen Vergleich besteht für deutsche Anleger weiter Aufholpotenzial. So nutzen beispielsweise Österreicher, Briten, Schweden, Franzosen und besonders US-Amerikaner die Chancen der Investmentfondsanlage deutlich stärker. Das Pro-Kopf-Investmentvermögen der US-Bürger ist im Schnitt mehr als dreimal so hoch wie das der Deutschen.
Der Artikel wird nach der Anzeige fortgesetzt.
09.07.2025 11:00
-30 Min.
Philipp Prömm, Vorstand, Head of Sales & Heiko Böhmer, Kapitalmarktstr...
Das Jahrbuch „Investment 2011“ kann kostenlos beim BVI Bundesverband Investment und Asset Management per Fax (069 / 597 14 06), per Mail ([email protected]) oder im Internet (www.bvi.de) bestellt werden.
Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung
eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder
Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das
investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment
beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011
§128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den
Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die
Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt.
Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie
für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen
kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die
mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für
unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder
sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.