Investoren bietet der Fonds im aktuellen Marktumfeld interessante Anlagemöglichkeiten, da die Zinsen von Unternehmens- und Staatsanleihen noch immer auf einem niedrigen Niveau verharren und gerade in volatilen Märkten stabile Dividendenerträge ein wichtiger Bestandteil der gesamten Aktienrendite sind.
Beim Investment vertraut das Fondsmanagement auf ein breit gestreutes Portfolio, das weltweit stark über Länder, Sektoren und Währungen diversifiziert ist. Angestrebt wird ein Portfolio, in dem etwas mehr als 100 Titel enthalten sind. „Derzeit haben wir die Anlageregion USA unter- und Europa übergewichtet. Auf Sektor-Ebene bevorzugen wir derzeit Versorger, Telekom-Dienstleister und Finanzwerte“, erklärt Portfoliomanager Patrick Zimmermann.
Strenge Anlagekriterien
Der Portfoliomanager konzentriert sich bei der Titelauswahl auf Standardwerte, die neben einer hohen Dividendenrendite auch strenge Kriterien im Hinblick auf die Bilanz- und Gewinnqualität sowie eine niedrige Kursvolatilität erfüllen müssen. „Nur weil ein Unternehmen hohe Dividenden zahlt, muss es sich um keine Anlage mit Qualität handeln“, betont Zimmermann. Das Fondsmanagement meidet daher Firmen, die beispielsweise nur deshalb hohe Dividendenrenditen aufweisen, weil der Aktienkurs der ausschüttenden Unternehmen stark gefallen ist.
Zielrendite von 4,3 Prozent erwartet
Das Portfoliomanagement geht derzeit von einer Dividendenrendite des Fonds in Höhe von 4,3 Prozent vor Abzug der Fondsgebühren aus (Stand: 29.04.2011). Im Vergleich dazu erzielt der MSCI All Country World Index vor Abzug von Quellensteuern eine Dividendenrendite von etwa 2,4 Prozent. Bei der Ermittlung der erwarteten Dividendenrendite legt das Management die jeweils zuletzt ausgeschüttete Dividende des im Fonds enthaltenen Unternehmens zugrunde. Die Wachstumsrate der Dividenden habe sich gegenüber dem Vorjahr positiv entwickelt. „Dieser Trend dürfte weiter anhalten“, erklärt Zimmermann. Denn die Unternehmen verfügten weiterhin über viel Liquidität – außerdem blieben die Ausschüttungsquoten niedrig, während die Dividenden weiter stiegen. „All dies spricht auch zukünftig für High-Dividend-Strategien“, bilanziert Zimmermann.
Schutz vor Wechselkursrisiken inklusive
Durch seinen globalen Anlagefokus investiert der UBS Global High Dividend Fund in sehr unterschiedlichen Währungsräumen, sodass es zu Wechselkursschwankungen kommen kann. Über Absicherungsgeschäfte strebt der Fonds den vollen Schutz gegen Wechselkursrisiken an, mindestens jedoch ein Absicherungsniveau von 80 Prozent.
High-Dividend-Fondsfamilie wächst weiter
Der UBS Global High Dividend Fund ist bereits der zweite High-Dividend-Fonds aus dem Hause UBS binnen Jahresfrist. Zuletzt hatte UBS im Dezember 2010 den European High Dividend Fund lanciert, der bereits fünf Monate nach Auflage ein Volumen von mehr als 300 Millionen Euro erreicht hat. UBS wird in den kommenden Monaten die Fondspalette um weitere Varianten ergänzen.
Der Fonds im Überblick: UBS (Lux) Equity SICAV – Global High Dividend
Fondsname: UBS (Lux) Equity SICAV – Global High Dividend
Fondsdomizil: Luxemburg
Rechtsform: SICAV
Auflegungsdatum: 15. April 2011
Rechnungswährung: EUR
Renditeziele: 4,3 % erwartete laufende Dividendenrendite* vor Abzug von Gebühren
Typische Anzahl Titel: ca. 100
Benchmark: MSCI All Country World (hedged USD)
Ausschüttung: keine, Thesaurierung
Pauschale Verwaltungsgebühr: 1,50 % p.a.
EU-Zinsbesteuerung: Ausschüttung nicht betroffen, Verkauf/Rückgabe nicht betroffen
Swing Pricing: Ja
ISIN USD P-acc: LU0611173427
ISIN EUR hedged P-acc: LU0611173930