UBS lanciert globalen High-Dividend-Fonds

UBS Global Asset Management hat einen weiteren High-Dividend-Fonds auf den Markt gebracht. Der UBS (Lux) Equity SICAV – Global High Dividend Fund investiert weltweit in Aktien, die sich durch eine hohe Dividendenrendite auszeichnen. Funds | 17.05.2011 13:35 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Investoren bietet der Fonds im aktuellen Marktumfeld interessante Anlagemöglichkeiten, da die Zinsen von Unternehmens- und Staatsanleihen noch immer auf einem niedrigen Niveau verharren und gerade in volatilen Märkten stabile Dividendenerträge ein wichtiger Bestandteil der gesamten Aktienrendite sind.
 
Beim Investment vertraut das Fondsmanagement auf ein breit gestreutes Portfolio, das weltweit stark über Länder, Sektoren und Währungen diversifiziert ist. Angestrebt wird ein Portfolio, in dem etwas mehr als 100 Titel enthalten sind. „Derzeit haben wir die Anlageregion USA unter- und Europa übergewichtet. Auf Sektor-Ebene bevorzugen wir derzeit Versorger, Telekom-Dienstleister und Finanzwerte“, erklärt Portfoliomanager Patrick Zimmermann.
 
Strenge Anlagekriterien
 
Der Portfoliomanager konzentriert sich bei der Titelauswahl auf Standardwerte, die neben einer hohen Dividendenrendite auch strenge Kriterien im Hinblick auf die Bilanz- und Gewinnqualität sowie eine niedrige Kursvolatilität erfüllen müssen. „Nur weil ein Unternehmen hohe Dividenden zahlt, muss es sich um keine Anlage mit Qualität handeln“, betont Zimmermann. Das Fondsmanagement meidet daher Firmen, die beispielsweise nur deshalb hohe Dividendenrenditen aufweisen, weil der Aktienkurs der ausschüttenden Unternehmen stark gefallen ist.
 
Zielrendite von 4,3 Prozent erwartet
 
Das Portfoliomanagement geht derzeit von einer Dividendenrendite des Fonds in Höhe von 4,3 Prozent vor Abzug der Fondsgebühren aus (Stand: 29.04.2011). Im Vergleich dazu erzielt der MSCI All Country World Index vor Abzug von Quellensteuern eine Dividendenrendite von etwa 2,4 Prozent. Bei der Ermittlung der erwarteten Dividendenrendite legt das Management die jeweils zuletzt ausgeschüttete Dividende des im Fonds enthaltenen Unternehmens zugrunde. Die Wachstumsrate der Dividenden habe sich gegenüber dem Vorjahr positiv entwickelt. „Dieser Trend dürfte weiter anhalten“, erklärt Zimmermann. Denn die Unternehmen verfügten weiterhin über viel Liquidität – außerdem blieben die Ausschüttungsquoten niedrig, während die Dividenden weiter stiegen. „All dies spricht auch zukünftig für High-Dividend-Strategien“, bilanziert Zimmermann.
 
Schutz vor Wechselkursrisiken inklusive
 
Durch seinen globalen Anlagefokus investiert der UBS Global High Dividend Fund in sehr unterschiedlichen Währungsräumen, sodass es zu Wechselkursschwankungen kommen kann. Über Absicherungsgeschäfte strebt der Fonds den vollen Schutz gegen Wechselkursrisiken an, mindestens jedoch ein Absicherungsniveau von 80 Prozent. 
 
High-Dividend-Fondsfamilie wächst weiter
 
Der UBS Global High Dividend Fund ist bereits der zweite High-Dividend-Fonds aus dem Hause UBS binnen Jahresfrist. Zuletzt hatte UBS im Dezember 2010 den European High Dividend Fund lanciert, der bereits fünf Monate nach Auflage ein Volumen von mehr als 300 Millionen Euro erreicht hat. UBS wird in den kommenden Monaten die Fondspalette um weitere Varianten ergänzen.
 
Der Fonds im Überblick: UBS (Lux) Equity SICAV – Global High Dividend
 
Fondsname: UBS (Lux) Equity SICAV – Global High Dividend 
Fondsdomizil: Luxemburg
Rechtsform: SICAV
Auflegungsdatum: 15. April 2011
Rechnungswährung: EUR
Renditeziele: 4,3 % erwartete laufende Dividendenrendite* vor Abzug von Gebühren
Typische Anzahl Titel: ca. 100
Benchmark: MSCI All Country World (hedged USD)
Ausschüttung: keine, Thesaurierung
Pauschale Verwaltungsgebühr: 1,50 % p.a.
EU-Zinsbesteuerung: Ausschüttung nicht betroffen, Verkauf/Rückgabe nicht betroffen
Swing Pricing: Ja
ISIN USD P-acc: LU0611173427
ISIN EUR hedged P-acc: LU0611173930


 
* Dividendenrendite: Diese Zahl ist indikativ und vor Abzug der Fondsgebühren von 1,50 % pro Jahr. Die erwartete aktuelle Dividendenrendite basiert auf der letzten Dividende, welche jede Firma, die im Fonds enthalten ist, bezahlt hat. Die Zahl beinhaltet Ausschüttungen von Schweizer Unternehmen, welche anstelle der Dividenden eine Barausschüttung aus Kapitaleinlagereserven vornehmen. Vom Fonds bezahlte Quellensteuern sind von dieser Zahl bereits abgezogen. Die finale Dividendenrendite kann signifikant abweichen von der erwarteten aktuellen Dividendenrendite. Gründe dafür können Veränderungen in den Unternehmensgewinnen, Dividenden, Aktienpreisen etc. sein. In reinvestierenden Anteilsklassen wird der Dividendenertrag nach Abzug der Fondsgebühren reinvestiert. In ausschüttenden Anteilsklassen wird der Dividendenertrag nach Abzug der Fondsgebühren ausgeschüttet. Oben erwähnte Barausschüttungen aus Kapitaleinlagereserven sind nicht Teil der Ausschüttung solcher Shareklassen.
Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.