Entsprechend der Grundsatzvereinbarung zwischen der Deutschen Bank und Zurich Financial Services hat die DeAME die Anteile der Zürich Invest erworben. Die Grundsatzvereinbarung regelt überdies eine umfassende strategische Kooperation im Vertrieb von Produkten und Dienstleistungen. Die Gesellschaften streben eine enge Zusammenarbeit an.
Die Zürich Invest verwaltet derzeit 6,3 Mrd. Euro in 26 Publikumsfonds (3,7 Mrd. Euro) und 19 Spezialfonds (2,6 Mrd. Euro). Die Zahl der Investmentkonten liegt bei 280.000. Die Publikumsfonds-Palette der Zürich Invest besteht aus zwölf Aktienfonds, fünf Rentenfonds, einem Gemischten Fonds, zwei Altersvorsorge-Sondervermögen und sechs Dachfonds. Größte Fonds sind „Zürich Invest Aktien Euroland“ (1,169 Mrd. Euro), „Zürich Invest Life Science“ (318 Mio. Euro) und „Zürich Invest Global“ (296 Mio. Euro). Die Zürich Invest-Fonds weisen gute Bewertungen durch die Ratingagenturen auf und verstärken insofern den hohen Qualitätsstandard der DWS-Fonds.
Mit der Integration der Zürich Invest steigt das in Wertpapier-Publikumsfonds verwaltete Vermögen der DWS Gruppe in Deutschland auf 92,0 Mrd. Euro (BVI-Basis); der Marktanteil – gemessen am Fondsvermögen aller BVI-Mitgliedsgesellschaften – erhöht sich um einen Prozentpunkt auf 24,6 Prozent.
Gleichzeitig mit dem Kauf der Zürich Invest erwirbt die Deutsche Asset Management die beiden italienischen Kapitalanlagegesellschaften von Zurich Financial Services: Zurich Investments SGR und Zurich Investments GEST bringen ein Vermögen von zusammen rund 2,6 Mrd. Euro ein – 2,4 Mrd. Euro im Retail- und 0,2 Mrd. Euro im institutionellen Geschäft.
DWS Investments baut damit ihre Stellung als eine der führenden Fondsgesellschaften im europäischen Markt weiter aus. Mit der zusätzlichen Vertriebskraft von Zurich Financial Services sieht die Gruppe gute Chancen, sowohl in Deutschland als auch im grenzüberschreitenden Vertrieb weiteres Potential zu erschließen.
Die Deutsche Asset Management verstärkt mit diesen Akquisitionen ihre strategische Basis als ein führender globaler Asset Manager. Sie schließen an den Kauf von Scudder Investments, mit dem die Deutsche Bank ihre Position im Asset Management für private und institutionelle Kunden insbesondere in Amerika ausgebaut hat. Mit diesen Übernahmen wird der letzte Schritt im Rahmen der Gesamttransaktion zwischen Deutscher Bank und Zurich Financial Services vollzogen.