e-fundresearch: Herr Beldsnijder, Sie sind Fondsmanager des MainFirst avant-garde Stock Fund (ISIN: LU0187937411). Seit wann sind Sie für das Management dieses Fonds verantwortlich?
Beldsnijder: Seit der Auflage im Mai 2004.
e-fundresearch: Orientieren Sie sich an einer Benchmark? Wenn ja, an welcher?
Beldsnijder: Wir messen uns am Stoxx Europe 600.
e-fundresearch: Managen Sie aktuell auch noch andere Fonds oder Mandate?
Beldsnijder: Ja.
e-fundresearch: Wie hoch ist das Gesamtvolumen, das Sie derzeit verwalten?
Beldsnijder: Insgesamt beläuft sich das Vermögen, dass wir im Quality-Growth-Stil verwalten auf circa 400 Mio. Euro.
e-fundresearch: Zur Performance: welche Ergebnisse konnten Sie seit Beginn des Jahres und in den letzten fünf Kalenderjahren, d.h. 2006 und 2007, 2008, 2009, 2010 erzielen? Sowohl absolut als auch relativ gegenüber der relevanten Benchmark.
Beldsnijder: Im laufenden Jahr liegen wir 1,9 Prozent im Minus, während der Stoxx Europe 600 seit Jahresanfang mit 0,4 Prozent im Minus notiert. Seit der Auflage im Mai 2004 verzeichnet der MainFirst avant-garde Stock Fund ein Plus von 42,9 Prozent. Der Stoxx Europe 600 gewann im selben Zeitraum 16,6 Prozent. In den einzelnen Jahren verlief die Performance wie folgt:
e-fundresearch: Wie sind Sie selbst mit Ihrer Leistung in den Vorjahren und in diesem Jahr zufrieden?
Beldsnijder: Der Investmentstil Quality hat in den vergangenen drei Jahren 20 Prozent underperformed. Bei Growth beläuft sich das Minus sogar auf 65 Prozent. Der MainFirst avant-garde Stock Fund verlor in den vergangenen drei Jahren 16,2 Prozent. So gesehen haben wir gut abgeschnitten. Dass wir absolut betrachtet aber im Minus liegen, ist trotzdem nicht zufriedenstellend.
e-fundresearch: Welche Ergebnisse würden Sie in diesem Zusammenhang als sehr gut, mittelmäßig und enttäuschend bezeichnen?
Beldsnijder: Sehr gut ist es, wenn wir besser als die Benchmark abschneiden – vor allem dann, wenn diese an Wert gewinnt. Mittelmäßig ist es, wenn wir mit Vergleichsindex gleichauf liegen. Enttäuscht sind wir, wenn unsere Ergebnisse schlechter als die Benchmark sind und wir mit der Aktienauswahl keinen Mehrwert erzielen.
e-fundresearch: Wie können Sie durch Ihre Leistung Mehrwert für Ihre Anleger schaffen?
Beldsnijder: Durch eine erfolgreiche Aktienauswahl bei Quality-Growth-Titeln. Über einen gesamten Börsenzyklus betrachtet, entwickeln sich diese Aktien erfahrungsgemäß besser als der Gesamtmarkt.
e-fundresearch: Wie lange sind Sie schon Fondsmanager?
Beldsnijder: Seit dem Jahr 1992.
e-fundresearch: Was waren bisher Ihre größten Erfolge und Misserfolge in Ihrer Fondsmanager Karriere?
Beldsnijder: Wir haben zwei Jahre hintereinander als das beste Fondsmanagerteam bei der langfristigen Performance abgeschnitten – das war ein toller Erfolg. 2009 ist es bei uns allerdings recht unbefriedigend gelaufen – da lagen wir mit der Performance deutlich hinten.
e-fundresearch: In welchem Kapitalmarktumfeld bewegen wir uns Ihrer Ansicht nach derzeit?
Beldsnijder: Die Frühindikatoren haben ihren Höhepunkt überschritten. Aus der Vergangenheit können wir ableiten, dass uns in den kommenden drei bis fünf Jahren ein positives, aber sich abschwächendes Wirtschaftswachstum bevorsteht. Für unseren Anlagestil Quality Growth bedeutet dies ein ideales Umfeld.
e-fundresearch: Wie agieren Sie in diesem Umfeld?
Beldsnijder: Wir bleiben wie in allen Phasen unserem Anlagestil treu. Allerdings rechnen wir damit, dass der Gegenwind für Quality Growth auf neutral dreht. Vielleicht wird sogar ein spürbarer Rückenwind daraus.
e-fundresearch: Was sind die speziellen Herausforderungen in der aktuellen Situation?
Beldsnijder: Es ist nicht immer einfach, in schwierigen Phasen seinem Anlagestil diszipliniert treu zu bleiben. Ein Finanzhaus riet uns neulich, unseren Anlagestil zu ändern, weil Quality Growth derzeit nicht gut performed. Genau das werden wir aber nicht machen. Unsere Entscheidungen richten wir nicht am Marketing aus, sondern an unseren Überzeugungen in Bezug auf die Aktienmärkte.
e-fundresearch: Welche Ziele haben Sie bis zum Ende des Jahres und mittelfristig für die kommenden 3-5 Jahre?
Beldsnijder: Wir wollen ganz klar für unsere Kunden durch die richtige Aktienauswahl eine Outperformance im Vergleich zum Stoxx Europe 600 schaffen. Sollte das Marktsegment Quality Growth selbst auch noch besser als andere laufen, sind wir zufrieden.
e-fundresearch: Welche Ergebnisse würden Sie in drei Jahren als sehr gut, neutral und enttäuschend empfinden?
Beldsnijder: Sehr gut – deutlich besser als die Benchmark.
Neutral – keine Outperformance.
Enttäuschend – schlechter als die Benchmark.
e-fundresearch: Gibt es für Sie Vorbilder?
Beldsnijder: Nein.
e-fundresearch: Was motiviert Sie als Fondsmanager in Ihrem Job?
Beldsnijder: Das breit gefächerte Betätigungsfeld und die objektiv messbaren Resultate.
e-fundresearch: Was wollen Sie noch erreichen bzw. was sind Ihre weiteren Ziele als Fondsmanager?
Beldsnijder: Ein Absolute-Return-Produkt auf Basis des MainFirst avant-garde Stock Fund wäre sicherlich sehr spannend.
e-fundresearch: Welchen Beruf würden Sie gerne ausüben, wenn Sie nicht Fondsmanager wären?
Beldsnijder: Ich kann mir keinen anderen Beruf vorstellen.
e-fundresearch: Herzlichen Dank für das Interview!