Fondspalette bleibt unverändert
e-fundresearch: Herr Spängler, Sie sind Sprecher des Vorstandes des Bankhaus Carl Spängler. Ist in Ihrer KAG in nächster Zeit die Auflage eines neuen Fonds geplant oder steht etwa ein Wechsel eines externen Fondsmanagers an?
Heinrich Spängler: Ich denke wir besitzen derzeit eine sehr abgerundete Fondspalette. Die letzten Änderungen waren aus einem reinen Swiss Trust einen Europa Index Trust zu machen und den früheren Europa Index Trust zu einem Euroland Index Trust umzubenennen. Die Schweiz wurde also um alle Nicht-Euro-Länder erweitert.
Ein Fondsmanagerwechsel ist zur Zeit nicht geplant, wir vertrauen unseren Fondsmanagern weiterhin unverändert. Auch das zweistellige Performanceziel für den Muti-Manager-Hedge Fonds bleibt aufrecht. Man sollte die aktuelle Entwicklung also nicht zu kurzfristig sehen, das hat sich für uns wirklich noch immer bewährt.
Die Daten zu Jahresende, die sich aber seit damals nicht allzu sehr verändert haben, zeigen Folgendes: Nur ein Drittel der in Österreich zugelassenen Fonds haben letztes Jahr ihre Benchmark geschlagen, bei Spängler sind das zwei Drittel. Die Auswahl der unserer Ansicht nach besten Fondsmanager schlägt sich hier also deutlich nieder.
Spängler: "Private Equity Fonds faktisch fertig"
e-fundresearch: Die Aussichten für Private Equity scheinen sich zu lichten. Eine baldige Erholung des IPO-Marktes sollte deren Exit Möglichkeiten verbessern, trotzdem notieren viele dieser Fonds mit einem Disagio. Gibt es bei Ihnen derzeit Planungen für die Auflegung eines Private Equity Fonds?
Heinrich Spängler: Hier darf ich etwas ausholen: Wir haben vor etwa zweieinhalb Jahren gesagt, wir brauchen auch Alternative Investment Produkte. Vor zehn Jahren haben Sie über Private Equity nicht reden können, seit fünf Jahren kann man und seit zwei Jahren muss man nun aber darüber reden. Das Interesse daran ist derzeit sehr groß. In diesem Sektor fällt die Wahl des richtigen Fondsmanagers aber ungleich schwerer als bei herkömmlichen Fonds - normalerweise benötigt dieser Prozess 2 Monate, hier haben wir fast ein Jahr gebraucht. Hedge Fonds managt seit damals EIM (European Investment Managers), die Partners Group ist unser Partner bei Private Equity. Der Fonds ist seit letzten August faktisch fertig. Damals waren wir aber der Meinung, das das nicht der richtige Zeitpunkt war. Wir wollten die Leute einfach nicht noch weiter mit neuen Dingen versunsichern.
Sie haben aber recht, derzeit wäre aber schon wieder ein interessanter Zeitpunkt. Wir warten aber noch auf ein bisschen mehr an Nachhaltigkeit dieses Trends.
Keine Filiale in Bayern geplant
e-fundresearch: Es gibt immer wieder Gerüchte um die Eröffnung einer Spängler Filiale in Bayern, etwa in München. Ist das wirklich nur ein Gerücht oder gibt es da schon mehr?
Heinrich Spängler: Nein, es gibt gar nichts. Die Idee ist sicherlich gut aber wir haben noch keinerlei Schritte in diese Richtung veranlasst. Wir haben uns vor sechs Jahren für Wien entschlossen und vor drei Jahren in Linz eine Filiale eröffnet. Hinzugekommen ist noch die Dorotheum Bank. Das ist jetzt einfach eine Frage des Verkraftens, gar nicht einmal finanziell sondern von unseren Kapazitäten her. Bei einer Pressekonferenz vor 18 Monaten habe ich das Gleiche über eine geplante Filialeröffnung gesagt, nämlich "das könnte in Graz oder in München sein". Damals ist dann das Gerücht geboren worden, dass wir in Rosenheim etwas planen.
Noch einmal: Es ist nicht geplant, weder personell noch bei einer Liegenschaft oder einem Mietobjekt.
e-fundresearch: Vielen Dank für das Gespräch!