"Wir generieren Alpha unter Verwendung eines systematischen bottom-up Stock-Picking Ansatzes, den wir in unserem Haus entwickelt haben", so Emmanuel Hauptmann, Senior Portfolio Manager des Reyl Emerging Markets Equities Fund.
Der Investment Prozess
Im Investmentprozess werden Möglichkeiten und Chancen innerhalb von Kapitalisierungen und Sektoren identifiziert. Für den Reyl Emerging Markets Equities Fund, werden anfänglich ca. 30.000 Aktien aus dem Wirtschaftsraum der Emerging Markets als Investment Universum identifiziert. In einem zweiten Schritt fallen alle jene weg, die kein liquides Profil und eine Kapitalisierung von unter 150 Mio. USD aufweisen.
Etwa 3.500 Aktien bleiben erhalten, die mit Hilfe eines fundamentalen und verhaltensorientierten Ansatzes untersucht werden. Eine optimale Aktienallokation reduziert das Liquiditäts-Risiko sowie andere unerwünschte Bewegungen. Somit ergibt sich ein Portfolio von ca. 400 Positionen, das alle 4-6 Wochen neu ausgerichtet wird.
Reyl Emerging Markets Equity Fund - Investment Prozess
Der Fokus der Allokation wird auf die Sub-Strategien Value, Defensive und Momentum gelegt. Diese garantieren eine regelmäßige Outperformance über einen langen Zeitraum. Die Gewichtung der Sub-Strategien wird den jeweils aktuellen Marktbewegungen angepasst. Somit wird das Phänomen eines Markt-Timings und das Risiko verbunden mit einem Style-Timing reduziert bzw. verhindert.
Kombination aus Value und Defensive Strategien
Der fundamentale Ansatz kombiniert Value und Defensive Strategien. Der verhaltensorientierte Ansatz wird in einer Momentum Strategie umgesetzt. Die Value Strategie beschäftigt sich mit unterbewerteten Unternehmen mit geringer Verschuldung, robusten Balance Sheets, solidem Cash Flow und einem Marktpotential zum Wachstum.
Die defensive Strategie favorisiert Unternehmen, die regelmäßig hohe Dividenden auszahlen und deren Einkünfte nachvollziehbar sind. Die Momentum Strategie erkennt Markt-Trends etwa mit Hilfe von Preis-Momentum Faktoren oder Analysten Einschätzungen.
Market Risk: What market exposure? What alpha left?
Tracking Error Risk: Are Investors paid for the risk?
Durch die Kombination und den vielschichtigen Einsatz von Strategien und Faktoren gelingt es Reyl Asset Management Markt Ineffizienzen und Anomalien zu erkennen, auszunutzen und dadurch ein hohes Alpha zu generieren. „Es ist uns möglich das Thema Wachstum in viel größerem Umfang zu erfassen. Während sich andere Fonds nur auf die BRIC Länder oder auf Large Caps konzentrieren, schließen wir auch andere Länder und auch Small- und Mid-Caps in unsere Analyse und in unsere Produkte mit ein, “ so Emmanuel Hauptmann. „Wir sind gegenüber allen Sektoren und Kapitalisierungen offen - dies gibt unserem Modell eine ungeheure Stärke und Kraft, “ ergänzt der Experte.
Der Reyl (Lux) GF Emerging Markets Equities (EUR) L
Der Reyl (Lux) GF Emerging Markets Equities (EUR) L ist seit dem 06.05.2009 auf dem Markt und aktuell in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Vertrieb zugelassen. Er erreichte eine 1-Jahres Performance von +20,95 Prozent p.a. (Daten per 31.05.2011).