e-fundresearch: Herr Dr. Zimmermann, Sie sind sind Mitgründer von Adamant Biomedical Investments AG, eine Investmentboutique im Gesundheitssektor. Warum haben Sie sich auf das Segment „Healthcare“ spezialisiert?
Zimmermann: Der Gesundheitsmarkt ist sehr spannend und wachstumsstark. Seine Grösse und Vielschichtigkeit führen zu einer Komplexität, die aus Investorensicht eine hohe Spezialisierung erfordert.
e-fundresearch: Warum wird der Gesundheitssektor auch in Zukunft weiterwachsen?
Zimmermann: Die Zunahme der Weltbevölkerung und die Überalterung sind die entscheidenden Wachstumsmotoren. So wird sich in den nächsten 40 Jahren der weltweite Anteil der über 60-Jährigen von heute 700 Mio. auf 2 Mrd. verdreifachen! Bedenkt man, dass zwei Drittel der Gesundheitskosten bei den über 60-Jährigen anfallen, verdeutlicht dies die zunehmende Nachfrage nach Gesundheit.
e-fundresearch: Orientieren Sie sich an einer Benchmark? Wenn ja, an welcher?
Zimmermann: Die globalen Healthcare-Indizes werden von wenigen, grossen Pharmaunternehmen dominiert. Doch diese Konzerne stehen gegenwärtig vor grösseren Herausforderungen: In den nächsten fünf Jahren laufen bei über 80 Produkten Patente ab, die Umsätze im Wert von 200 Mrd. Dollar generieren.
Gleichzeitig ist es den grossen Pharmafirmen nicht gelungen, genügend neue Medikamente zu entwickeln, um ein solides organisches Wachstum gewährleisten zu können.
Wir bei Adamant sind der Ansicht, dass es im Healthcare-Sektor gerade in der „zweiten Reihe“ viele interessante Investmentkandidaten gibt. Dementsprechend sind auch unsere Fonds stark im Mid Cap Segment investiert – mit der Folge, dass es für die meisten der von uns betreuten Fonds keine geeignete Benchmark gibt.
e-fundresearch: Welche Anlagefonds betreut Adamant aktuell?
Zimmermann: Seit Jahren befinden sich die grossen Pharmafirmen auf Einkaufstour bei Unternehmen aus den Bereichen Biotech, Medtech und Generika. Diese drei Sektoren stehen auch bei uns im Vordergrund. Wobei wir ein spezielles Augenmerk auf den asiatischen Kontinent richten.
e-fundresearch: Was zeichnet diese Sub-Sektoren im Gesundheitswesen aus?
Zimmermann: Viele Biotech-, Medtech- und Generikafirmen sind innovativ – entweder im „klassischen“ Sinne der Entwicklung neuer Therapien und Medikamente oder im ökonomischen Sinne. Denn mit Blick auf die ständig steigenden Ausgaben im Gesundheitssektor beurteilen wir alle wirtschaftlichen Massnahmen, die zur Effizienzsteigerung und Kosteneinsprung beitragen, als innovativ. Seien dies neue minimalinvasive Operationstechniken oder die Herstellung preisgünstiger Generika.
e-fundresearch: Zur Performance: welche Ergebnisse konnten Sie seit Beginn des Jahres und in den letzten drei Kalenderjahren erzielen?
Zimmermann: In den letzten drei Jahren hat der globale Healthcare-Sektor klar besser abschnitten als der marktbreite MSCI World Health Index.
Blickt man auf die einzelnen Kalenderjahre, so war 2008 die Performance der Adamant-Fonds durchzogen. Die Entwicklung der Fondspreise der Jahre 2009 und 2010 waren dagegen sehr erfreulich. Seit Jahresanfang wird die Performance der Fonds stark von Währungseinflüssen mitbestimmt.
e-fundresearch: Wie sind Sie selbst mit der „Leistung“ von Adamant in den letzten Jahren zufrieden?
Zimmermann: Bei den Rankings der letzten Kalenderjahre lagen die Adamant-Fonds im Segment „Pharma & Healthcare“ im vorderen Drittel – das stimmt uns sehr positiv.
e-fundresearch: Wie hoch ist das Gesamtvolumen, das Sie derzeit verwalten?
Zimmermann: Aktuell verwalten wir ca. CHF 800 Mio. in verschiedenen Anlagefonds.
e-fundresearch: In welchem Kapitalmarktumfeld bewegen wir uns Ihrer Ansicht nach derzeit?
Zimmermann: Aktuell sind die Börsen stark von Unsicherheit geprägt. Die schwer vorstellbare Möglichkeit des Bankrotts von Staaten hängt wie ein Damoklesschwert über den Aktien- und Anleihenmärkten. Gleichzeitig ist das Zinsniveau sehr tief und die Volatilität der Währungen hoch. In den Industriestaaten erwarten wir weiterhin eine vergleichsweise lockere Geldpolitik.
Wir sehen eine klare Verschiebung der ökonomischen Gewichte hin nach Asien. Die Haushalte vieler aufstrebenden Volkswirtschaften sind deutlich solider als die der Industrienationen und das Wirtschaftswachstum stärker.
e-fundresearch: Wie agieren Sie in diesem Umfeld?
Zimmermann: In unsicheren Zeiten entwickeln sich generell grössere, Cashflow-positive Unternehmen mit einem nicht allzu hohen Leverage besser als der Gesamtmarkt. Vorsicht geboten ist auch bei eher zyklisch agierenden Titeln. Diese Erkenntnisse berücksichtigen wir im täglichen Portfoliomanagement.
Gleichzeitig sehen wir, dass einige Titel sehr interessante Einstiegs- resp. Nachkauflevels erreicht haben.
e-fundresearch: Wie können Sie durch Ihre Leistung Mehrwert für Ihre Anleger schaffen?
Zimmermann: Unserer Ansicht nach sollten in einem Healthcare-Portfolio auf jeden Fall Titel aus den Bereichen Medtech, Generika und Biotech enthalten sein. In diesen Segementen findet man das stärkste Wachstum innerhalb der Gesundheitsbranche. Mit unseren Fonds bieten wir Anlegern die Möglichkeit, in diese Bereiche gezielt zu investieren. Wichtig ist dabei eine globale Vorgehensweise, da beispielsweise auch in Asien viele spannende Unternehmen in der „zweiten Reihe“ zu finden sind.
e-fundresearch: Herzlichen Dank für das Interview!