Fund Update: SemperShare Austria A

Das folgende Fund Update bietet einen Rückblick auf die Performance des Fonds über die letzten drei Kalenderjahre sowie über die aktuelle Entwicklung. Der Fondsmanager Walter Harecker zeigt die wichtigsten Punkte des Investmentprozesses auf und gibt einen Ausblick. Funds | 28.06.2011 04:30 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Performance Rückblick 2009

Walter Harecker: “Mit Beginn des Jahres 2009 wurde der SemperShare Austria, der damals noch den Namen Constantia Vorsorge Aktien Fonds hatte, auf einen reinen Österreich-Aktien Fonds ohne Einschränkungen umgestellt. Davor gab es eine Mindestquote an Immobilienaktien und eine Osteuropa-Komponente. Nach dem verheerenden Aktienjahr 2008 begann auch 2009 für den Wiener Markt und den SemperShare Austria mit Verlusten, die allerdings nicht lange währten. Anfang März setzte eine fulminante Rallye ein, die bis Oktober andauerte. Ein Übergewicht in Immobilienaktien und die Tatsache, dass der Fonds immer voll investiert war hat zu einer sehr zufriedenstellenden Outperformance geführt.”

Performance Rückblick 2010

Walter Harecker: “Auch das Jahr 2010 war für den österreichischen Aktienmarkt ein sehr gutes. Die Unternehmen haben in der Krise sehr professionell gearbeitet, wichtige Kostensenkungsprogramme und Umstrukturierungen durchgeführt und durch Geschick und Weitblick im Umgang mit ihren Kunden die Basis für spätere Erfolge gelegt. Die ersten Früchte dieser Arbeit konnten bereits geerntet werden. Besonders stark war die Kursentwicklung einiger im Fonds deutlich übergewichteter Nebenwerte wie Kapsch Traffic Com und Lenzing. Aber auch eine relativ große Position Schoeller Bleckman hat zur neuerlichen Outperformance beigetragen.”

Performance 2011 - Year-to-Date

Walter Harecker: “Das laufende Jahr stellt sich bisher als sehr schwierig dar. Unsicherheiten bezüglich der Staatsschulden einiger Euroländer sowie betreffend die weitere Entwicklung der Konjunktur vor allem in den USA belasten immer wieder die Märkte. Dem kann sich die Wiener Börse natürlich nicht entziehen. Zudem lasten sicher die gute Performance der letzten Jahre und vorgezogene Käufe in Erwartung der natürlich auch nicht hilfreichen Kursgewinnsteuer auf der Kursentwicklung. Die Performance des SemperShare Austria ist seit Jahresbeginn negativ und somit natürlich nicht zufriedenstellend.”

Performance seit 2009

Walter Harecker: “Über die gesamte Periode seit Anfang 2009 gab es ungeachtet einiger Störfeuer von Seiten der Staatschuldenkrise sehr schöne Kursgewinne. Dass diese gute Entwicklung des ATX vom Fonds noch übertroffen werden konnte ist natürlich ebenso wie er Vergleich innerhalb der Peergroup sehr erfreulich.”

Investment Prozess und Strategie - Wie investiert der Fondsmanager?

Walter Harecker: “Die Investmententscheidungen werden hauptsächlich nach fundamentalen Gesichtspunkten getroffen. Die Analyse bestimmter Bewertungskennzahlen liefert wichtige Anhaltspunkte. Neben dem persönlichen Kontakt zum Management lege ich sehr großen Wert auf Unternehmensbesichtigungen vor Ort. Diese geben mir ein gutes Gefühl für die Produkte und Mitarbeiter. Insofern fließen auch „soft facts“ in die Entscheidung mit ein. Technische Aspekte spielen höchstens für das Timing eine Rolle."

Investment Ausblick

Walter Harecker: “Wie der bisherige Verlauf dieses Jahres wird wohl auch die weitere Entwicklung sehr ruppig werden. Auf der einen Seite stehen sehr gut positionierte, gut verdienende und immer noch relativ günstig bewertete Unternehmen, auf der anderen Seite eine Menge ungelöster politischer Probleme sowie Sorgen um den weiteren Verlauf der Konjunktur. Negative Nachrichten werden in nächster Zukunft immer wieder über den Ticker laufen, was zu zumindest kurzfristig einsetzender Risikoaversion führen wird. Insgesamt halten wir Aktien aber für interessant, da es keine wirklichen Alternativen zu Investments in Sachwerte gibt."


Factsheet:

SemperShare Austria A

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.