Versuchen nicht schlauer als Markt zu sein

Burns McKinney, Manager des Allianz Global Equity Dividend, im Gespräch mit e-fundresearch über die Vorzüge einer Dividendenpolitik, zunehmende M&A-Transaktionen und Emerging Markets Exposure. Funds | 07.07.2011 04:50 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

e-fundresearch: Herr McKinney, wie würden Sie ihren Investmentansatz kurz umschreiben? (ISIN: DE0008471467)

McKinney: Wir verfolgen einen sehr systematischen und prozessorientierten Ansatz, der stark auf den Theorien der Behavioural Finance aufbaut. Ein ganz wichtiges Kriterium ist, dass jedes Unternehmen im Portfolio eine Dividende zahlen muss. Eigentlich ist das Konzept sehr einfach, was allerdings nicht heißt, dass es auch leicht umzusetzen ist.

e-fundresearch: Wieso müssen Portfoliopositionen unbedingt Dividenden ausschütten?

McKinney: Uns gefällt, dass eine nachhaltige Dividendenpolitik vom Management einiges an Disziplin abverlangt. Wird regelmäßig eine Dividende ausbezahlt, können zwar einige Projekte nicht realisiert werden, es handelt sich dabei allerdings um solche, die für das Unternehmen nicht wichtig sind.

e-fundresearch: Welche Kriterien muss ein Unternehmen noch erfüllen?

McKinney: Als Value Investoren schauen wir natürlich stark auf ein niedriges KGV. Das besondere an unseren Ansatz ist, dass wir uns darüber hinaus auch am Preismomentum orientieren. Das hilft dabei Verzerrungen zu korrigieren und Risiken zu minimieren. Insgesamt kann man sagen, dass Value Investing nicht besonders aufregend ist – ungefähr so wie dem Gras beim Wachsen zuzusehen.

e-fundresearch: Werden unter gewissen Umständen auch Ausnahmen gemacht?

McKinney: Nein, an den Regeln wird nicht gerüttelt. Eine davon ist etwa, dass wir kein Cash im Portfolio halten – wir versuchen nicht den Markt zu timen bzw. schlauer als der Markt zu sein. Es ist zwar wichtig zu wissen was man kann, noch wichtiger ist es allerdings zu wissen was man nicht kann.

e-fundresearch: Wie sehen Sie die zunehmende M&A-Tätigkeit?

McKinney: Sie ist eine direkte Folge der gesunden Unternehmensbilanzen. Allerdings vernichten bekanntlich die meisten M&A-Transaktionen Wert. Positiv ist jedoch in diesem Zusammenhang, dass Unternehmen, die Dividenden ausschütten in der Regel davon Abstand nehmen. Während dem letzten großen M&A-Zyklus, den wir zwischen 2004 und 2007 gesehen haben, haben Dividendentitel outperformed.

e-fundresearch: Was für eine Rolle spielen die Emerging Markets in ihrem Portfolio?

McKinney: Wir haben derzeit ein beträchtliches Exposure gegenüber den Schwellenländern aufgebaut. Konkret liegt es bei 18 Prozent. Wir finden dort guten Wert. So sind etwa Preismomentum und Dividendenrenditen auf einem ähnlichen Level wie in den entwickelten Ländern, allerdings ist die fundamentale Ausgangslage der Emerging Markets deutlich besser.

e-fundresearch: Herzlichen Dank für das Interview!

 


 

Der Allianz Global Equity Dividend (vormals Allianz-dit Value Global) wird von der US-Investmentboutique NFJ Investment Group für Allianz Global Investors verwaltet. Verantwortlich für den Fonds ist seit April 2009 Burns McKinney. Investiert wird in unterbewertete Aktien auf der ganzen Welt – vorausgesetzt sie schütten eine Dividende aus. Auf Einjahressicht hat der Fonds Anlegern eine Performance von +5,17 Prozent gebracht. Über einen Zeitraum von drei Jahren steht ein Plus von 2,92 Prozent zu Buche.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.