Auf dieser Grundlage konzentrieren wir uns auf die Kernmärkte Gesundheit, Immobilien und Erneuerbare Energien.
Die Investmentphilosophie
Im Bereich Gesundheit bieten wir Investoren vier Publikumsfonds, davon bilden drei Fonds die Subsektoren Medizinaltechnik, Biotechnologie und Generika ab. Ein weiterer Gesundheitsfonds investiert in Healthcare-Unternehmen der Wachstumsregion Asien-Pazifik. Im Immobilienumfeld haben wir uns auf den Nischenmarkt der US-Immobilienaktien konzentriert und bieten Anlegern mit dem Lacuna - US REIT seit 1997 ein langfristig orientiertes Investment, das die Vorteile von Immobilien (Wertschöpfung) mit denen von Aktien (Liquidität) vereint. Auf Erneuerbare Energien setzen wir bereits seit 1998. Hier stehen Projekte in den Bereichen Wind, Biomasse und Photovoltaik im Vordergrund. Derzeit arbeiten wir an neuen Projekten.
Die strategische Ausrichtung
Für die Umsetzung unserer Produktideen binden wir grundsätzlich externe Spezialisten ein, so beispielsweise den Fondsberater Adamant Biomedical Investments AG, mit dem wir im Gesundheitsbereich zusammen arbeiten. Vor allem unsere Unabhängigkeit ist dabei von Vorteil. Denn so können wir den jeweils besten Berater für unsere Anleger auswählen. Vor diesem Hintergrund liegt der Anteil des extern verwalteten Volumens bei 100%.
Die Stärken und der Fokus
Im Entwickeln von Finanzmarktlösungen mit Gespür für zukunftsstarke Nischen liegt eine unserer wesentlichen Stärken. Langfristige Wertschöpfung steht dabei im Fokus. Um das zu gewährleisten, orientieren wir uns in der Gestaltung innovativer Anlagekonzept an nachhaltigen Megatrends. Ganz klar, dazu gehört aus unserer Sicht der demografische Wandel. Mit unseren Produkten reagieren wir auf die sich abzeichnenden und z.T. auch bereits eingetretenen Folgen. Bevölkerungs- und Lebensstrukturen ändern sich, Bedürfnisprofile passen sich entsprechend an. Daher messen wir diesen Faktoren eine so große Bedeutung bei.
Arbeitsablauf zwischen Fondsmanagement und Research-Team
Hierzu eignet sich am besten ein Blick auf den Investmentprozess im Bereich der Gesundheitsfonds. Per Top-Down- und Bottom-Up-Analyse wertet hier das Research-Team unseres Fondsberaters Adamant beständig ein Investitionsuniversum von etwa 280 Unternehmen aus. In wöchentlichen Research-Sitzungen erfolgt die Auswahl von 140 Unternehmen, die schließlich für die Portfoliokonstruktion in Betracht kommen. Darüber hinaus finden regelmäßig produktbezogene Strategiesitzungen statt, bei Bedarf werden außerdem Ad hoc Sitzungen einberufen. Auf dieser Grundlage entscheidet das Fondsmanagement, welche Titel schließlich in die einzelnen Portfolios aufgenommen werden.
Die Assets under Management
Wir verwalten aktuell ein Volumen von rund 100 Mio. EUR. Ein Großteil der Assets entfällt dabei auf institutionelle Anleger.
Der Vertrieb
Wir vertreiben unsere Fonds in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg. Unser Sales-Team betreut dabei vorrangig institutionelle Investoren. Da der überwiegende Teil der Privatanleger beim Kauf von Investmentfonds Beratungen in Anspruch nimmt, erfolgt der Vertrieb in diesem Zusammenhang über qualifizierte Intermediäre, darunter Banken, unabhängige Finanzdienstleister, Vermögensverwalter und Versicherer.
Aktuelle und zukünftige Investmenttrends
Wie eingangs bereits erwähnt, sehen wir vor allem im demografischen Wandel langfristiges Marktpotenzial. Daraus entstehen ganz unterschiedliche Chancen. Eine der Herausforderungen wird es sein, den Menschen unter den veränderten Vorzeichen medizinische Versorgung zu ermöglichen – und zwar weltweit. Unsere vier Gesundheitsfonds setzen genau hier an und bilden durch die unterschiedlichen Zielmärkte das Wachstum ab, das durch den demografischen Wandel entsteht.
Facts & Figures
- Gründungsdatum: Juli 1996
- Assets under Management: rund 100 Mio. EUR
- Anzahl der Fonds: 4 Aktien-Healthcarefonds und 1 REIT-Fonds
- Mitarbeiter insgesamt: 7 Mitarbeiter
- Fondsmanager: Unsere Healthcare-Fonds werden von der Adamant Biomedical Investments AG gemanagt. Das interdisziplinäre Management-Team besteht aus Biochemikern, Medizinern sowie Ökonomen und verfügt über langjährige Erfahrung in der Finanz- und Pharmaindustrie.
- Volumenstärkster Fonds: Aktuell ist der Lacuna - Adamant Asia Pacific Health, der am 31.03.2006 aufgelegt wurde, mit einem Volumen von rund 53 Mio. EUR unser volumenstärker Fonds. Der Fonds investiert in das dynamische Wachstum der Gesundheitsmärkte im asiatisch-pazifischen Raum. Die Portfoliounternehmen sind im gesamten Healthcare-Sektor tätig: Pharma, Generika, Medtech, Biotech, Serviceleistungen (z.B. Spitäler) und Diagnostika. Der Schwerpunkt des Portfolios liegt in Asien (Indien, Japan, Singapur, China, Südkorea u.a.) und erstreckt sich zudem bis nach Australien und Neuseeland.
- Aktuell erfolgreichster Fonds: Mit einer soliden Wertentwicklung von rund 22% seit Auflage (Stand 04.07.2011) gehört der Lacuna - Adamant Global Medtech zu einem unserer besten Fonds. Obwohl der Fonds auf dem Höhepunkt der Finanzkrise aufgelegt wurde, spiegelt seine Entwicklung den globalen Aufwärtstrend der Branche wider. Technischer Fortschritt und innovative medizinische Erkenntnisse wirken als Antriebsmotor des Sektors und lassen vor dem Hintergrund steigender Nachfrage einen Zuwachs von 6-8% pro Jahr erwarten.
Weitere Informationen finden Sie unter http://www.lacuna.de/