Eine Übersicht zu unseren weltweiten Investment-Strategien finden Sie in der folgenden Abbildung:
Die strategische Ausrichtung und Outsourcing
Wir haben keine Mandate an externe Manager outgesourct und planen dies auch nicht zukünftig zu tun.
Die Stärken und der Fokus
Wir sehen unsere Kernkompetenz auf der Aktienseite im Management von globalen, europäischen, US-amerikanischen, japanischen und Emerging Markets-Aktienportfolios.
Unsere Kernkonzepte in diesem Bereich sind:
- Global Thematic Equity,
- Global Trend,
- Global Classic Value,
- Pan European Equity Alpha,
- Continental European Equity Alpha,
- Euroland Equity Alpha,
- US Strategic Equity,
- Japanese Equity,
- Emerging Markets Equity,
- Developing Markets Equity
Außerdem verfügen wir über eine mehrjährige Expertise im Management von quantitativen Aktieninvestments, darunter Konzepte wie Euroland Equity Absolute Return und Lazard Quantitative Equity (LQE), z.B. mit einem Managed Volatility-Fokus.
Eine weitere unserer Stärken liegt im Management europäischer, US-basierter und globaler Rentenkonzepte u.a. in den Bereichen:
- Government Bonds,
- Pfandbriefe/Covered Bonds,
- Corporate Bonds,
- Inflation-Linker sowie
- ABS/MBS.
Darüber hinaus bieten wir seit dem vierten Quartal 2010 Emerging Market Debt als „Relative- und Absolute Return“-Strategien an.
Neben unserem Flaggschiff auf der Rentenseite "Euro High Quality", einem Multi-Sektoren-Ansatz, verwalten wir auch reine europäische Staatsanleihen-, Unternehmensanleihen- und High Yield-Portfolios sowie Absolute Return-Strategien und Balanced Mandate erfolgreich für unsere Kunden.
Als zusätzliche Alphaquelle haben wir in der überwiegenden Anzahl unserer Rentenmandate ein über mehrere Jahre entwickeltes und seit September 2005 erfolgreich eingesetztes quantitatives Durationsmanagement-Tool (Duration Overlay) implementiert.
Eine weitere unserer Strategien ist das taktische Allokationsmodell (TAA), welches als eine weitere Performancequelle insbesondere im Rahmen von europäischen Balanced Mandaten fungiert. Das Modellsignal kann aber auch als Einzelstrategie bzw. Overlay erworben werden.
Lazard verfügt darüber hinaus über eine tiefgehende Expertise im Bereich "Alternative Investments" in Form von Single Hedge Funds, FoHF und Diversified Strategien.
Der Arbeitsablauf zwischen Fondsmanagement und Research
Bei Lazard gibt es keine strenge Unterscheidung zwischen Portfoliomanagern und Analysten, da jeder Portfoliomanager auch Analystenfunktionen wahrnimmt und jeder Analyst in den Investmentprozess eingebunden ist.
Alle intern erstellten Researchberichte der Portfoliomanager/Analysten werden in einer hauseigenen globalen Datenbank hinterlegt, so dass jeder Portfoliomanager/Analyst Zugriff auf alle verfügbaren Informationen hat. Darüber hinaus findet ein ständiger Informationsaustausch über formelle und informelle Treffen sowie E-Mail-Kommunikation zwischen den verschiedenen Portfoliomanagern/Analysten statt, welche als Forum für die Diskussion von Marktentwicklungen sowie den damit verbundenen Auswirkungen auf die jeweilige Portfoliostrategie dienen.
Die Assets under Management
Der Vertrieb
Lazard Asset Management (Deutschland) GmbH ist auf die Betreuung von institutionellen Anlegern spezialisiert. Diesen wird eine professionelle Vermögensverwaltung in Form von Spezialfonds bzw. Beratungsmandaten angeboten. Ergänzt wird unser Angebot durch eine breite Palette von Publikumsfonds. Diese wurden für die Belange von institutionellen Anlegern konzipiert, stehen aber gleichwohl privaten Anlegern offen.
Innerhalb der Lazard-Gruppe ist Lazard Asset Management (Deutschland) GmbH für die Betreuung deutscher und österreichischer Anleger zuständig.
Durch den Zugriff auf die globalen Ressourcen der Lazard-Gruppe können wir unseren Kunden eine breite Palette von Anlagemöglichkeiten in vielen verschiedenen Assetklassen anbieten.
Aktuelle und zukünftige Investmenttrends
Die zunehmende Komplexität an den Kapitalmärkten und den damit zusammenhängenden komplexeren Fragestellungen unserer Kunden, erfordern neue Investmentvehikel und die Erschließung neuer Assetklassen.
Mit eher unkonventionellen Ansätzen in Form von Quant-Modellen, Long/Short Ansätzen, Investments in lokale Geld- und Währungsmäkte in den Emerging Markets oder themenbasierten Investments tragen wir dabei insbesondere den zunehmenden Bedürfnissen unserer Kunden Rechnung.
Die grundlegende Investmentphilosophie hat sich im Zeitablauf dabei nicht geändert. Laufende Anpassungen in der Umsetzung unserer Investmentphilosophie finden selbstverständlich statt, um den sich ständig wandelnden Marktgegebenheiten und Kundenbedürfnissen Rechnung zu tragen.
Grundlage unserer Arbeit bleibt die Überzeugung, dass die Einzeltitelselektion mittels eines „bottom up“-orientierten Investmentprozesses auf der Basis von Fundamentalresearch eine risikoadjustierte Mehrrendite generiert. Ergänzende Maßnahmen wie die Einbeziehung derivativer Instrumente werden laufend auf ihre Eignung als Beimischung im Portfolio überprüft. Anpassungen unserer Strategie an veränderte Rahmenbedingungen erfolgen fortlaufend. Für die nächsten fünf Jahre sehen wir die folgenden Schwerpunkte:
- Weitere Internationalisierung bei den Anlagekategorien
- Suche nach zusätzlichen Renditequellen in einem Niedrigzinsumfeld
- Weiter steigende Reporting- und Controllinganforderungen
- Breitere Palette von Anlagemöglichkeiten
- Trend zu institutionellen Publikumsfonds
Diesen Entwicklungen werden wir mit entsprechenden Anpassungen auf allen Ebenen der Organisation Rechnung tragen.
Facts & Figures
- Gründungsdatum: Lazard: 1848, Lazard Asset Management (Deutschland) GmbH: März 1999
- Assets under Management: Lazard Asset Management (global), Stand 31.03.2011: 101,9 Mrd. EUR
- Anzahl der Fonds: Für den Vertrieb in Deutschland sind derzeit 21 Publikumsfonds (inklusive drei Advisory Fonds) zugelassen. Für Details zu den Fonds klicken Sie bitte hier.
- Mitarbeiter insgesamt: Lazard Asset Management (global), Stand 31.03.2011:
- Mitarbeiter insgesamt: 612
- Front Office: 190 (Client Service/Marketing)
- Mid/Backoffice: 97 (General Operations/Administration)
- Fondsmanager: Lazard Asset Management (global), Stand 31.03.2011:
- Anzahl Fondsmanager: 117
Die Portfoliomanagementteams bei Lazard Asset Management sind „glokal“ organisiert. Durch ein weltweites Netzwerk von Portfoliomanagern und Analysten werden wir den immer komplexer werdenden Anforderungen der Globalisierung gerecht. Alle Portfoliomanager sind eingebunden in das internationale, global ausgerichtete und nach Sektoren/Branchen und Mandatstypen organisierte Analyseteam von weltweit mehr als 200 Investment Professionals. Damit bringen sie einerseits lokales Know-how ein und profitieren andererseits von vorhandenem Wissen, was sich langfristig positiv auf die Performance auswirkt. Lokales Fondsmanagement gewährleistet die individuelle Umsetzung der Kundenwünsche und die Auswahl der besten Ideen aus dem globalen Analyseprozess. Ein Organigramm bzw. eine entsprechende Übersicht zu den Teams finden Sie hier.
- Research-Abteilung: Lazard Asset Management (global), Stand 31.03.2011:
- Anzahl Analysten: 94
- Struktur der Abteilung und Research Fokus: Bitte klicken Sie hier.
- Volumenstärkster Fonds: Lazard Thematic Global Equity Fund, 1.573,09 Millionen Euro (Stand Mai 2011)
- Aktuell erfolgreichster Fonds: Lazard Emerging Markets Total Return Debt Fund, bitte finden Sie das Factsheet hier.