KBC Asset Management bietet ab sofort drei neue Aktienfonds in Deutschland und Österreich an:
- KBC Equity Fund Euro Non Cyclicals
- KBC Equity Fund Industrials & Infrastructure
- KBC Equity Fund SRI Equity
Somit haben Anleger die Möglichkeit von drei aussichtsreichen Trends zu profitieren. Im KBC Equity Fund Euro Non Cyclicals steht das antizyklische Denken durch die Anlage in defensiven Sektoren im Vordergrund. Hierzu gehören die Bereiche Versorgung, Gesundheitswesen und Nahrungsmittel. Der Ausbau und die Erneuerung der Infrastruktur bilden den Anlageschwerpunkt im KBC Equity Fund Industrials & Infrastructure. Mit dem Teilfonds KBC Equity Fund SRI Equity setzen Anleger mit gutem Gewissen auf die Spitzenkandidaten, bei denen Nachhaltigkeit fester Bestandteil der Unternehmensführung ist. Besonderer Mehrwert für die Asset Allocation liefert dabei die objektive und transparente Nachhaltigkeitsanalyse von KBC Asset Management.
KBC Equity Fund Euro Non Cyclicals(ISIN BE6215122415 / WKN A1JG8S Cap, ISIN BE6215123421 / WKN A1JG8R Div)
Anlagestrategie:
Dieser Teilfonds investiert mindestens zu 75 Prozent in europäische Unternehmen, die in defensiven Sektoren tätig sind und deren Aktienkurse sich somit unabhängiger vom allgemeinen Wirtschaftszyklus entwickeln. Hierzu zählen die Nahrungsmittelindustrie, Versorger (Gas, Wasser, Strom) sowie der Gesundheitssektor. Der Teilfonds wird aktiv verwaltet, das heißt die Asset Allocation ist nicht an einen Referenzindex gebunden.
Top Ten Positionen (Stand 31.05.2011) in Prozent:
NESTLE AG (NOM) 8,51
NOVARTIS AG (NAAM) 6,59
ROCHE HOLDING (GENOTS) 6,06
GLAXOSMITHKLINE PLC 5,40
BRITISH AMER. TOBACCO (LON) 4,40
SANOFI 4,29
ASTRAZENECA PLC (LON) 3,45
BAYER AG 3,21
DIAGEO 2,82
UNILEVER (AMS) CVA CF-VORM 2,59
Gesamtanzahl Aktien im Portfolio: 50
Geographische Allokation (Stand 31.05.2011) in Prozent:
GROSSBRITANNIEN 32,73
SCHWEIZ 22,41
FRANKREICH 14,81
DEUTSCHLAND 10,49
NIEDERLANDE 4,60
ITALIEN 3,36
DÄNEMARK 3,29
BELGIEN 2,67
SPANIEN 2,54
FINNLAND 0,87
PORTUGAL 0,71
SCHWEDEN 0,64
IRLAND 0,48
GRIECHENLAND 0,34
Jährliche Verwaltungsgebühr: 1,25 Prozent
Maximaler Ausgabeaufschlag: 5 Prozent
Marktrisiko: hoch
Währungsrisiko: hoch
Auflegungsdatum: 25.01.2011
Rechtsform: offener Publikumsfonds unter belgischem Recht (BEVEK)
KBC Equity Fund Industrials & Infrastructure(ISIN BE6216682490 / WKN A1JFVV Cap, ISIN BE6216680478 / WKN A1JG8Q Div)
Anlagestrategie:
Der Teilfonds legt mindestens zu 75 Prozent weltweit in Aktien aus dem Industriesektor, wie zum Beispiel Maschinenbau, in Aktien aus Bereichen, die Dienstleistungen für den Industriesektor anbieten, wie zum Beispiel Leiharbeitsfirmen und Transportunternehmen sowie in Aktien von Unternehmen, die Infrastrukturprojekte ausführen oder verwalten. Das Fondsmanagement entscheidet aktiv über die Auswahl der Aktien. Dabei sind die Auswahlmöglichkeiten nicht durch die Zusammensetzung eines Börsenindex beschränkt.
Top Ten Positionen (Stand 31.05.2011) in Prozent:
GENERAL ELECTRIC 5,92
SIEMENS AG-REG 3,54
UNITED TECHNOLOGIES 2,29
CATERPILLAR INC 1,98
3M CO 1,92
ABB LTD-REG (ZUR) 1,82
UNITED PARCEL SERVICE `B` 1,60
BOEING 1,55
UNION PACIFIC CORPORATION 1,52
HONEYWELL INTERNATIONAL INC. 1,44
Gesamtanzahl Aktien im Portfolio: 232
Geographische Allokation (Stand 31.05.2011) in Prozent:
USA 42,08
JAPAN 15,30
FRANKREICH 5,55
DEUTSCHLAND 5,45
GROSSBRITANNIEN 4,09
SCHWEDEN 3,81
SCHWEIZ 3,39
SÜDKOREA 3,05
KANADA 2,61
SINGAPUR 1,69
CHINA 1,54
NIEDERLANDE 1,37
HONG KONG 1,23
AUSTRALIEN 1,21
ITALIEN 0,97
SPANIEN 0,91
DÄNEMARK 0,86
INDIEN 0,83
FINNLAND 0,73
MALAYSIA 0,70
TAIWAN 0,54
BRASILIEN 0,49
SÜDAFRIKA 0,37
CHILE 0,31
NORWEGEN 0,30
TÜRKEI 0,22
INDONESIEN 0,22
MEXIKO 0,21
ÄGYPTEN 0,20
PHILLIPINEN 0,17
Jährliche Verwaltungsgebühr: 1,25 Prozent
Maximaler Ausgabeaufschlag: 5 Prozent
Marktrisiko: hoch
Währungsrisiko: hoch
Auflegungsdatum: 24.02.2011
Rechtsform: offener Publikumsfonds unter belgischem Recht (BEVEK)
KBC Equity Fund SRI Equity(ISIN BE6218517413 / WKN A1JBBF Cap, institutionelle Anteilsklasse)
Anlagestrategie:
Dieser Teilfonds richtet sich an institutionelle Anleger und legt in eine internationale Auswahl von Aktien an, die die Nachhaltigkeitsprüfung von KBC Asset Management bestehen. Als Vergleichsmaßstab wird zu 50 Prozent der MSCI World (ex Eurozone) und zu 50 Prozent MSCI EMU (Eurozone) herangezogen. Dabei erfolgt die Auswahl der Unternehmen nach dem Best-In-Class-Ansatz. Mögliche Spitzenkandidaten werden nach folgenden Kriterien analysiert:
- langfristige Wirtschaftspolitik
- Unternehmensführung
- Umweltauswirkungen
- Interne Sozialpolitik
- Respektierung der Menschenrechte und der internationalen Arbeitsnormen
KBC Asset Management führt in Zusammenarbeit mit einem externen Beirat die Nachhaltigkeitsanalyse durch. Dadurch wird die Unabhängigkeit, eine objektive Bewertung sowie der hohe Qualitätsstandard gewährleistet.
Top Ten Positionen (Stand 31.05.2011) in Prozent:
SIEMENS AG-REG 2,86
BASF SE 2,15
SANOFI 2,08
BNP PARIBAS (PAR) PRIV. 1,81
DAIMLER AG-REG (FRA) 1,72
BAYER AG 1,71
ALLIANZ AG-REG 1,50
DEUTSCHE BANK AG-REG 1,43
SAP AG 1,38
E.ON AG 1,31
Gesamtanzahl Aktien im Portfolio: 155
Geographische Allokation (Stand 31.05.2011) in Prozent:
DEUTSCHLAND 21,25
FRANKREICH 19,22
USA 17,07
GROSSBRITANNIEN 7,53
NIEDERLANDE 5,90
JAPAN 4,79
ITALIEN 3,95
SCHWEIZ 3,62
SPANIEN 3,47
AUSTRALIEN 2,93
KANADA 2,34
BELGIEN 2,20
FINNLAND 2,06
ÖSTERREICH 0,75
SCHWEDEN 0,75
PORTUGAL 0,50
IRLAND 0,47
DÄNEMARK 0,43
HONG KONG 0,29
Jährliche Verwaltungsgebühr: 0,45 Prozent + 0,1 Prozent (Gebühren für die Nachhaltigkeitsprüfung)
Maximaler Ausgabeaufschlag: 3 Prozent
Marktrisiko: hoch
Währungsrisiko: hoch
Auflegungsdatum: 21. April 2011
Rechtsform: offener Publikumsfonds unter belgischem Recht (BEVEK), institutionelle Anteilsklasse