Michel Fest, Manager des Man Convertibles Global (LU0245991913) und Leiter des Man Wandelanleihenteams, spricht von einem „schwierigen Quartal“, was vor allem auf „Schwächephasen in Asien“ zurückzuführen sei. „An den Märkten konnten wir keine klaren Trends erkennen, weshalb wir auch das Risiko reduziert habten“, erklärt er. Gleichzeitig hat er im globalen Fonds die Asien ex. Japan-Allokation erhöht.
Inflation: Höhepunkt erreicht
Optimistisch gibt sich der Experte was die Inflation in Asien betrifft. „Sie sollte ihren Höhepunkt erreicht haben, was ein Trigger für eine gute Wirtschaftsperformance sein könnte“, so Fest. So würden etwa chinesische Banken wieder mehr Kredite vergeben, was vor allem Unternehmen zugute komme. Insgesamt hat der Man Convertibles Global seit dem Jahresbeginn ein Plus von 0,4 Prozent erzielt und liegt damit hinter der Benchmark.
Angst vor Default
„In Europa war die Angst vor einem Kreditausfall das bestimmende Thema“, erklärt Bruno Achermann, Manager des Man Convertibles Europe (LU0114314536). „Wir verfolgen die Thematik genau, versuchen aber nicht den Kopf zu verlieren und alle Länder in den gleichen Topf zu werfen.“ Nachsatz des Man-Fondsmanagers: „Wir konzentrieren uns auf gute Werte, im Vordergrund steht die Kreditanalyse.“
Wichtig: Sektorenallokation
Akzente will Achermann über die Sektorenallokation setzen, sagt er. Stark übergewichtet sei derzeit Energie, nicht-zyklische Konsumgüter und Health Care wiederum neutral gewichtet. „Etwas höher gewichtet haben wir zuletzt Industrials und Technologie aus bewertungstechnischen Gründen vollständig abgebaut“, so Achermann. Banken wären dagegen nach wie vor untergewichtet.
Anlegerfokus: Europa
Laut Carsten Oppelt, Manager des Man Convertibles Far East (LU0061927850), ist Asien derzeit ein „Beta-Play der westlichen Risikoneigung“. „Der Fokus der Anleger hat sich zuletzt klar vom Fernen Osten nach Europa verlegt“, bringt er die Entwicklung auf den Punkt. Wie auch Fest rechnet Oppelt damit, dass sich durch die auslaufenden Inflationsbekämpfungsmaßnahmen Chancen ergeben.
Indien übergewichtet
Oppelt, der seit kurzem auch Co-Leiter des Man Wandelanleihenteams ist, betont wie wichtig – gerade bei kleineren Regionen – ein diversifiziertes Portfolio ist. Zuletzt habe er erstmals Indien übergewichtet. Das Land ist mit einem Portfolioanteil von 15,5 Prozent derzeit die zweitwichtigste Länderposition nach China (43,5 Prozent) im Man Convertibles Far East. Zuletzt habe er die Cashquote von rund vier Prozent in Neuemissionen investiert.
Ansprechende Performance
Der Man Convertibles America (LU0246000094) hat seit Jahresbeginn eine – laut Fondsmanagerin Bernadette Behrens – „ansprechende“ Performance von 3,5 Prozent vorzuweisen und dass trotz des bekanntlich schwierigen Umfelds. „Die großen Aktienverluste konnten vermieden werden. Sehr geholfen hat dabei, dass sich US-Aktien Anfang Juli innerhalb von vier Tagen um vier Prozent erholt haben“, sagt sie.
Japan: Positiver Ausblick
Leicht verloren hat im abgelaufenen Quartal der Man Convertibles Japan (LU0063949068) – seit Jahresbeginn steht ein Minus von 1,9 Prozent zu Buche. Nichtsdestotrotz ist Fondsmanager Fest, vor allem was die Aktienbewertungen und wirtschaftlichen Ausblick betrifft, positiv gestimmt für das Land. So wären unter anderem die prognostizierten Stromengpässe in den Sommermonaten bislang geringer ausgefallen.