Wir stehen vor gewaltigen Herausforderungen!

Michel Fest, Co-Head Wandelanleihenteam bei Man Investments und Fondsmanager des Man Convertibles Global, spricht exklusiv mit e-fundresearch über die Anlageklasse, wie er Gelegenheiten am Markt wahrnimmt und agil agiert, sowie seine weiteren Ziele und Motivation. Funds | 14.09.2011 05:00 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

e-fundresearch: Herr Fest, Sie sind Fondsmanager des Fonds Man Convertibles Global (ISIN: LU0245991913). Seit wann sind Sie für das Management dieses Fonds verantwortlich?

Fest: Den Man Convertibles Global gibt es schon über fünf Jahre seit März 2006. Ich bin seit Auflegung dafür verantwortlich.

e-fundresearch: Orientieren Sie sich an einer Benchmark? Wenn ja, an welcher?

Fest: Der Fonds selbst wird aktiv verwaltet. Als Referenz dient der breite Wandlerindex von Bank of America Merrill Lynch. Im Index sind 300 Positionen enthalten, die in der Aufteilung dem globalen Wandelanleihenmarkt entsprechen.

e-fundresearch: Managen Sie aktuell auch noch andere Fonds oder Mandate?

Fest: Zusätzlich zum Man Convertibles Global verwalten wir vier regional aufgestellte Wandlerfonds: Amerika, Europa, Japan und Asien ex Japan. Jeder dieser Regionenfonds wird durch einen separaten Fondsmanager verwaltet. Der Man Convertibles Global profitiert stark vom Wissen der einzelnen Regionenspezialisten, welche die Titelauswahl vornehmen. Persönlich verwalte ich zusätzlich zum globalen Fonds den Man Convertibles Japan.

e-fundresearch: Wie hoch ist das Gesamtvolumen, das Sie derzeit verwalten?

Fest: Der Man Convertibles Global hat ein aktuelles Volumen von rund EUR 230 Mio. Zusammen mit den Regionenfonds verwaltet unser Team insgesamt über EUR 800 Mio.

e-fundresearch: Zur Performance: welche Ergebnisse konnten Sie seit Beginn des Jahres und in den letzten fünf Kalenderjahren, d.h. 2006 und 2007, 2008, 2009, 2010 erzielen? Sowohl absolut als auch relativ gegenüber der relevanten Benchmark.

Fest: Der Man Convertibles Global in EUR weist folgende Renditezahlen auf:
2006 (seit Auflegung am 21. März): +3.5% (BM +7.2%)
2007 1.5% (BM 6.5%)
2008 -24.0% (BM -28.0%)
2009: +35.3% (BM +36.9%)
2010: +12.1% (BM +11.9%)
YTD (bis 31.08.) -4.5% (BM -3.6%)

e-fundresearch: Wie sind Sie selbst mit Ihrer Leistung in den Vorjahren und in diesem Jahr zufrieden?

Fest: Wir haben mit dem Man Convertibles Global in einem sehr schwierigen Marktumfeld seit Auflegung über 15% absolute Rendite erwirtschaftet (der MSCI World hat im gleichen Zeitraum über 10% verloren). Im Vergleich zur Konkurrenz ist der Fonds stets im oberen Viertel anzusiedeln. Verschiedene Auszeichnungen unabhängiger Agenturen, wie zum Beispiel Lipper und Morningstar, bestätigen den Erfolg.

e-fundresearch: Welche Ergebnisse würden Sie in diesem Zusammenhang als sehr gut, mittelmäßig und enttäuschend bezeichnen?

Fest: Im Jahr 2006 und 2007 haben wir den Fonds eher defensiv positioniert, was gegenüber der Benchmark klar Performance gekostet hat. Unsere Einschätzungen haben sich im Jahr 2008 aber als richtig herausgestellt. So kam der Fonds im  außerordentlich schwierigen Jahr 2008 mit vergleichsweise kleineren Blessuren davon, im Übrigen auch ohne Liquiditätsengpässe. Das rechtzeitige Umschalten auf Wachstum früh im 2009 war wegweisend und führte zu sehr starken Ergebnissen im Jahr 2009 und 2010.

e-fundresearch: Wie können Sie durch Ihre Leistung Mehrwert für Ihre Anleger schaffen?

Fest: Die Anlageklasse der Wandelanleihen besticht durch ihre Eigenschaften mit aktienähnlichen Renditen, jedoch deutlich tieferem Risiko über einen mittel- bis längerfristigen Zeitraum. Durch unsere einzigartige Aufstellung mit zusätzlich vier Regionenfonds profitiert der Man Convertibles Global vom Know-How der einzelnen Portfoliomanager, welche die besten Titel ihrer Region selektieren. Eine schlanke Teamstruktur erlaubt es uns, agil am Markt zu sein und die besten Gelegenheiten sofort wahrzunehmen. Von der Konkurrenz unterscheidet uns weiter, dass wir im Nischenmarkt der Wandelanleihen auch Chancen in tieferen Kreditqualitäten nutzen können, sowie die Unterstützung eines Trendfolgemodells.

e-fundresearch: Wie lange sind Sie schon Fondsmanager?

Fest: Im Jahr 1999 habe ich die Verantwortung für den ersten Wandelanleihenfonds übernommen, zuvor war ich hauptsächlich als Devisenhändler tätig.

e-fundresearch: Was waren bisher Ihre größten Erfolge und Misserfolge in Ihrer Fondsmanager Karriere?

Fest: Nun, den Man Convertibles Global aufgelegt und zu einem erfolgreichen, mit Lipper Awards ausgezeichneten Produkt am Markt gemacht zu haben, darauf bin ich stolz. Das ist jedoch nicht nur mein Verdienst, sondern derjenige des ganzen Teams hier bei Man.

Als Misserfolg bleibt sicher das Jahr 2008 in Erinnerung. Auch wenn der Fonds im Vergleich zum Markt weniger verloren hat, hätte ich nie mit einem derart extremen Drawdown gerechnet. Da hätte ich noch besser agieren können.

e-fundresearch: In welchem Kapitalmarktumfeld bewegen wir uns Ihrer Ansicht nach derzeit?

Fest: In einem sehr spannenden! Wir stehen vor gewaltigen Herausforderungen, ich denke da an die Idee Europa, aber auch an die Überschuldung aller Industrienationen, welche zu deutlich geringerem Wachstum führen dürfte – wir sehen dies bereits. Das ist auch der Grund, weshalb die eigentlich günstigen Bewertungen der Aktien nicht mehr Investoren anziehen. Demgegenüber stehen die rasch wachsenden Entwicklungsländer sowie die glücklicherweise zu einem großen Teil soliden Unternehmensbilanzen. Werden wir es schaffen, den nötigen Bereinigungsprozess ohne größere Turbulenzen insgesamt und natürlich an den Märkten zu überstehen?

e-fundresearch: Wie agieren Sie in diesem Umfeld?

Fest: In dieser unsicheren Phase haben wir das Risiko etwas reduziert, sind zum Beispiel mit einem Delta von unter 30 unterwegs. Etliche Wandelanleihen haben sich jedoch vergünstigt und sind von der Bewertung her sehr attraktiv geworden. Zudem weisen viele Papiere das attraktive konvexe Profil auf, welches vor allem in unsicheren Zeiten gesucht ist. Vor diesem Hintergrund ist die Anlageklasse der Wandelanleihe ein ideales Instrument, um auch diesen Finanzsturm zu überstehen.

e-fundresearch: Was sind die speziellen Herausforderungen in der aktuellen Situation?

Fest: Unser Fokus bleibt die Liquidität und die Konvexität im Portfolio. Damit können wir unseren bestehenden und potentiellen Kunden ein Produkt anbieten, welches an einer allfälligen Erholung der Aktienmärkte proportional stärker teilnehmen kann als an einer weiteren Talfahrt.

e-fundresearch: Welche Ziele haben Sie bis zum Ende des Jahres und mittelfristig für die kommenden 3-5 Jahre?

Fest: Die Ziele bleiben die gleichen: attraktive risikoadjustierte Renditen für unsere Investoren. Gerade haben wir für den Fonds auch eine institutionelle Tranche in EUR aufgelegt, um institutionellen Anlegern im Euroraum den Zugang zu erleichtern.

e-fundresearch: Welche Ergebnisse würden Sie in drei Jahren als sehr gut, neutral und enttäuschend empfinden?

Fest: Wir möchten mit Wandelanleihen bessere risikoadjustierte Renditen als Aktien, Anleihen oder eine Kombination erwirtschaften. Gelingt dies weiterhin, sind wir zufrieden.

e-fundresearch: Gibt es für Sie Vorbilder?

Fest: Nein.

e-fundresearch: Was motiviert Sie als Fondsmanager in Ihrem Job?

Fest: Neben der spannenden Tätigkeit am Puls der Märkte empfinde ich vor allem die Anlageklasse Wandelanleihen als sehr motivierend: das Zusammentreffen aller wichtiger Finanzmarktkomponenten in einem Instrument.

e-fundresearch: Was wollen Sie noch erreichen bzw. was sind Ihre weiteren Ziele als Fondsmanager?

Fest: Ich möchte den Man Convertibles Global noch etwas wachsen sehen, und bei der Performance vorne mitspielen.

e-fundresearch: Welchen Beruf würden Sie gerne ausüben, wenn Sie nicht Fondsmanager wären?

Fest: In schwierigeren Phasen denken viele Finanzmarktakteure mal über „was ganz anderes“ nach, wie zum Beispiel Kapitän auf dem Zürichsee, Zoodirektor oder Förster...

e-fundresearch: Herzlichen Dank für das Interview!

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.