Top: Frontier Markets-Staatsanleihen

Mit dem Global Evolution Frontier Markets (Fixed Income) (LU0501220429) bieten Universal-Investment und die dänische Investmentboutique Global Evolution den ersten europäischen Fonds für Frontier Markets-Anleihen an. Funds | 09.09.2011 04:30 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Investiert wird ausschließlich in Staatsanleihen von Ländern wie Mosambik, Serbien oder der Mongolei. „Diese Länder weisen allesamt großes wirtschaftliches Potenzial auf“, so Global Evolution-CEO Soren Rump.

Hohes Renditepotenzial

„Wir haben einen klaren Fokus auf Staatsanleihen, an Unternehmensanleihen glauben wir nicht“, so Rump. Die Frontier Markets umschreibt der Experte als „sehr dynamisches Segment, zu dem mehr und mehr Länder gehören und das sich sehr gut eignet um Rendite zu generieren – vor allem im Vergleich zu den Industrienationen“. Angestrebt werde eine jährliche Rendite zwischen zehn und elf Prozent.

Schwaches Wachstum in den Industrienationen

„Angesichts der schweren wirtschaftlichen Probleme kann man in den nächsten Jahren in den entwickelten Ländern kein starkes Wachstum erwarten, sondern vielmehr tiefgreifende Sparmaßnahmen“,  so Senior Portfolio Manager Christian Mejrup. Die Investmentstory der Frontier Markets sei vergleichbar mit jener der Emerging Markets in den späten 90er Jahren.

Gute Liquidität

Frontier Markets zeichnen sich für Mejrup durch eine Reihe von Kriterien aus. So wären die Volkswirtschaften durchwegs klein und hätten ungenutztes wirtschaftliches Potenzial. „Gleichzeitig ist die Korrelation zu den globalen Märkten niedrig“, so Mejrup. Darüber hinaus sei die Liquiditätssituation in den Frontier Markets – nicht zuletzt dank vieler Investmentbanken – weitaus besser als allgemein angenommen.

Detaillierte Länderanalyse

Den Investmentprozess umschreibt Rump als „top-down-getrieben mit starkem Fokus auf einer detaillierten Länderanalyse“. Konkret nehme man mehr als 100 Länder unter die Lupe, was das Durcharbeiten einer gewaltigen Menge an Daten und Informationen bedeute. Die Arbeit scheint sich allerdings zu lohnen, denn laut dem Global Evolution-CEO kam es bislang noch nie zu einem Default –in keinem der hauseigenen Portfolios.

Interessant: Mosambik

Als Beispiel für ein interessantes Investment nennt Rump Mosambik. Die Anleihen des  Landes, das in hohem Umfang hochqualitative Kohle produziere, habe im ersten Halbjahr 2011 den größten Performancebeitrag geliefert. Zu den Top-Positionen im Fonds zählt der Experte auch Serbien. Aktuell biete das Land 12,5 Prozent Zinsen. Rump geht davon aus, dass Serbien von einem EU-Beitritt stark profitieren würde.

Lokal- und Hartwährungsanleihen

Investiert wird sowohl in Lokal- als auch in Hartwährungsanleihen. Konkret setzt sich das Portfolio, das aktuell ein Volumen von 80 Millionen Euro aufweist, zu 60 Prozent aus Hart- und zu 40 Prozent aus Lokalwährungsanleihen zusammen. Das Dollar-Risiko wird gegen den Euro abgesichert – was den Rest des Portfolios betrifft, so setzt man offensichtlich auf Währungsgewinne.

Nicht im Portfolio: Nordkorea und der Iran

Laut Mejrup wurden einige Länder aus ethischen Gründen aus dem Anlageuniversum ausgeschlossen. Dabei handelt es sich unter anderem um den Jemen, Syrien, Nordkorea, Simbabwe, den Iran sowie den Sudan. Im Portfolio befinden sich derzeit Staatsanleihen aus 31 Ländern. „Ein einzelnes Land darf einen Portfolioanteil von fünf Prozent nicht überschreiten“, erklärt der Experte.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.