Trends in der Hedge Fonds Industrie

Die globale Hedge Fonds Industrie erlebte in den letzten Jahren massive Mittelzuflüsse. Vor 10 Jahren war "Global Macro" der bevorzugte Investmentstil. Analysen von Man Investmentprodukts zeigen, daß vor 10 Jahren "Global Macro" als Investmentstil bevorzugt wurde - heute dominiert "Equity Long/Short". Funds |

Wachstum in der Hedge Fonds Industrie

Die wichtigsten Faktoren für das starke Wachstum in den letzten 10 Jahren waren eine Reihe von Eigenschaften, die vor allem in einer schwierigen Marktphase an den klassischen und traditionellen Märkten wieder entdeckt wurden:

  • Diversifikation - Beitrag zur weiteren Diversifizierung
  • Verbesserung des Portfolioertrags
  • Verringerung des Portfoliorisikos und
  • Geringere Korrelation mit den traditionellen Aktien- und Anleihemärkten

Diese Argumente sind ja größtenteils bekannt. Ein wichtiger Grund scheint aber auch die Schwäche der klassischen Aktienmärkte zu sein.

Starker Mittelzufluss in 2000 und 2001

Im Jahr 2000 flossen insgesamt USD 8,7 Mrd. in globale Hedge Fonds. 2001 waren es bereits USD 31,1 Mrd.

Von Global Macro zu Equity Long/Short

Eine Analyse von Man Investment Products, dem Marktführer für alternative Investments, zeigt, daß im vierten Quartal 1993 insgesamt 42,9 % der Hedge Fonds nach dem "Global Macro" Investmentstil verwaltet wurden (eine ausführliche Erklärung der verschiedenen Investmentstile finden Sie im Artikel "Anlagestrategien von Hedge Fonds - rechts). Weiters: 24 % Equity Long/Short und19 % Event-Driven.

Im vierten Quartal 2001 betrug der Anteil der Equity Long/Short Strategie bereits 44,3 %, gefolgt von Event-Driven mit 19,6 % und Global Macro mit 9,2 %.

Bei Hedge Fonds kann man auch beobachten, daß sich Core/Satelite Strategien immer mehr durchsetzen. Aufgrund der Komplexität der Produkte setzen Investoren verstärkt auf Outsourcing. In der aktuell schwierigen Marktsituation greifen Anleger auch immer wieder auf Garantieprodukte zurück.

Man Group PLC - Marktführer in Europa

Die an der Londoner Börse notierte Man Group PLC (FTSE 100 Index) ist der führende europäische Anbieter von alternativen Investmentprodukten in Europa. Die Gesellschaft wurde bereits 1783 gegründet und ist heute mit 1600 Mitarbeitern in 13 Ländern tätig. Die Börsenkapitalisierung beträgt USD 4,5 Mrd.

Mit "Man Investment Products" Seit 1983 ist die Gesellschaft sehr erfolgreich im Bereich "Alternativanlagen" tätig und verwaltet ca. USD 10,5 Mrd. an Vermögen.

Mit der Übernahme von RMF in der Schweiz konnte die Marktposition in Europa gestärkt werden.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.