Die Liste der im September 2011 zum ersten Mal von Citywire berücksichtigten Fondsmanager enthält 20 Namen. An erster Stelle und damit führender Neueinsteiger findet sich Rick Patel mit einer Manager Ratio ("MR") von 1,75. Er zeichnet sich für den Fidelity Funds - US Dollar Bond A-USD verantwortlich. An zweiter Stelle folgt ihm Luciano Diana (MR 1,12) mit dem Pictet-Clean Energy-I EUR. Auf dem dritten und bereits letzten Platz der Neueinsteiger ins AAA Rating ist Thomas Giquel (MR 0,98), Fondsmanager des Amundi Fds Bond Euro Corporate - IE (C), gelistet.
Weitere drei Fondsmanager wurden im September 2011 das erste Mal von Citywire geratet und konnten das AA-Rating erreichen. Diese sind der Reihe nach:
Angelika Tansley (MR 0,80) apo Rendite Plus INKA
Olivier de Larouzière (MR 0,63) Natixis Souverains Euro RC
Gonzalo Pangaro (MR 0,62) T Rowe Global Emerging Markets Equity I USD
Es folgen 14 weitere Neueinsteiger, die im September 20111 das erste Mal von Citywire geratet wurden und das A-Rating erreichten.
Die Aufsteiger ins AAA-Rating
Das Fondsmanager Rating im September 2011 in Deutschland ergab acht Aufsteiger ins AAA-Rating. An erster Stelle findet sich Rick Patel (MR 1,75) mit dem Fidelity Funds - US Dollar Bond A-USD. Der Fonds ist seit dem 12.11.1990 auf dem Markt und aktuell in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Vertrieb zugelassen. Er erreichte eine 3-Jahres Performance von +8,5 Prozent p.a. und eine 5-Jahres Performance von +3,24 Prozent p.a.
Der nicht-staatliche Anteil der Fondsinvestitionen besteht aus Anleihen, die nachgeordnete Regierungsbehörden und supranationale Einrichtungen emittiert haben sowie aus einer breiten Palette von Unternehmensanleihen. Der Fonds hält auch US-Staatspapiere (Treasuries) und nicht-US-amerikanische Staatsanleihen, die in US-Dollar denominiert sind. Der Fondsmanager wendet eine Methode an, die darauf abzielt, bei niedrigerer Volatilität kontinuierlich höhere Erträge als der Vergleichsindex zu erzielen.
Auf dem zweiten Platz landete Shogo Maeda (MR 1,14), Fondsmanager des Schroder ISF Japanese Equity I Acc. Der Fonds ist seit dem 04.01.2001 auf dem Markt und aktuell in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Vertrieb zugelassen. Er erreichte eine 3-Jahres Performance von +2,56 Prozent p.a. und eine 5-Jahres Performance von -5,73 Prozent p.a.
Der Schroder ISF Japanese Equity I Acc generiert Kapitalzuwachs hauptsächlich durch Anlagen in Aktien japanischer Unternehmen.
Platz drei erreichte Luciano Diana (MR 1,12) mit dem Pictet-Clean Energy-I EUR. Der Fonds ist seit dem 19.07.2007 auf dem Markt und aktuell in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Vertrieb zugelassen. Er erreichte eine 3-Jahres Performance von -12,98 Prozent p.a.
Der Fonds investiert mindestens zwei Drittel des Vermögens weltweit in Aktien von Gesellschaften, die zum Übergang zu Energien mit geringerem CO2-Ausstoss beitragen oder davon profitieren. Der Teilfonds legt den Schwerpunkt auf Unternehmen, die im Bereich saubererer Ressourcen und Infrastrukturen sowie Ausrüstungen und Technologien zur Verminderung der CO2-Ausstosses oder in Erzeugung, Übertragung und Vertrieb von saubererer Energie oder Energieeffizienz tätig sind.
Den vierten Platz erreichte Kim Ward (MR 0,98) mit dem Melchior Selected Trust Resources B4 CAD aus dem Hause Dalton Strategic Partnership. Der Fonds ist seit dem 02.11.2006 auf dem Markt und aktuell in Deutschland und der Schweiz zum Vertrieb zugelassen. Er erreichte eine 3-Jahres Performance von +13,78 Prozent p.a.
Den fünften Platz der Aufsteiger ins AAA-Rating erreichte Thomas Giquel (MR 0,98) mit dem Amundi Fds Bond Euro Corporate - IE (C). Der Fonds ist seit dem 01.02.1999 auf dem Markt und aktuell in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Vertrieb zugelassen. Er erreichte eine 3-Jahres Performance von +6,11 Prozent p.a. und eine 5-Jahres Performance von +3,04 Prozent p.a.
Der Fonds investiert in europäische Unternehmensanleihen. Anlageziel des Portfolios ist eine höhere Verzinsung als Staatsanleihen zu erwirtschaften.
Bradley George (MR 0,97) belegt den sechsten Platz der Aufsteiger mit dem Investec GSF Global Gold A Acc Gross. Der Fonds ist seit dem 30.11.2007 auf dem Markt und aktuell in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Vertrieb zugelassen. Er erreichte eine 3-Jahres Performance von +18,64 Prozent p.a.
Der Fonds soll ein langfristiges Kapitalwachstum durch die überwiegende Investition in Aktien weltweiter Unternehmen erzielen, die im Goldbergbau tätig sind. Der Fonds darf ferner maximal 1/3 in weltweite Unternehmen investieren, die im Bergbau nach anderen Edelmetallen bzw. sonstigen Mineralen und Metallen tätig sind.
Ihm folgt George Cheveley (MR 0,97) mit einem weiteren Investec Fonds: Investec GSF Enhanced Natural Res A Acc Gross USD. Der Fonds ist seit dem 04.01.2010 auf dem Markt und aktuell in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Vertrieb zugelassen.
Der Fonds strebt langfristiges Kapitalwachstum vornehmlich durch Investitionen in ein global diversifiziertes Portfolio aus Wertpapieren von Rohstoff- und Gewinnungsunternehmen an. Engagements in diesen Werten können unmittelbar oder mittelbar eingegangen werden. So können beispielsweise Derivate eingesetzt werden, die sich auf zugrunde liegende Unternehmen beziehen oder Derivate, deren zugrunde liegender Referenzvermögenswert an Rohstoffindizes (z.B. ETCs) geknüpft ist.
Den achten und damit letzten Platz der Aufsteiger ins AAA-Rating belegt Scott Berg (MR 0,91) mit dem T Rowe Global Large-Cap Equity A USD. Der Fond ist seit dem 27.10.2008 auf dem Markt und aktuell in Deutschland und der Schweiz zum Vertrieb zugelassen.
Das Anlageziel des Fonds ist eine langfristige Kapitalsteigerung hauptsächlich durch Anlagen in ein stark diversifiziertes Portfolio von übertragbaren Aktien und aktienbezogenen Wertpapieren großer US-amerikanischer Unternehmen. Der Fonds konzentriert seine Anlagen auf Unternehmen, die das Potenzial für überdurchschnittliche und nachhaltige Ertragszuwachsraten haben.
´Uppers´ im September 2011
Die Liste jener Fondsmanager, die im September 2011 in eine höhere Bewertungsklasse aufgestiegen sind, als sie das noch im Vormonat konnten, wird von Rick Patel, Shogo Maeda, Luciano Diana, Kim Ward, Thomas Giquel, Bradley George, George Cheveley und Scott Berg - alle mit einem AAA-Rating ausgezeichnet - angeführt.
Ebenso findet sich Tadao Minaguchi (MR 0,99) mit dem Invesco Nippon Select Equity A in der Liste der ´Uppers´ mit AAA-Rating. Der Fonds ist seit dem 02.01.1991 auf dem Markt und aktuell in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Vertrieb zugelassen. Er erreichte eine 3-Jahres Performance von -5,69 Prozent p.a. und eine 5-Jahres Performance von -11,83 Prozent p.a. Das Fondsmanagement strebt langfristiges Kapitalwachstum durch die Anlage in Aktien japanischer Unternehmen an.
Einen weiteren ´Uppers´ Platz erreichte Lionel Bernard (MR 0,94), der sich für den Amundi Fds Equity Brazil - IU (C) verantwortlich zeichnet. Der Fonds ist seit dem 06.03.2008 auf dem Markt und aktuell in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Vertrieb zugelassen. Er erreichte eine 3-Jahres Performance von +9,17 Prozent p.a.
In der Liste der ´Uppers´ im September 2011 mit einem AAA-Rating belegt auch Barnaby Wiener (MR 0,91) mit dem MFS Meridian Funds European Value I1 EUR einen Platz. Der Fonds ist seit dem 26.09.2005 auf dem Markt und aktuell in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Vertrieb zugelassen. Er erreichte eine 3-Jahres Performance von +3,28 Prozent p.a. und eine 5-Jahres Performance von +0,65 Prozent p.a.
Das Investitionsziel des Fonds besteht darin, einen in Euro gemessenen Kapitalzuwachs zu erwirtschaften. Hierzu investiert der Fonds vorrangig in Aktien europäischer Unternehmen, die gegenüber ihrem langfristigen Potenzial im Markt als unterbewertet gelten.
Weitere 16 Fondsmanager konnten als ´Uppers´ im September 2011 das AA-Rating erreichen.
Wie Citywire seine Ratings berechnet
Die Citywire Ratings basieren auf der risikoadjustierten Wertentwicklung (Manager Ratio) der von den Fondsmanagern in den letzten drei Jahren betreuten Fonds. Bereinigt wird das Ergebnis um die Auswirkungen von Fondsmanagern, die mehrere Fonds betreuen oder in ihrer beruflichen Laufbahn eine Pause eingelegt haben. Fondsmanager müssen eine Manager Ratio von mindestens 0,25 (Outperformance gegenüber der Benchmark von 0,25 Prozent pro 1 Prozent Tracking Error) erreichen, um ein Rating von A zu erhalten. Bei den Citywire Ratings spielen subjektive Aspekte keine Rolle.
Die besten Fondsmanager
Der beste Fondsmanager anhand der Manager Ratio in Deutschland im September 2011 ist Robrecht Wouters (MR 2,02) mit dem JOHCM European Select Values Inst EUR. Der Fonds ist seit dem 07.05.2003 auf dem Markt und aktuell in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Vertrieb zugelassen. Er erreichte eine 3-Jahres Performance von +10,1 Prozent p.a. und eine 5-Jahres Performance von +1,76 Prozent p.a.
Der Fonds investiert in kleine und mittlere europäische Unternehmen. Die Titelselektion erfolgt nach einem disziplinierten bottom-up-Ansatz nach fundamentalen Kriterien. Ein besonderes Augenmerk liegt auf Unternehmen mit hohem Cash-Flow und spezielle Situationen. Das Portfolio besteht aus ca. 40-50 Einzeltitel.
Den zweiten Platz der besten Fondsmanager erreichte Roberto Cominotto (MR 1,81) mit dem Julius Baer EF Energy Transition-EUR C aus dem Hause Swiss & Global Asset Management. Der Fonds ist seit dem 31.10.2008 auf dem Markt und aktuell in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Vertrieb zugelassen.
Das Anlageziel der Gesellschaft ist die Erzielung eines langfristigen Kapitalwachstums durch Anlagen zu mindestens zwei Dritteln des Vermögens des Fonds in ein Portfolio sorgfältig ausgewählter Aktien und anderer Beteiligungswertpapiere und Beteiligungswertrechte von Unternehmen der konventionellen sowie der alternativen Energiewirtschaft oder Unternehmen, deren Haupttätigkeit darin besteht, Beteiligungen an solchen Unternehmen zu halten oder solche Unternehmen zu finanzieren und die ihren Sitz oder den überwiegenden Anteil ihrer wirtschaftlichen Tätigkeit in anerkannten Ländern haben.
Den dritten Platz der besten Fondsmanager Deutschlands belegt Rick Patel (MR 1,75) mit dem Fidelity Funds - US Dollar Bond A-USD. Seine Performance und sein Fonds werden bereits weiter oben im Text näher beschrieben.
Liste der AAA-Gereihten im September 2011
Alle Performancedaten per 31.08.2011: