Interessante Zeit für High Yield

„Es ist eine sehr interessante Zeit für High-Yield-Anleihen“, so Ece Ugurtas, Managerin des Baring High Yield Bond Fund (IE0004851808). Ihre positive Einstellung führt die Expertin auf die starke fundamentale Ausgangslage sowie die attrativen Bewertungen der Assetklasse zurück. Funds | 04.11.2011 04:30 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Leverage handhabbar

„Der Leverage der Unternehmen ist durchaus handhabbar“, weist Ugurtas auf die positive fundamentale Situation der Unternehmen hin. Dazu würden starke Bilanzen kommen, was sich letztlich auch in den zurückgehenden Default Rates wiederspiegeln würde. Insgesmant sei die fundamentale Ausgangslage der Unternehmen deutlich besser als vor der letzten Krise.

Ausfallsrate: 1,1 Prozent

Den starken Investment Case würden auch die attraktiven Bewertungen unterstreichen. So preise der Markt derzeit eine implizierte Ausfallsrate von neun Prozent ein. „Vor zwei Monaten waren es noch zwölf Prozent“, sagt Ugurtas. Tatsächlich liegt die Ausfallsrate derzeit bei 1,1 Prozent. Allerdings geht sie davon aus, dass sich der Markt darauf einstellen wird, sprich, die Spreads sich wieder einengen werden.

Vernünftiges Bilanzmanagement

Positiv schätzt die Barings-Expertin ein, dass das in den vergangenen zwei Jahren über Emissionen aufgenommene Kapital zur Refinanzierung laufender Schulden eingesetzt wurde. „Anders als in der Vergangenheit wurden damit nicht Akquisitionen oder Dividendenausschüttungen finanziert“, sagt Ugurtas. Nachsatz: „Wir sehen ein sehr vernünftiges Bilanzmanagement.“

YTD-Performance: - 2,43 Prozent

Was die Performance betrifft, so ist der Baring High Yield Bond Fund zuletzt der Peer Group hinterher gehinkt. Konkret hat der Fonds seit Jahresbeginn ein Minus von -2,43 Prozent zu Buche stehen. Ugurtas führt das unter anderem auf die starke Positionierung im europäischen High-Yield-Segment von rund 25 Prozent zurück. Die größte Position sind aktuell US-High-Yield-Anleihen mit einem Anteil von 64 Prozent. (Performance Angabe per 01.11.2011)

65 Prozent schlechtere Ratings

Rund 65 Prozent der Anleihen im Portfolio sind derzeit am unteren Ende der Ratingskala angesiedelt. BBB- bzw. BB-Ratings haben einen Anteil von zwei bzw. 30 Prozent. Die drei wichtigsten Beteiligungen – Kabel BW Erste 7,50 % (15.03.15), AES Corp 7,375 % (1.07.21) sowie Clubcorp 10 % (1.12.14) – nehmen allesamt einen Anteil von 0,9 Prozent am Fondsvolumen ein. (Daten per 30.09.2011)

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.