Per Ende Oktober 2011 betrug das Totalvolumen der in der Statistik von Swiss Fund Data AG und Lipper erfassten Anlagefonds 622.5 Mrd. CHF, davon entfielen rund 224.6 Mrd. CHF auf Fonds für institutionelle Investoren. Dies ist insgesamt ein Volumenzuwachs von über CHF 10 Mrd. Dieser ist fast ausschliesslich begründet durch die Performance der Märkte.
„Im Unterschied zu anderen Börsenjahren war der Oktober dieses Jahr kein "Shocktober". Vielmehr sorgte er dank einem Rebound an den Aktienmärkten und dem Effekt eines sich weiter leicht abschwächenden Schweizer Frankens für eine Erholung am Fondsmarkt“, erklärte Dr. Matthäus Den Otter, Geschäftsführer der Swiss Funds Association SFA. Bei den massgebenden Indizes waren im Berichtsmonat verglichen mit September zum Teil markante Anstiege zu verzeichnen: SMI Daten (+3.61%), MSCI World All Caps (+10.42%), S&P 500 (+10.77%) und Dow Jones (+9.54%). Zudem nahm die durch den Vertrauensverlust an den Kapitalmärkten ausgelöste Rücknahmewelle gegenüber dem Vormonat von 4.7 Mrd. CHF auf 2.7 Mrd. CHF ab. Davon am stärksten betroffen waren die Geldmarktfonds mit -1.5 Mrd. CHF.
Das meiste Neugeld floss in Rohstofffonds mit 667.3 Mio CHF, dieser Trend zeichnete sich bereits in den letzten Monaten ab. Sie bilden hinter Obligationen CHF, Equity Global und Equity Switzerland die viertgrösste Fondskategorie. Vor zwei Jahren lagen Rohstofffonds noch an 13. Stelle. Auch USD High-Yield-Fonds mit Zuflüssen von 333.7 Mio. CHF scheinen bei den Anlegern wieder stärker gefragt zu sein. Equity Eurozone und Equity Germany konnten ebenfalls Neugeld in der Höhe von 222.8 Mio. CHF bzw. 139.1 Mio. CHF verbuchen.