Liquidität als entscheidender Faktor

Als Hauptargumente für ein Investment in Exchange Traded Funds werden immer wieder die niedrigeren Kosten sowie die flexible Handelbarkeit in allen Marktphasen aufgezählt. Lyxor zählt mit rund EUR 29 Mrd. Assets in ETFs und einem Marktanteil von ca. 15 % zu den Marktführern. Funds | 29.11.2011 04:45 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Lyxor betont die überdurchschnittliche Liquidität der eigenen ETF Palette. Die Lyxor ETF Charta sollte zudem das Vertrauen in ETFs stärken.

Heike Fürpaß-Peter, Director, Head of Public Distribution bei Lyxor ETFs in Frankfurt: "Die Lyxor ETF Palette liegt mit einem Marktanteil von über 24 Prozent auf einer 20-Tages-Basis an zweiter Stelle bei den Börsenumsätzen. Noch wichtiger ist jedoch die optimale Handelbarkeit der ETFs in schwierigen Marktphasen. Wir können darauf verweisen, dass Lyxor ETFs in volatilen Märkten sehr liquide waren und beispielsweise an einem volatilen Tag wie dem 5. August mit 27,74 Prozent Marktanteil eindeutiger Marktführer waren und auch an anderen Tagen im September hinsichtlich des Handelsvolumens vor der Konkurrenz lagen und somit den Investoren die höchste Liquidität bieten konnten."

Der Lyxor ETF EURO STOXX 50 weist zumeist die höchsten Umsätze eines europäischen Aktienindex ETFs und auch kontinuierlich die niedrigsten Börsen-Spreads auf. Nach Angaben von Lyxor betrug der durchschnittliche Spread des Lyxor ETF EURO STOXX 50 im laufenden Jahr nur 7,12 Bp (Euronext). Fürpaß-Peter: "In unsicheren und volatilen Zeiten sind wir durchaus die erste Wahl unter den ETF-Anbietern und durch unsere Innovationskraft sind wir auch immer wieder Trendsetter im Markt."

Indexauswahl im Mittelpunkt

ETFs waren zuletzt wieder stärker im Fokus der öffentlichen Diskussion und nicht selten wird bei der Gesamtbeurteilung der ETFs auf die Bedeutung der einzelnen Charakteristika und Ausprägungsmerkmale der ETFs verwiesen. Die Eigenschaften der ETFs werden bis ins letzte Detail analysiert und verglichen. Nicht vergessen sollte jedoch werden, dass der wichtigste Schritt im gesamten Auswahlprozess die richtige Wahl des Index ist. Investoren treffen bei der Auswahl des Index die wichtigste Entscheidung und bei diesen Schritt sollte sehr genau auf die Art und den Typus des Index geachtet werden (Preisindex, Performanceindex, Gewichtung nach Marktkapitalisierung, Methodologie bei Änderungen der Zusammensetzung, Informationszugang, etc.).

Lyxor ETF Charta

Fürpaß-Peter: "Als ein aktiver Marktteilnehmer haben wir auch das Ziel, mehr Transparenz, Effizienz und Liquidität im Markt zu schaffen. Mit der ETF Charta haben wir umfangreiche Qualitätsstandards geschaffen, die alle wichtigen Aspekte eines ETF-Investments abdecken und zur Stärkung des Investorenvertrauens beitragen."

Einer der wichtigsten Punkte der Lyxor ETF Charta bezieht sich auf den Handel. Aktuell bietet Lyxor Zugang zu mehr als 45 autorisierten Marktteilnehmern (Authorised Participants - APs) und 15 Market Makern, die für insgesamt 649 Börsennotierungen an mehr als 13 Börsen kontinuierliche Preise stellen. Es wird auch volle Transparenz zum Creation- und Redemption-Prozess geboten. Weiters wird in der Charta festgehalten, dass das Fondsvermögen von Lyxor ETFs in Form von Wertpapieren gehalten wird, die nicht an Dritte verliehen werden. Die Wertpapiere werden in Form eines Sondervermögens ausschließlich zum Nutzen des Fonds verwaltet.

Der Tracking Error sollte den Vorgaben der Charta folgend bei weniger als 100 Basispunkten liegen und das Kontrahentenrisiko für jeden Lyxor ETF auf täglicher Basis ist auf Null zu reduzieren - zum Unterschied von erlaubten zehn Prozent bei UCITS-Fonds. Durch die tägliche Transparenz und durch umfangreiches Reporting sollten Investoren die notwendigen Informationen erhalten können (inkl. VAR-Reports, KIID, etc.).

Die wichtigsten ETF-Trends

Das gesamte ETF-Anlagevolumen in Europa sank in den letzten Monaten von einem Höchststand von EUR 243 Mrd. auf EUR 231 Mrd., wobei im Oktober Zuflüsse von EUR 526 Mio. verzeichnet wurden. Die wichtigsten Trends waren zuletzt Investments in Europäische Länder ETFs mit über EUR 13 Mrd. in DAX Produkten, US-Aktien ETFs mit EUR 2,9 Mrd. Zuflüssen (v. a. S&P 500) und weiterhin starke Zuflüsse in der Höhe von EUR 5 Mrd. alleine in Gold-Produkten. Die Nettozuflüsse in Schwellenländer gingen zuletzt stark zurück, wobei rund 75 Prozent der Assets in diesen Ländern auf die vier BRIC Länder entfallen. Im Fixed Income Segment dominieren die Staatsanleihen-ETFs mit einem Anteil von 48 Prozent der verwalteten Vermögen, während der Anteil der Unternehmensanleihen mittlerweile 19 Prozent des Fixed Income Volumens repräsentiert.

Hinsichtlich des Einsatzes von ETFs ergeben Umfragen und Analysen immer wieder ein ähnliches Bild. ETFs werden sowohl als Core-Investment mit Fokus auf eine möglichst kostengünstige Abbildung der wichtigsten Assetklassen eingesetzt als auch als Satelliten um bei Marktschwankungen den Investitionsgrad möglichst flexibel anpassen zu können. Die durchschnittliche Haltedauer eines ETF-Investments beträgt nach Angaben von Lyxor rund 3-4 Monate. In einem Umfeld niedriger Renditen werden ETFs vor großen Herausforderungen stehen, da Investoren sich wieder stärker auf die Suche nach Alpha bzw. höheren Renditen begeben müssen.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.