Threadneedle: Aktien sind sehr billig

Trotz des schwierigen Umfelds – sprich der Aussicht auf eine neuerliche Rezession – sehen die Experten von Threadneedle Investments auch einige positive Faktoren, die Anleger 2012 zum ihrem Vorteil nutzen könnten.. Funds | 09.12.2011 04:30 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Dazu gehört unter anderem, dass Aktien nach wie vor sehr billig sind und das Wachstum in den Emerging Markets weiterhin robust verläuft.

Wichtig: Fiskale Integration

„Das Überleben des Euros setzt fiskale Integration voraus“, stellt CIO Mark Burgess, unmissverständlich klar. Diese zu erreichen sei allerdings innerhalb eines demokratischen Systems wie der EU alles andere als einfach. Nachsatz des Threadneedle-Experten: „Die Märkte werden diesbezüglich keinerlei Schwäche akzeptieren.“

Deleveraging bremst Wachstum

Das für das kommende Jahr prognostizierte langsamere Wachstum ist für Burgess eine Folge des Deleveraging. Auf der anderen Seite hebt er die gute finanzielle Verfassung der Unternehmen hervor. „Die Gewinnmargen befinden sich auf historischen Höchstständen“, sagt er. Allerdings stelle sich die Frage, ob sie weiterhin auf diesem hohen Niveau gehalten werden können.

Nüchternes Bild

„Märkte, die als sicher angesehen werden bieten wenig Aussicht auf attraktive Renditen“, zeichnet Quentin Fitzsimmons, Head of Government Bonds, ein nüchternes Bild der Anleihenmärkte. Das politische – sprich, das regulatorische – Risiko sei sehr hoch in diesem Umfeld, was zwangsläufig dazu führen muss, dass die Geldpolitik weiterhin „entgegenkommend“ ausfallen muss.

Emerging Markets attraktiv

Während Staatsanleihen der entwickelten Länder angesichts niedriger Renditen kaum attraktiv sind, bieten Emerging Markets Anleihen, nach Ansicht von Fitzsimmons einen „risikoadäquaten Spreadaufschlag“. Als attraktiv schätzt er auch Unternehmensanleihen ein. „Im Gegensatz zu den Staaten kämpfen die Unternehmen derzeit nicht mit überbordenden Schulden.

Wichtig: Diversifizierung

„Diversifizierung und Flexibilität werden 2012 im Anleihenbereich der Schlüssel zum Erfolg sein“, so Fitzsimmons. So gelte es quer über alle Fixed Income-Segmente die interessantesten Gelegenheiten wahrzunehmen. Insgesamt werden auch im kommenden Jahr die „Politisierung der Märkte“ das bestimmende Thema für Anleiheninvestoren bleiben.

China: Unsicherer Ausblick

Auch für die Aktienmärkte werden im kommenden Jahr das zurückgehende Wachstum in den entwickelten Ländern und die Eurokrise die bestimmenden Themen bleiben. Zu den Herausforderungen zählt laut Leigh Harrison, Head of Equities, darüber hinaus auch die Unsicherheit bezüglich des Ausblicks für China. „Trotzdem bleiben Aktien in fundamentaler Hinsicht sehr attraktiv bewertet“, sagt er.

Starke Unternehmensbilanzen

Positiv streicht er – wie auch Fitzsimmons – hervor, dass sich die Unternehmensbilanzen in einer weitaus besseren Verfassung befinden als 2008. „Die Unternehmen können trotz des schwierigen Umfelds Dividenden ausschütten“, so der Experte. Gerade die Dividendenrenditen wären ein guter Indikator, um den Wert eines Investments einschätzen zu können.

Starke werden stärker

Zu den wichtigsten Themen im kommenden Jahr zählt Harrison die Tatsache, dass ohnehin starke Unternehmen noch stärker werden. „Worauf es ankommt sind gute Geschäftsmodelle, starke Finanzen und erfahrene Managements “, stellt er klar. Ein weiteres interessantes Thema für Aktieninvestoren sei der Konsum in den aufstrebenden Märkten Asiens.

Aktien übergewichten

Was die aktuelle Asset Allocation betrifft, empfehlen die Threadneedle-Experten Aktien über zu gewichten. Konkret sollten die Regionen Asia Pacific ex Japan, Lateinamerika, Großbritannien, Japan sowie die USA übergewichtet werden. Europäische Aktien empfehlen sie dagegen unterzugewichten – was als Spiegelbild ihres verhaltenen Ausblicks für die europäische Wirtschaft verstanden werden kann.

Staatsanleihen untergewichten

Im Anleihenbereich – der insgesamt übergewichtet ist – sollten Anleger wiederum Emerging Markets- und High Yield-Anleihen sowie Investment Grade-Unternehmensanleihen übergewichten und Staatsanleihen untergewichten. Während Rohstoffe übergewichtet sind, sind britische Immobilien neutral gewichtet. Cash empfehlen die Threadneedle-Experten wiederum unterzugewichten.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.