US-Aktien sind attraktiv bewertet

An den US-Börsen mangelt es derzeit nicht an attraktiv bewerteten Aktien, so Cormac Weldon, Fondsmanager und Head of US-Equities bei Threadneedle Investments. Erfahren Sie hier in welche Unternehmen er bevorzugt investiert: Funds | 13.12.2011 04:30 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Mit seinem Threadneedle American Fund (GB0001530566) investiert er in Unternehmen mit proaktivem Kapitalmanagement und starker Free Cashflow-Entwicklung.

BIP-Wachstum 2012: 1,5 Prozent

Der Threadneedle-Experte hat einen verhaltenen Ausblick was die Entwicklung der US-Wirtschaft betrifft, das Risiko einer weiteren Rezession sei nach wie vor präsent. Vor allem die „negative politische Situation“ erschwere eine positive Entwicklung der US-Wirtschaft. Nichtsdestotrotz rechnet Weldon für das kommende Jahr – wie auch für 2011 - mit einem BIP-Wachstum von rund 1,5 Prozent.

Positiv: Free Cashflow

Trotz der schwierigen Ausgangslage, legt Weldon wert auf die Feststellung, dass nicht alles negativ sei. So liege etwa der Free Cashflow im Privatsektor bei rund zehn Prozent des BIPs. „Die US-Unternehmen sind stark aufgestellt“, bringt es Weldon auf den Punkt. Auf der anderen Seite erwartet er, dass sich der – für die US-Wirtschaft bekanntlich enorm wichtige – Konsum weiterhin verhalten entwickeln wird.

Interessante Gelegenheiten

Positiv hervorzuheben wären auch die attraktiven Bewertungen sowie die Breite und Tiefe der US-Aktienmärkte, die derzeit viele interessante Gelegenheiten bieten würden. Konkret hat es Weldon auf Unternehmen mit proaktivem Kapitalmanagement, hohen Markteintrittsbarrieren, starken Bilanzen sowie einer nachhaltigen Free Cashflow-Entwicklung abgesehen.

Wie viel ist Aktie wert?

Im Fokus des Research stehen laut Weldon Geschäfts- und Finanzmodell sowie das Management eines Unternehmens. „Am wichtigsten ist dabei die Frage, wie viel ein Unternehmen wert ist“, so der Fondsmanager. Für jede Aktie setze man – nach einer Vielzahl von intensiven Teamdebatten und informellen Diskussionen – einen Zielpreis für mindestens die nächsten zwölf Monate fest.

Strenge Verkaufsdisziplin

„Ist der Zielpreis einmal erreicht, sprich, die Aktie ist unserer Meinung nach korrekt bewertet, dann wird sie verkauft“, stellt Weldon klar und weist gleichzeitig darauf hin, dass die Zielpreise aller Portfoliopositionen in regelmäßigen Abständen neu evaluiert werden. Weitere Gründe für einen Verkauf wären – sowohl auf Titel- als auch auf Portfolioebene – veränderte Risikofaktoren oder Geschäftsdynamiken.

Wachstumsaktien und Value Titel

Laut Weldon befinden sich im Portfolio sowohl Wachstumstitel als auch Value Titel. „Werden die Titel gut analysiert, so können beide Aktienarten gut performen und zwar in jeder Phase des Konjunkturzyklus“, sagt er. Allerdings sei es trotzdem notwendig das Portfolio auf die Wirtschaftslage abzustimmen. So habe er etwa im Krisenjahr 2008 auf weniger zyklische - und sicherere Aktien gesetzt.

Übergewichtet: IT, Basiskonsumgüter

Auf Sektorenebene sind derzeit im Fonds Informationstechnologie und Nicht-Basiskonsumgüter übergewichtet. Auf der anderen Seite sind Versorger, Rohstoffe und Energie untergewichtet. Die drei höchsten Portfolioübergewichtungen sind derzeit IBM, McDonald’s und Laboratory Corp. of America Holdings, die drei größten Positionen Apple (Anteil am Fondsvolumen: 5 Prozent) IBM (4 Prozent) und McDonald’s (3,4 Prozent).

YTD-Performance: +2,87 Prozent

Seit Jahresbeginn hat der Threadneedle American Fund ein Performanceplus von 2,87 Prozent (Stand: 01.12.2011) zu Buche stehen. Deutlich besser schaut die Wertentwicklung mit +6,85 Prozent auf Einjahressicht aus. In den letzten zehn Jahren brachte der von Weldon gemanagte Fonds Anlegern eine Performance von -5,99 Prozent.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.